Oregon 600 Kalorienanzeige im Reisecomputer

Hi,

Ich habe mir auf dem Reisecomputer ein paar zusätzliche Felder definiert, unter anderem auch die Kalorienanzeige. Wenn ich aber normal unterwegs bin und keinem Track oder Route folge, wir dort nichts angezeigt (0). Ich meine mich aber erinnern zu können, das das schon funktioniert hat, eventuell aber nur beim Nachfahren von einem Track oder dem Folgen einer Route ??

Kann mir da jemand weiter helfen, oder ist das einfach so, und nicht zu ändern ?

Danke.

Gruß

coolsurfing11
  • Starte doch mal die Trackaufzeichnung. Vielleicht ist es das selbe wie mit der Reisdauer Gesamt. Und das ganze geht nur wenn auch ein Track aufgezeichnet wird.
  • @XMRI,

    Ja, wenn ich die Trackaufzeichnung starte funktioniert das. Scheint also nur damit zu laufen ???

    Eigentlich schade.

    Danke.

    Gruß

    coolsurfing11
  • Ich sehe das als Bug.
    Genauso wie mit der "Reisedauer Gesamt", dass sollte alles ohne Trackaufzeichnung funktionieren.
  • Ich sehe das als Bug.
    Genauso wie mit der "Reisedauer Gesamt", dass sollte alles ohne Trackaufzeichnung funktionieren.


    Das Gerät als Prophet :confused:

    Wie soll dann bitte Anfang und Ende der Aufzeichnung definiert werden :confused:
  • Das Gerät als Prophet :confused:

    Wie soll dann bitte Anfang und Ende der Aufzeichnung definiert werden :confused:


    Es geht um den Reisecomputer (siehe anderer Thread). Ich will keine Prophetie, sondern, dass die Reisedauer (Gesamt, Pause, In Bewegung) entsprechend angezeigt werden.
    Reisedauer Gesamt (also bisherige Summe aus in Bewegung und Pause) ist ohne Trackaufzeichnung immer 0!
    Jetzt verstanden...?

    Da hier wieder was im Reisecomputer auf 0 war vermutete ich das hier ein Bezugswert (eben die Reisedauer) fehlte.
  • Also ich würde es gut finden, wenn der Reisecomputer bei 0 bliebe (Tracking aus), nachdem ich ihn zurückgesetzt habe.
    Beim GPSmap 62s/Montana ist es so, das die Zeit mit Erhalt des Fixes anfängt zu laufen und dann gibt es irrsinnig hohe Geschwindigkeitsanzeigen, weil vom letzten Fix (an anderem Ort) noch Daten im Speicher sind.
    Es wäre aber gut, wenn man eine Art Logbuch hätte, wo die Zählerstände erfasst werden (frei definierbare Felder). In der Trackauswertung in BC geht es, im Gerät sind die Angaben eher spärlich.
    Dann kann ich diese Angaben nachlesen. Ansonsten würde ich mir wünschen, dass nach Löschen des Reisecomputers bis zum nächsten Starten eines Trackings oder Navigieren einer Route/eines Tracks alles auf 0 bleibt.
  • Das ist aber jetzt hier in diesem Thread OT:

    Also ich würde es gut finden, wenn der Reisecomputer bei 0 bliebe (Tracking aus), nachdem ich ihn zurückgesetzt habe.
    Beim GPSmap 62s/Montana ist es so, das die Zeit mit Erhalt des Fixes anfängt zu laufen und dann gibt es irrsinnig hohe Geschwindigkeitsanzeigen, weil vom letzten Fix (an anderem Ort) noch Daten im Speicher sind.


    Ich rede davon, das Tracking aus ist und die Systemeinstellungen so eingestellt sind, dass Reisecomputer immer bedient werden soll... (nur zur Klärung)

    So sollte es nach meiner Meinung sein (ist es aber nicht)
    1. Wenn das Gerät "Ruhe erkennt" (Tracking würde ausgeschaltet), läuft nur die Zeit in Ruhe...
    2. Wenn das Gerät "Bewegung erkennt" (Tracking springt an und das zeitnah), läuft nur die Zeit in Bewegung...
    3. Immer läuft die Zeit Gesamt...
    4. Der Gesamt-KM Zähler addiert nicht die GPS-Differenzen in Ruhe!

    Fast nichts davon gilt aktuell für den Reisecomputer:
    1. Ruhe wird nicht erkannt.
    2. Fast alles ist Bewegung + Wobei der Autostart nicht zeitnah anspringt + eine Lücke im Track entsteht (bei Auto-Start/Stop).
    3. Gesamtzeit läuft nur wenn das Trackingläuft und hat nichts mit der Summe aus "In Ruhe/In Bewegung" zu tun.
    4. Gesamt-KM Zähler (Tagestour) errechnet Werte, die mit nichts realem etwas zu tun haben.

    Und scheinbar beeinflusst die nicht mitgerechnete "Gesamtzeit" alle möglichen weiteren Werte wir eben z.B. den Kalorienzähler (wobei wir wieder On Topic wären).

    IMHO alles Bugs.
  • Ich habe den TE anders verstanden:

    Er will eine Kalorienanzeige im Reisecomputer, ohne dass Tracking oder Navigation an sind.
  • Hi,

    Ich sehe das so, das man die Möglichkeit haben sollte zu definieren, wann welcher Zähler im Reisecomputer auch bedient wird. Ob er nur beim Tracking hochgezählt wird, oder aber immer. Dann kann man sich das so Einstellen, wie man will. Zur Zeit ist es so, das zumindestens einige Werte nur wenn man Tracking eingeschaltatet hat, hochgezählt werden, und man muß es immer ausprobieren um zu sehen, was raus kommt.
    Ich bin mir aber nicht sicher ob das ein Bug ist, oder von Garnim so gewollt ist ???
    Fakt ist, es wäre nicht schlecht, wenn so etwas bei einer Firmwareaktualisierung mit berücksichtigt werden würde.


    Gruß
    coolsurfing11
  • Ich denke, dass der Reisecomputer (Trip Computer) dazu gedacht ist, Informationen bei Tracking und / oder Navigation aufzuzeichnen und nichts mehr.
    Bei der Fenix beispielsweise gibt es keinen dedizierten Reisecomputer, sondern nur konfigurierbare Datenfelder. Diese sind nur bei Tracking oder Navigation verfügbar.
    Im "Uhrenmodus" kann man die Sensoren nutzen (elektronischer Kompass, Höhenmesser/Baro, Temperatur) nichts mehr.
    Darüber hinaus haben die GPS Uhren noch indoor modes, die man nutzen kann, da werden aber auch dediziert Aufzeichnungen gestartet.
    Suunto Ambit dito.
    Was ist nun das Problem, Tracking laufen zu lassen bzw. zu starten?
    Dann hat man doch die richtigen Werte.