openmtbmap 2x im Oregon 450

Former Member
Former Member
Hallo, ob ich eine openmtbmap manuell oder mit mapinstall auf die micro-SD-Karte installiere: in der Kartenübersicht des 450 werden alle mtb doppelt angezeigt. Dagegen zeigt ein Dateimanager unter W7 auch die mtb nur einfach an.Dito in Basecamp
Alle anderen Karten werden im 450 nur einmal angezeigt.
Jemand einen Tip?
Gruß Mike
P.S. Die Anmeldung ist in diesem Forum abenteuerlich:nur über myGarmin mit vom System erstellten Horrorbenutzernamen, da scheint einiges nicht normal zu laufen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das kann schon sein, wenn in der OMM 2 Kartenebenen drin sind. Spiel mal ein wenig mit aktivieren und deaktivieren, dann siehst du, was in welcher Kartenebene steckt. Ich benutze die OMM nicht, daher kann ich es dir nicht genauer sagen.
    In meinen Karten habe ich sogar 3 Einträge: Grundkarte, Overlay wie Wanderwege, Einbahnstraßen etc und die Höhenlinien.
    Ich vermute, dass bei der OMM in dem einen Eintrag die Höhenlinien drin sind.

    Die 2 Einträge sind praktisch. So kann man die Höhenlinien auch über andere Karten legen, die gar keine Höhenlinien haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wenn Du beispielsweise die openmtbmap oder die velomap benutzt hast Du 2 Einträge pro Karte.
    Einmal die Karte und je einmal die Höhenlinien (SRTM), die man somit ein- und ausblenden kann wenn sie stören.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo, danke für die Antworten. Problem ist, daß die Teile, die im 450 angezeigt werden, von der Bezeichnung völlig identisch sind, d.h., man kann nur probieren, welcher Teil was ist. Bin zwar langjähriger und erfahrener PC-Nutzer, hier scheint wohl etwas umdenken erforderlich. So war für mich auch gewöhnungsbedürftig, daß die Namen der Karten im 450 anders lauten, als im Dateimanager, wo ich zur leichteren Unterscheidbarkeit den Karten eindeutige Namen verpaßt habe. So ein Navi ist eben kein PC, auch kein kleiner!
    Zwei Fragen noch:
    1. Wenn im 450 z.B. 2 Karten aktiviert sind, nach welchen Prioritäten wird welche Karte ausgewählt? Oder ist das Aktivieren von mehr als einer Karte nicht zu empfehlen?
    2. Mir ist es nicht gelungen, aus Basecamp den mapinstaller aufzurufen, d.h. openmtbmap konnten nicht zum 450 gesendet werden, erst das manuelle Aufrufen von mapinstaller machte dies möglich. (Basecamp 4.12).
    Dagegen konnten andere Karten mit Basecamp übertragen werden, auch wenn das direkte Aufspielen auf die SD-Karte natürlich viel schneller geht. Bei mir ist es eine 32GB-Karte, hoffe, daß ich hier nicht übers Ziel hinaus geschossen bin.
    Gruß Mike
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Es darf grundsätzlich immer nur eine routingfähige Karte aktiv sein. Sonst gibt es ggf. Routingkaos ;-)

    Bei anderen Karten würdest du immer die mit der höchsten Draw Priority sehen - macht also auch keinen Sinn außer das Gerät langsamer.

    Der Oregon zeigt die Namen aus dem Dateiheader an und nicht die Dateinamen der Karte wie schon richtig festgestellt.

    MapInstall kann man einfach wie schon immer bei Windows alle Programme über das Startmenue aufrufen um Karten an ein Gerät zu übertragen. Das ist völlig unabhängig von BaseCamp.

    Eine 32GB Karte kannst du auch nicht komplett nutzen, da nicht mehr als 3500-4000 Kacheln von dem Gerät erkannt werden, unabhängig davon ob aktiviert oder nicht.
    Einzelne Karten können auch nicht größer 4GB sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hast du MapSource?
    Markiere da einmal die OMM-Kacheln. Unter dem Reiter Karten solltest du anhand der Namen erkennen können, welche Kacheln zur Karte und welche zu den Höhenlinien gehören.
    Man hat damit die Möglichkeit, die Karte in eine gmapsupp und die Höhendaten in eine andere gmapsupp zu schreiben. MapSource bietet die Möglichkeit, dem Kartensatz einen Namen zu geben. So hast du im Navi unterscheidbare Namen drin.
    MapInstall kann das leider nicht. (Oder mittlerweile doch?)

    Damit man Karte und Höhenlinien sieht muss man natürlich beide aktivieren.

    Wenn du eine Mallorca-Karte und eine Deutschlandkarte hast, kannst du die ebenfalls problemlos beide aktivieren.

    Nur bei Karten die das gleiche Gebiet abdecken macht es keinen Sinn, nur Unsinn in der Darstellung und Routing.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo, danke für die Mühe mit mir.
    @dirtbikermp3:Basecamp hat ja ein Unterverzeichnis mit mapinstall, welches aber nicht im Startmenü auftaucht, ist aber kein Problem. Mich störte, das mapinstall aus Basecamp nicht manuell aufrufbar ist, sondern man muß in das besagte Unterverzeichnis gehen. Meine 32 GB ist schneller als meine anderen SD, deshalb diese Überdimensionierung.

    @Speichennippel:Ich hatte mapsource nicht installiert, weil im Netz wegen des neueren Basecamp abgeraten wurde. Nach Installieren von OMM befinden sich unter Garmin bat-Dateien in diesem Verzeichnis, u.a. zum Erzeugen eines gmapsupp.img-Files, das geht über die Kommandozeile, und hier besteht dann die Möglichkeit, auch einen aussagekräftigen Dateiheader zu erzeugen. Leider habe ich diese Möglichkeit erst spät gefunden, müßte dann noch mal von vorne...
    Es gibt also noch einiges zu lernen, bei älteren Semestern ist leider ein häufiger Refresh nötig. Werde mich mit dem 450 schon anfreunden.Wenn man mir noch die Möglichkeit aufzeigt, mich direkt in dieses Forum einzuloggen, und nicht den Umweg über myGarmin, wäre es schön.
    Gruß Mike