Oregon 600: Resisecomputer erkennt keine Pause (In Ruhe)

FW 2.70

Ich habe GPS+GLONASS EGNOAS/WAAS eingeschaltet.
Seit 20min sitze ich auf der Terrasse und beobachte das still ruhende Oregon 600. Das Oregon zeichnet ca. 1m Bewegung in 1s auf. Vielleicht etwas weniger. Die Zeit in Ruhe wird nicht gezählt, obwohl ich definitiv ohne Bewegung hier sitze.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Dieses Verhalten ist mir bei meinem Oregon 600 auch schon aufgefallen und bestärkt meinen Eindruck, dass da von Garmin beim GPS-Empfang/Signalverarbeitung noch einmal gründlich nachgebessert werden muss.

    Besonders ärgerlich ist, wenn man vorher als Fahrradfahrer Tour-de-France-taugliche Durchschnittsgeschwindigkeiten fährt und das Oregon diese dann selbst bei einer kurzen Pause völlig verfälscht, weil es im Stand über das normale Maß hinaus dauernd weiterzählt und -fährt. Einen gewissen Drift muss man bei den hochempfindlichen Empfängern immer hinnehmen, so auch bei meinem GPSMAP 60CSx, da auch z.B. an Gebäuden reflektierte Signale berücksichtigt werden, aber das Oregon 600 geht hier m.E. deutlich zu weit und ist mit der momentanen Firmware daher zur Auswertung schlichtweg unbrauchbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich habe eher das Problem, dass die Auto-Pause sich bei Bewegung nicht rechtzeitig deaktiviert (d.h. die Trackaufzeichnung wieder fortsetzt), gerade wenn man langsamer zu Fuss unterwegs ist. Und da der Track dann wirklich unterbrochen wird, hat man große Lücken in der Aufzeichnung - bis des Oregon halt wieder spannt, dass man unterwegs ist, kann man schon mal 100m gegangen sein.

    Insgesamt ist diese im Prinzip sehr wünschenswerte Funktion leider noch etwas unbrauchbar.