Oregon 600 Kalorienanzeige im Reisecomputer

Hi,

Ich habe mir auf dem Reisecomputer ein paar zusätzliche Felder definiert, unter anderem auch die Kalorienanzeige. Wenn ich aber normal unterwegs bin und keinem Track oder Route folge, wir dort nichts angezeigt (0). Ich meine mich aber erinnern zu können, das das schon funktioniert hat, eventuell aber nur beim Nachfahren von einem Track oder dem Folgen einer Route ??

Kann mir da jemand weiter helfen, oder ist das einfach so, und nicht zu ändern ?

Danke.

Gruß

coolsurfing11
  • @BIGBENUWE:
    Das glaube ich nicht. Im Oregon 450 kann ich auf alle Datenfelder im Reisecomputer, insbesondere die Tagesstrecken, Stand, Bewegungszeiten, Gesamtzeiten unabhängig vom Tracking ausführen.
    Es ist einfach informativ zu wissen wie lange man gewandert(gefahren ist, Pause gemacht habe. Aber Tracks habe ich deswegen nie aufgezeichnet...
  • ...und auch nicht navigiert? D. h. keinem Track und keiner Route gefolgt?

    Also das Gerät einfach nur angemacht und mitlaufen lassen?
    Der use case dafür erschließt sich mir nicht.

    Fenix hat dafür eine Stoppuhr, Distanzen kannst du da nicht messen.

    Du musst doch sowieso den Reisecomputer zurücksetzen, um irgendeine Referenz zu haben, dann kannst du auch Tracking starten, wo ist das Problem???
    Kurzbefehl wie beim Montana Tracking ein/aus ich finde da gibt es wichtigere Punkte zu lösen (Kompass, Anstieg/abstieg etc.).

    Ich seh es wirklich nicht, den Track kann man ja hinterher löschen, der stört doch nicht.
  • ...und auch nicht navigiert? D. h. keinem Track und keiner Route gefolgt?

    Also das Gerät einfach nur angemacht und mitlaufen lassen?
    Der use case dafür erschließt sich mir nicht.


    Genau. Das macht mein 450er super schön.

    Ich gehe in einen Bereich einer Stadt/Wald und resette meinen Resiecomputer. Danach Cache ich wahllos durch die Gegend oder wandere drauf los.
    Irgendwann bin ich beim Auto zurück. x-Ziele abgeklappert und sehe am Ende wie viele km ich gelaufen bin, wie lange ich zum Loggen oder im Café oder auf der Parkbank verbracht habe ;)
    Der Use Case ist: Ich will wissen wie ich unterwegs war ohne Trackaufzeichnung. Eben wie es beim 450er jetzt auch ist.
  • Wenn das die wichtigsten Probleme beim neuen Oregon sind, dann scheint ja alles andere in Ordnung zu sein.;)

    Das von dir gewünschte Verhalten kannst du mit 2 Kurzbefehlen (RR Reset, TA ein) & (TA aus) lösen und einmal den aktuellen Track löschen und alles ist schick...:cool:

    So wie es heute ist, dass Reisecomputer und Trackauswertung im Gerät andere Werte anzeigen ist doch viel eher ein Problem.

    Ich bin dafür das Trackaufzeichnung und Reisecomputer generell synchronisiert sind, d.h. lösche ich den aktuellen Track, dann wird auch der RC zurückgesetzt und starte ich das Tracking,
    dann wird der RC auch gestartet. Ich würde auch damit einverstanden sein, wenn das einstellbar wäre.

    Dann könntet ihr von mir aus auch einen RC haben, der ohne alles mitläuft. Es sollte aber eindeutig beschrieben sein. Im User Manual steht von der Funktion eigentlich nichts beschrieben.
    Auch nicht, wo der RC seine Daten herbekommt (wie genau ist der eigentlich?, beim Tracking kann ich Intervalle einstellen z.B. Distanz 10m).
  • Wenn das die wichtigsten Probleme beim neuen Oregon sind, dann scheint ja alles andere in Ordnung zu sein.;)



    Nein ist es nicht. Und die Shortcuts lösen keines der Wünsche, die wir an den Reisecomputer haben.
    Das Oregon 450 kann es. und macht es vor.