Hallo Forum,
Ich war Samstag mit meinem neuen Garmin 600 unterwegs...was ich aber heute erlebt habe...
Ich bin in freudiger Erwartung in Mülheim aus meinem Auto gestiegen und machte mein Oregon an (GPS+Glonass).
Satellitten werden gesucht....
Nach 5 Minuten bin ich dann erst mal "blind" los in die Fussgängerzone gegangen.
Satellitten werden gesucht.
Darauf dann den Satellitten Bildschirm aufgemacht, ca. 8 GPS in Sichtweite, guter Emfang und 5 davon haben geblinkt (sync). Glonass war ähnlich.
Fünf Minuten später : Satellitten werden gesucht.
Also dann mein Handy angestellt und hiermit den ersten Cache machen können.
Beim zweiten Cache (also ca. 20 Minuten nach dem Einschalten!) hatte ich doch tatsächlich Empfang mit dem Oregon.
Genauigkeit : 80m
Entfernung zum Cache 60m (Vergleich Handy 7m)
Dann konnte man der Anzeige zuschauen, wie es besser wurde. Ok ich hab gestanden, aber das Oregon meinte ich bewege mich mit ca 1,2km/h...
Leider hat es das auch getan als die Entfernung unter 15m,10m,5m kam...am Ende waren es dann wieder 20m.
Ich möchte nur dazu sagen, dass ich zwei Jahre mit dem Oregon 450 unterwegs war und sowas nicht bemerkt habe. Manchmal hat der TTFF zwar auch gedauert, da war das Gerät aber auch mal lange aus oder 600km woanders...oder mal 5 Minuten.
Gruß ka-long