Fragen zur Handhabung Oregon 600

Former Member
Former Member
Hallo auch Anwender,

ich komme von e-map über map 60CSx zu Oregon 600, weil das 60CSx von Garmin nicht mehr repariert wird. (leider). Bin also mit Garmin GPS seit 13 Jahren vertraut. Bin recht fit mit MapSource und PC Planung.

GPS Daten sind:
Oregon 600 FW 2.07
plus
Ext. Stromversorgung vom Nabendynamo über Busch und Müller USB Werk
Topo Deutschland 2012 pro
City Nav. Eur. V8
Radtourenplanung

Tue mich nach der langen Erfahrung mit MapSource verdammt schwer mit BaseCamp. BC weist für meine Begriffe nicht leicht nachvollziehbare Logikbrüche zum Vorläufer aus. Z.B. die Suchfunktion ist, na ja...,

Nachfolgend einige Fragen dazu und zur Bedienung von Oregon 600. (Da kommen auch immer wieder BaseCamp Elemente im Zusammenspiel mit dem Oregon rein. Und für BaseCamp gibt es nur eine online Hilfe und keine ordentliche Bedienungsanleitung wie z.B. bei MapSource.
Meine Fragen beziehen sich auf die Anwendung von Topo Deutschland 2012 pro mit dem Oregon 600.

1. Wie erreiche ich eine Verbesserung der Textgrössendarstellung auf dem O 600 Display? Ich stelle ein: Karten, erweiterte Einstellungen, Textgrösse, jetzt Auswahl von Kartenpunkte, Benutzer Wegpunkte etc. mit optionen von "kein bis groß".
Egal was ich einstelle, es bleibt alles gleichmäßig klein, klein, klein, klein.
Auch die Kartenmaßstabsangabe ist nicht mehr zu erkennen bei einem Auge-Lenker Abstand von 60 cm.

2. Wie kann ich in BaseCamp eine Luftlinienroute für das Oregano 600 planen (es fehlt z.B. wie bei MapSource) die Möglichkeit, über Bearbeiten, Voreinstellungen die Wählbarkeit in Luftlinien- oder Autorouting.

3. Ich kann eine Luftlinienplanung über Track erstellen in BaseCamp als Luftlinienroute umwandeln und als Luftlinienroute zum Oregon übertragen. Wenn ich diese Route dann im Oregon aufrufe und auf "Los" klicke, erhalte ich unverständlicherweise ein neues Fenster "Berechnungsmethode wählen" mit Fragen wie "weniger Zeit, geringere Distanz, Geringer Anstieg". Ich will aber so viel fürsorge für mein Wohlergehen von Garmin nicht, vor Allem keine Berechnung nach irgendeinem von den abgefragten Kriterien. Ich will, dass es den Befehl "Los" ohne Quengeleien ausführt, so wie die Route auf dem Display in Luftlinen von Punkt zu Punkt von mir vorgegeben ist. Keine Berechnung. Ich brauche auf dem O 600 die am PC geplante Route ohne Oregon eigenmächtige Weiterbearbeitung oder Veränderung.

Nur Luftlinienrouten, auch wenn sie am PC und nicht nur am O 600 geplant sind, erhalten eine Routen-Umkehrfunktion im Oregon. Berechnete Routen unverständlicherweise nicht (am PC geht das doch auch!!!). An anderer Stelle im Forum wurde das schon diskutiert und moniert. Für mein Dafürhalten geht ein Weglassen der Umkehrfunktion überhaupt nicht. Wir haben doch EDV auch im Oregon, oder?

Konkreter Fall: Topo Deutschland 2012 pro ist recht ordentlich detailliert. Trotzdem gibt es z.B. bei Autobahnen ziemlich viele komfortable Unterführungen für Fußgänger und Radfahrer, die nicht in der Karte berücksichtigt sind.
Mit Luftlinienplanung kann man da trotzdem die Route fortsetzen. Die Routenberechnung von BaseCamp macht, wo der Weg auf der Garmin Karte unter er Autobahn nicht, aber in natura sehr wohl weitergeht, Schluss mit der Route. Führe ich die Planung über/unter die Autobahn, wenn auf der Karte kein Weg ist, zum nächsten Punkt hinter der Autobahn, kalkuliert BaseMap auf der Karte vorhandenem Weg gleich kilometerweite Umwege. Wie kann ich so etwas verhindern??

Ich fange mit dem Oregano jetzt erst an, aber die geplanten Routen müssen in 2 Wochen im Urlaub laufen. Ich komme vielleicht noch einmal, nach Klärung dieser drei Fragen mit neuen Fragen auf das Forum zu.

Sorry, dass das jetzt so lange geworden ist. Ich hab' versucht, was ich meine deutlich zu beschreiben, um Rückfragen nicht unnötig zu provozieren.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Leo
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...Ich hatte noch gefragt, wie die Routen im Oregon sich sortieren lassen .....
    Hm ja, ein Rätsel. Ich habe Name und numerisch aufsteigend - scheint irgendwie zu funzionieren -oder ...hm?


    Nur eine rhetorische Frage: "Habt Ihr auch so enorme Schwierigkeiten mit BaseCamp, ich meine mit der dort verwendeten Logik?
    Da bist du nicht alleine und außer dem Programierer scheint niemand damit Freund zu werden - vlt. wirds ja noch?



    Wenn ich damit zu planen anfange und z.B. eine Adresse suchen muss (Mit Topo 2012 pro Germany), steigt mein Adrenalinspiegel ins unermessliche... fast bis zur Körperveretzung :)".
    Ist neu und geht eigentlich gaaanz einfach. Nur der Programierer ändert diesen Funktion warum auch immer und keine Mensch kann das dann händeln. DAHER

    Eine vernünftige User Anleitung, .....
    alles was dein Herz begehrt findest du hier. Die neue Adresssuche unter Anlage 3
    Viel Spass und Erfolg beim Einarbeiten -lesen!!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hm ja, ein Rätsel. Ich habe Name und numerisch aufsteigend - scheint irgendwie zu funzionieren -oder ...hm?

    Bei mir funktioniert es nicht. Habe den Garmin Service eingeschaltet. Vielleicht kommt da was...



    alles was dein Herz begehrt findest du hier. Die neue Adresssuche unter Anlage 3
    Viel Spass und Erfolg beim Einarbeiten -lesen!!


    Danke ganz viel. Das ist, was mein Herz begehrt. Hoffe nur, dass Herr Zellhöfer auch die Energie und den Optimismus aufbringt, bei der Änderitis von Garmin, seine Arbeit upzudaten. Am besten gegen Gebühr für jedes upgedatete Thema. Jedenfalls überweise ich 20 Euro für diese Arbeit. Die Arbeit lässt sich ausgezeichet als Broschüre ausdrucken.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    hier noch bewegte Bilder - allerdings hinkt Garmin bei der Aktualität MÄCHTIG hinterher - LEIDER. Zellhöfer ist wesentlich aktueller und ausführlicrer
    Jetzt vor lauter Informationsquellen aber nicht die Tour vergessen :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... für den, der mit der Adresssuche in Basecamp ohne Anleitung nicht klar kommt, ist auch sicherlich folgende Anleitung interessant:

    http://www.youtube.com/watch?v=wnYj0AdhK6U :D
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... für den, der mit der Adresssuche in Basecamp ohne Anleitung nicht klar kommt, ist auch sicherlich folgende Anleitung interessant:

    http://www.youtube.com/watch?v=wnYj0AdhK6U :D
    Nun ja, Schuhe binden / Schleife binden - so geht's! --
    wer will das wissen?;)

    Das ist zumindest zur Adresssuche in Basecamp mal lustig!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Zitat Zitat von HANNJOWOKO Beitrag anzeigen
    Hm ja, ein Rätsel. Ich habe Name und numerisch aufsteigend - scheint irgendwie zu funzionieren -oder ...hm?



    Es geht, um das noch einmal zu verdeutlichen, um die Alphanumrische Sortierung der Touren in der Oregon Datenbank. Ich hatte gesagt, ich schalte den Garmin Service für die Bantwortung dieser Frage ein, weil die numerischen Routennamen zwar in klarer Reihenfolte im BaseCamp aufgeführt sind, in der Oregon 600 Datenbank im Gerät aber total chaotisch sind.


    Der Garmin Service sagt folgendes, ich zitiere:

    "vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Eine alphanumerische Sortierung im Geräteinternen Rounteplaner ist nicht vorgesehen. Die Sortierung erfolgt per Luftliniendistanz von Ihrer aktueller Position zum "Mittelwertspunkt" der Route.

    Mit freundlichen Grüssen

    [...]
    Customer Service"

    Hierzu ist zu sagen, dass mir, als ich das gelesen habe, echt und ehrlich die Spucke für die nächste halbe Stunde komplett weggeblieben ist. Wer braucht denn so etwas: "Die Sortierung erfolgt per Luftliniendistanz von Ihrer aktueller Position zum "Mittelwertspunkt" der Route.
    Alpha numerische Sortierung braucht jeder Mensch. Digital ist das auch nirgends ein Problem. Offenbar bei Garmin schon. Sorry, aber es drängt sich die Frage auf, ob Garmin in Datenverarbeitung im GPS in die Mitte des letzten Jahrhungderts im letzten Jahrtausend sich zurückbeamen will.

    Noch weniger zu verstehen ist, dass die Tracks im Oregon 600 eine Sortierfunktion haben. Also, es geht doch. Nur bei den Tracks scheint man die Sortierfunktion nicht zu brauchen, die sortieren sich selber alpha numerisch.

    Ich bin jetzt ein bisschen emotionalisiert, wenn ich mir verinnerliche, wie viel Zeit ich mit diesem Nonsense, Zeit die vom Rest meines Lebens abgeht, unnütz veplempert habe. Ich hoffe, Ihr könnt das etwas nachvollziehen.

    Wie kann man denn die Kuh vom Eis bekommen und vernünftige Funktionen erhalten für das doch nicht wenige Geld, das Garmin für solche starken Schwächen bekommt...

    Edit Shishapangma
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    .....Die Sortierung erfolgt per Luftliniendistanz von Ihrer aktueller Position zum "Mittelwertspunkt" der Route.

    .....
    .......??:confused:
    Zu welcher Ruote - der nächsten? Was ist, wenn mehrere Routen von der "aktueller Position" abgehen?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    .......??:confused:
    Zu welcher Ruote - der nächsten? Was ist, wenn mehrere Routen von der "aktueller Position" abgehen?


    tja, Fragezeichen über Fragezeichen.

    a) Was versteht der Garmin Support, das der Anwender seiner Information entnehmen soll?
    b) Hat der Garmin Support die Frage überhaupt verstanden?
    c) Was bedeutet für den Anwender die Begründung des Supports für die chaotische Sortierung? Was soll der Anwender damit (mit dieser Funktion) anfangen können und für was ist die gut???
    d) Warum wird die Sortierfunktion für Routen grundsätzlich abgelehnt?

    In meinem Falle habe ich für eine zweiwöchige Radtour 14 Tagesetappen = Touren mit BaseCamp geplant. Natürlich fängt die irgendwo (die Reise) an. Und natürlich fängt die zweite Etappe auch irgendwo, aber nicht dort wo die erste Etappe anfängt, an.
    Jede Tagesetappe (Tour) habe ich mit einer fortlaufenden Nummer, danach Leertaste und ein paar Buchstaben benannt. Wie schon erklärt, 1 xy, 2 xz, 3 yy, 4 yz und weiter. Zu den 14 Touren habe ich weitere 7 Alternativen geplant die in diese Nummernfolge passen, also 15 und Buchstaben, 16, und Buchstaben usw.
    Im BaseCamp stehen die fortlaufenden Nummern in logischer Reihenfolge.
    Im Oregon ist die Reihenfolge chaotisch. Ein System ist nicht erkennbar.

    a) Der Ausgangspunkt der Reise ist der Ausgangspunkt der Route 1 xy für den ersten Reisetag.
    b) Der Ausgangspunkt für den zweiten Tag ist die Route 2 xz und so weiter.
    c) Natürlich werden auf dem Oregon unter Routen auch noch andere Routen sein mit anderen Nummern- oder Buchstabenfolgen.

    Was soll ein Anwender also mit einer Sortierung, irgendeinen Punkt in irgendeiner Route mittelt, dann mit der zweiten oder dritten Route vergleicht und daraus wieder mittelt und ein solcher, sich jedem Verständnis entziehender Algorithmus bestimmt dann die Reihenfolge der einzelnen Routen in der Routen Datenbank.

    Nun ist der Anwender doch wirklich sehr bescheiden. Er möchte nur eine Sortierung, bei der die 1 vor der 2 und die 2 vor der 3 und die 3 vor der 4 erscheint. Das isses doch schon.

    Habe ich nun ein fertiges Produkt gekauft, oder eine Xda Version, die noch lange entwickelt werden muss, bis mal die Beta kommt? Dann kann ich mir gut vorstellen, dass dann das endgültige Produkt nie erscheint weil es von einem neuen ersetzt worde ist mit noch mehr Unzulänglichkeiten...

    Bitte helft
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ....Natürlich fängt die irgendwo (die Reise) an. Und natürlich fängt die zweite Etappe auch irgendwo, aber nicht dort wo die erste Etappe anfängt, an.
    Jede Tagesetappe (Tour) habe ich mit einer fortlaufenden Nummer ... benannt. ......
    ...


    ... stell dir mal vor, du hast die 1. Tagesetappe beendet und möchtest am 2. Tag die 2. Tour starten.
    Du schaltest das Gerät ein, startest den Routenmanager, und welche Route steht an 1. Stelle?
    Womöglich die Route der 2. Tagesetappe?
    Und wenn du für den 2. Tag eine Ersatzroute geplant hast, steht sie auch oben, womöglich an 2. Stelle?

    Wären die Routen alphabetisch sortiert, müsstest du in der Liste blättern, um z.B. die Ersatztour zu finden. Zumindest bei deinem bescheidenen System.
    ...

    Ich würde immer nach dem Dezimalsystem aufbauen:
    010 1. Etappe Hauptroute
    011 1. Etappe Ersatzroute
    020 2. Etappe Hauptroute
    021 2. Etappe Ersatzroute
    022 2. Etappe 2. Ersatzroute
    030 3. Etappe
    040 4. Etappe
    041 4. Etappe Ersatzroute
    ...
    So kann jederzeit eine weitere Ersatzroute eingefügt werden.
  • Ich denke, es sollten auf jeden Fall alternative Sortierfunktionen vorhanden und auswählbar sein, siehe auch mein Thread über Geocashes Sortierfunktion

    Was überhaupt nicht geht, ist imho nur eine "Die Sortierung erfolgt per Luftliniendistanz von Ihrer aktueller Position zum "Mittelwertspunkt" der Route."

    Mich würde mal interessieren, wer die fordern würde wenn es nur alphabetisch bzw. alphanumerisch geben würde

    MfG
    THCe