Fragen zur Handhabung Oregon 600

Former Member
Former Member
Hallo auch Anwender,

ich komme von e-map über map 60CSx zu Oregon 600, weil das 60CSx von Garmin nicht mehr repariert wird. (leider). Bin also mit Garmin GPS seit 13 Jahren vertraut. Bin recht fit mit MapSource und PC Planung.

GPS Daten sind:
Oregon 600 FW 2.07
plus
Ext. Stromversorgung vom Nabendynamo über Busch und Müller USB Werk
Topo Deutschland 2012 pro
City Nav. Eur. V8
Radtourenplanung

Tue mich nach der langen Erfahrung mit MapSource verdammt schwer mit BaseCamp. BC weist für meine Begriffe nicht leicht nachvollziehbare Logikbrüche zum Vorläufer aus. Z.B. die Suchfunktion ist, na ja...,

Nachfolgend einige Fragen dazu und zur Bedienung von Oregon 600. (Da kommen auch immer wieder BaseCamp Elemente im Zusammenspiel mit dem Oregon rein. Und für BaseCamp gibt es nur eine online Hilfe und keine ordentliche Bedienungsanleitung wie z.B. bei MapSource.
Meine Fragen beziehen sich auf die Anwendung von Topo Deutschland 2012 pro mit dem Oregon 600.

1. Wie erreiche ich eine Verbesserung der Textgrössendarstellung auf dem O 600 Display? Ich stelle ein: Karten, erweiterte Einstellungen, Textgrösse, jetzt Auswahl von Kartenpunkte, Benutzer Wegpunkte etc. mit optionen von "kein bis groß".
Egal was ich einstelle, es bleibt alles gleichmäßig klein, klein, klein, klein.
Auch die Kartenmaßstabsangabe ist nicht mehr zu erkennen bei einem Auge-Lenker Abstand von 60 cm.

2. Wie kann ich in BaseCamp eine Luftlinienroute für das Oregano 600 planen (es fehlt z.B. wie bei MapSource) die Möglichkeit, über Bearbeiten, Voreinstellungen die Wählbarkeit in Luftlinien- oder Autorouting.

3. Ich kann eine Luftlinienplanung über Track erstellen in BaseCamp als Luftlinienroute umwandeln und als Luftlinienroute zum Oregon übertragen. Wenn ich diese Route dann im Oregon aufrufe und auf "Los" klicke, erhalte ich unverständlicherweise ein neues Fenster "Berechnungsmethode wählen" mit Fragen wie "weniger Zeit, geringere Distanz, Geringer Anstieg". Ich will aber so viel fürsorge für mein Wohlergehen von Garmin nicht, vor Allem keine Berechnung nach irgendeinem von den abgefragten Kriterien. Ich will, dass es den Befehl "Los" ohne Quengeleien ausführt, so wie die Route auf dem Display in Luftlinen von Punkt zu Punkt von mir vorgegeben ist. Keine Berechnung. Ich brauche auf dem O 600 die am PC geplante Route ohne Oregon eigenmächtige Weiterbearbeitung oder Veränderung.

Nur Luftlinienrouten, auch wenn sie am PC und nicht nur am O 600 geplant sind, erhalten eine Routen-Umkehrfunktion im Oregon. Berechnete Routen unverständlicherweise nicht (am PC geht das doch auch!!!). An anderer Stelle im Forum wurde das schon diskutiert und moniert. Für mein Dafürhalten geht ein Weglassen der Umkehrfunktion überhaupt nicht. Wir haben doch EDV auch im Oregon, oder?

Konkreter Fall: Topo Deutschland 2012 pro ist recht ordentlich detailliert. Trotzdem gibt es z.B. bei Autobahnen ziemlich viele komfortable Unterführungen für Fußgänger und Radfahrer, die nicht in der Karte berücksichtigt sind.
Mit Luftlinienplanung kann man da trotzdem die Route fortsetzen. Die Routenberechnung von BaseCamp macht, wo der Weg auf der Garmin Karte unter er Autobahn nicht, aber in natura sehr wohl weitergeht, Schluss mit der Route. Führe ich die Planung über/unter die Autobahn, wenn auf der Karte kein Weg ist, zum nächsten Punkt hinter der Autobahn, kalkuliert BaseMap auf der Karte vorhandenem Weg gleich kilometerweite Umwege. Wie kann ich so etwas verhindern??

Ich fange mit dem Oregano jetzt erst an, aber die geplanten Routen müssen in 2 Wochen im Urlaub laufen. Ich komme vielleicht noch einmal, nach Klärung dieser drei Fragen mit neuen Fragen auf das Forum zu.

Sorry, dass das jetzt so lange geworden ist. Ich hab' versucht, was ich meine deutlich zu beschreiben, um Rückfragen nicht unnötig zu provozieren.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Leo
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Leider hat noch niemand diesem Fragenkomplex kommentiert. War wohl doch zu viel auf einmal.

    Eine Frage wäre aber inzwischen dringend, weil Urlaubsbeginn.

    Ich habe mit BaseCamp eine gut 500 km Tour in 9 Etappen geplant. Die Tour ist in Basecamp berechnet. Die berechnete Tour, also alle Etappen, habe ich auf das neue (deshalb die Unsicherheit) Oregon 600 überspielt. Bis hierhin klappt alles. Die Etappen sind genau wie in BaseCamp geplant, im Oregon auf der Karte (Topo Deutschland 2012 pro) zu sehen.

    Habe im Forum aber viel Verunsicherndes gelesen über eigenständige Berechnung des GPS, nachdem die "Los" Funktion aktiviert wird. D.h., dass man sich die sorgfältige BaseCamp Planung und Übertragung in die Haare schmieren kann. (Braucht eine solche nicht gewünschte Bevormundung durch das GPS überhaupt ein Mensch)?

    Die Oregon Funktion "Routenneuberechnung" habe ich deaktiviert (steht also auf aus).

    Kann ich jetzt mit Sicherheit davon ausgehen, dass die berechneten Routen, so wie sie von BaseCamp auf das Oregon übertragen worden sind, nach dem "Los" bei Beginn der Tour, unverändert bleiben und das Oregon nicht eigenständig irgendwelche nicht gewünschten Neuberechnungen durchführt, (was den Spaß am gesamten Urlaub stark beeinträchtigen würde). Eigenständige, nicht gewünschte Änderungen der Routen durch das GPS würden dasselbe ja ad absurdum fürhren. Kann mir nicht vorstellen, dass das Garmin nicht erkannt hätte.

    Es wäre sehr nett, wenn sich jemand zeitnah der Beantwortung dieser Frage annehmen könnte.

    Vielen Dank.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...Kann ich jetzt mit Sicherheit davon ausgehen, dass die berechneten Routen, so wie sie von BaseCamp auf das Oregon übertragen worden sind, nach dem "Los" bei Beginn der Tour, unverändert bleiben und das Oregon nicht eigenständig irgendwelche nicht gewünschten Neuberechnungen durchführt,.....


    Probiers doch einfach mal aus???

    Trau dich und drück auf "Los" - vergleichen Oregon/Basecamp - und: berichten!!

    Das sollte doch eine der leichtesten Übungen sein.
  • Das sollte doch eine der leichtesten Übungen sein.


    Die Route gleichzeitig mit einem Track in auffälliger Farbe zu hinterlegen macht es sogar noch einfacher. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das sollte doch eine der leichtesten Übungen sein.


    Ja, ja, das ist es schon. Aber: Der Startpunkt ist 130 km weit weg.
    Ich habe "Los" gedrückt. Ich sehe mich aber auf dem Display zu Hause. Möglichkeit, kurzfristig an den Startpunkt zu kommen, ist nicht.
    Habe folgendes gemacht.
    Navigation "Los". Navigation ist also an. Habe die Karte dann bis zum Startpunkt verschoben. Navigation immer noch an. Die Routenführung im Oregon hat sich nicht verändert gegenüber der BaseCamp Berechnung.
    Wenn das nach dem Start nächste Woche die ersten paar Meter gefahrener Strecke noch immer der Fall ist, ist alles OK.
    Vielen Dank.

    Noch ne Frage: Wenn ich die Route, über Zieleingabe, Routen auswähle, stehen die vollkommen durcheinander in der Datenbank. Sind aber alpha numerisch bezeichnet, stehen aber vollkommen durcheinander wie 8,2,5,1,12,3, etc. Einen Menüpunkt mit Befehl sortieren, oder eine Einstellung "automatisch sortieren" habe ich lange gesucht, aber nicht finden können.
    Wenn es denn einen geben sollte (wäre ungewöhnlich, wenn nicht), wo könnte ich danach suchen?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die Route gleichzeitig mit einem Track in auffälliger Farbe zu hinterlegen macht es sogar noch einfacher. :cool:


    Ich habe aber nur die Route geplant. Bedeutet das, dass ich auf die Route noch einen Track mit vielen Punkten legen muss und den dann mit einer anderen Farbe hinterlege? Oder kann ich den Track auch von der angebotenen Funktion in dem Fenster nach Doppelklick auf die Route herstellen lassen? Mache ich dabei auch nichts kaputt? Ich meine kaputt in meiner mit viel Anfängeradrenalin geplanten Route...
  • Route kopieren, rechte Maustaste auf Kopie-Track aus Route erstellen-fertig.
    So hast Du BEIDES. Deine Route wird dadurch nicht tangiert. Track lilablassblau machen, Einstellung "auf Karte zeigen", die Route ist rosa, so siehst du die Abweichung sofort.

    PS:
    Aber: Der Startpunkt ist 130 km weit weg.

    Stichworte GPS-Simulation und Standort an einen anderen Ort verlegen. So kannst Du so tun als wärst Du am Startpunkt.

    Hab kein Oregon sonst würde ich die SChritte erklären. Sollte im Handbuch stehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ..... Die Routenführung im Oregon hat sich nicht verändert gegenüber der BaseCamp Berechnung.
    Wenn das nach dem Start nächste Woche die ersten paar Meter gefahrener Strecke noch immer der Fall ist, ist alles OK.
    Vielen Dank......

    Um gaaanz sicher zu gehen - leg doch mal eine Hausrunde (Route) mit unmöglicher Streckenführung in BC an. Schau dann bitte im O nach, ob optimiert wurde (Verfahren wie zuvor beschrieben). Wenn nicht - BINGO! du kannst diesbezüglich unbesorgt deine Rad-Tour starten.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich würde auch auf jeden Fall die Route in BAsecamp zu einem Track u mwandeln lassen, diesem eine nette Farbe geben (rot, pink) und diese mit aufs oregon spielen.
    Dort kannst du dann bei tracks sagen: auf karte anzeigen.

    Egal was das routing dir dann berechnet, siehst du immer noch den Track auf der straße! Ich fahre mittlerweile meist nach Tracks, da ich das piepsen des Routings nicht benötige, aber man muss dann genauer auf Abbiegungen achten!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @RITZLEO

    Wie, keine Rückmedung - keine Lust mehr - Probelem gelöst - wie ?????
    Nun lass uns(das Forum) nicht im Regen stehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Regen hatte wir ja wirklich in dieser Saison genug. Ich lass keinen im Regen stehen, war nur mal zwei Tage vom PC suspendiert... :)

    Also, der Hinweis mit dem rund ums Haus routen war gut. Habe das selbst geplante Durcheinander abgefahren, wobei auch die selben Straßen mehrmals in unterschiedlicher Richtung zu befahren waren. Das hat alles einwandfrei geklappt.

    Danke für die Umwandlung der Routen in Tracks. Ich werde das bei den geplanten Routen so machen. Sicher ist sicher.

    Ich hatte noch gefragt, wie die Routen im Oregon sich sortieren lassen, und ob überhaupt. In BaseCamp stehen sie schön der Reihe nach, also 1 Name, 2 Name etc. In Oregon überspielt stehen dann 15 Routen durcheinandergewürfelt, also 4 Name, 13 Name, 9 Name, 1 name etc.
    Da ist weder nach den Nummern (aufsteigend oder absteigend), noch nach nach den hinter den Nummern stehenden Namen eine Sortierung zu erkennen.

    Und noch etwas: Ich habe zwar Thema abonnieren angehakt, aber bekomme doch nicht nach jedem neuen Beitrag eine Benachrichtigung. Was mache ich falche???

    Und nochmal Danke für die Mühe, die Ihr Euch mit mir macht...

    Nur eine rhetorische Frage: "Habt Ihr auch so enorme Schwierigkeiten mit BaseCamp, ich meine mit der dort verwendeten Logik? Wenn ich damit zu planen anfange und z.B. eine Adresse suchen muss (Mit Topo 2012 pro Germany), steigt mein Adrenalinspiegel ins unermessliche... fast bis zur Körperveretzung :)".
    Eine vernünftige User Anleitung, na ja, wenigstens überhaupt eine ohne Onlinezwang, halt so etwas wie bei bei Mapsource, wäre da schon Stress mindernd. Für was gutes kann man da ja auch mal ruhig 20 Euro verlangen, oder 30. Hauptsache, man kann so etwas überhaupt bekommen. In dieser Beziehung kann ich Garmin dann nicht mehr verstehen oder nachvollziehen.