Oregon x50 (WebUpdater) software version 6.30

Infos
http://www.garmin.com/software/Oregonx50_WebUpdater__630.gcd

Changes made from version 6.20 to 6.30:
Added support for additional ActiveRouting cartography
Fixed issue with incorrect letter capitalization of certain map points
Fixed issue where wirelessly transmitting a geocache to another device would result in an error message when trying to view the received geocache in BaseCamp


Download:
http://www.garmin.com/software/Oregonx50_WebUpdater__630.gcd
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo allerseits,

    ich habe am WE ein Update per Webupdater von Version 5.0 auf 6.3 durchgeführt. Hat soweit fehlerfrei funktioniert. Leider werden jetzt aber keine GeoCaches meht angezeigt. Im Gerät sind alle Daten noch scheinbar unverändert enthalten (z.B. die geocache_visits.txt Datei oder der Ordner GPX).

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder einen Tipp wie ich meine Caches wiederbeleben kann?

    Beste Grüße und vielen Dank für Anregungen,
    Christoph
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hey CHRISTOPH@GARMIN
    das Problem hatte ich auch aber nun ist es Rum es geht wieder

    1 geh auf deine GPX Daten mach sie vom GPS raus so das keine GPX Daten mehr drauf sind
    2 mach dein GPS an und wieder aus
    3 Wieder an PC- USB
    4 Die GPX Daten wieder neu drauf

    das musste gehen ich habe ein Oregon 450 und es geht auch wieder schau hier

    sag Bescheid wenn es bei dir auch geht
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Karte: Testkachel der Topo2012

    1. Einstellungen Routing:
    Tourrad - Kürzere Zeit - unbefestigt vermeiden
    Damit eine Route (mit dem Oregon erstellt) berechnen.

    2. Einstellung Routing:
    Prompted - Based on Aktivity
    Damit die selbe Route berechnen, in der Abfrage dementsprechend "Tourrad" gewählt.

    -> Die Route 1 und Route 2 ist völlig unterschiedlich. Eigentlich hätte ich erwartet, dass sie 100% identisch ist. Ob das nur mit dieser Firmware zusammenhängt oder schon vorher so war kann ich nicht sagen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo RUDI450,

    vielen Dank für den Tip, hat super funktioniert.

    Was hab' ich gemacht:
    - Backup des GPX-Verzeichnisses
    - Inhalt des GPX-Verzeichnisses löschen.
    - Garmin Oregon 450 neu starten
    - Backup wieder zurück kopieren
    - Garmin Oregon 450 neu starten
    - Fertig -> alle Caches und Wegpunkte sind wieder verfügbar.

    Bisher keine weiteren Fehler gefunden. Melde mich wenn doch welche auftauchen.

    Beste Grüße,
    Christoph
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo RUDI450,

    vielen Dank für den Tip, hat super funktioniert.

    Was hab' ich gemacht:
    - Backup des GPX-Verzeichnisses
    - Inhalt des GPX-Verzeichnisses löschen.
    - Garmin Oregon 450 neu starten
    - Backup wieder zurück kopieren
    - Garmin Oregon 450 neu starten
    - Fertig -> alle Caches und Wegpunkte sind wieder verfügbar.

    Bisher keine weiteren Fehler gefunden. Melde mich wenn doch welche auftauchen.

    Beste Grüße,
    Christoph




    Sehr gut das ich dir da mit weiter helfen konnte wünsche dir viel Spaß weiter hin mit Oregon 450
  • Normalerweise werden ja nach einem Cachertag die gefundenen Caches per geocache_visits.txt online oder per Hilfsproggie (z. B. GSAK) geloggt. Danach werden die nun nicht mehr benötigten geocache_visits.txt/geocache_visits.xml im Gerät gelöscht, eine neue PQ oder GSAK-Zusammenstellung auf das Gerät geschoben und die alten PQ entweder vorher gelöscht oder durch die gleichnamigen neuen GPX-Dateien überschrieben. Dann tauchen derartige Probleme nicht auf und das Gerät ist sofort wieder einsatzbereit. :cool: