OR600 FW2.70, Spaß ist was anderes!

Former Member
Former Member
Ach ne ... heute wieder unterwegs gewesen auf einer 10 km Runde zu Fuß, zum Start mit Autorouting:
- 2x SW-Absturz
- aus heiterem Himmel haben sich Datenfelder geändert, obwohl gelockt. Auf einmal stand das Dashboard in der Kartenanzeige auf NONE, zuvor SMALL DATAFIELDS ?!?!?!
- aus 10 km hat das OR600 12 km Wegstrecke gemacht, die Höhenmeter waren ok (OR400=9km, Dakota=10km)
- Trackaufzeichnung bei nur geringer Abschattung 30m daneben. Im Wald auch immer mal wieder neben dem Weg.
- Autorouting mit CN immer wieder zig 100-1000 Meter verzögert nach einer Abbiegung wurden die Infos (Entfernung) zur nächsten Abbiegung angezeigt.
- das Hickhack mit der Akkulaufzeit und der mangelhaften bzw. fehlenden Anleitung zu diesem Thema (habe jetzt testhalber mal von Eneloop auf Varta Power Akku 2600 mAh gewechselt) bzgl. Display aus von der Menü-Seite aus
- Kompass bzw. Positionszeiger-Probleme
Spaß macht das nicht wirklich. Ich habe das Gerät jetzt 6 Wochen intensiv(!) im Einsatz gehabt. Ja, das Gerät hat seine Vorzüge, aber sollte Garmin die massiven Defizite nach insgesamt 6 Monaten nicht in den Griff bekommen, geht es wegen Produktmangel zurück. Hoffnung ist zwar da, aber warten wir mal ab ....
  • Ach ne ... heute wieder unterwegs gewesen auf einer 10 km Runde zu Fuß, zum Start mit Autorouting:
    - 2x SW-Absturz
    - aus heiterem Himmel haben sich Datenfelder geändert, obwohl gelockt. Auf einmal stand das Dashboard in der Kartenanzeige auf NONE, zuvor SMALL DATAFIELDS ?!?!?!
    - aus 10 km hat das OR600 12 km Wegstrecke gemacht, die Höhenmeter waren ok (OR400=9km, Dakota=10km)
    - Trackaufzeichnung bei nur geringer Abschattung 30m daneben. Im Wald auch immer mal wieder neben dem Weg.
    - Autorouting mit CN immer wieder zig 100-1000 Meter verzögert nach einer Abbiegung wurden die Infos (Entfernung) zur nächsten Abbiegung angezeigt.
    - das Hickhack mit der Akkulaufzeit und der mangelhaften bzw. fehlenden Anleitung zu diesem Thema (habe jetzt testhalber mal von Eneloop auf Varta Power Akku 2600 mAh gewechselt) bzgl. Display aus von der Menü-Seite aus
    - Kompass bzw. Positionszeiger-Probleme
    Spaß macht das nicht wirklich. Ich habe das Gerät jetzt 6 Wochen intensiv(!) im Einsatz gehabt. Ja, das Gerät hat seine Vorzüge, aber sollte Garmin die massiven Defizite nach insgesamt 6 Monaten nicht in den Griff bekommen, geht es wegen Produktmangel zurück. Hoffnung ist zwar da, aber warten wir mal ab ....

    Mlgic21 hat Dir doch im Naviboard darauf geantwortet.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Stimmt, aber Garmin soll es ja auch wissen, denn nur die können was ändern :o
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @Alpsee, wenn deine Signatur mit "Im Betrieb: OR 600, OR 450 T, 62sT" stimmt, kannst du doch bestens über deine Erfahrungen und Vergleiche berichten und zwar genau in diesem Forum.
    Bisher hatte ich die Möglichkeit das OR600 mit einem 60CSx SIII, 60CSx MTK, eTrex 30, 62S, OR300, OR400, Dakota 20 zu vergleichen und die Ergebnisse sind einfach nur irre und zwar im negativen Sinne, weil alle Geräte irgendwo spinnen. Mal ist es die Trackaufzeichnung wie beim OR600, dann vollkommen unterschiedliche Werte beim Gesamtanstieg oder den Gesamtkilometern. Abweichungen von 10-20% sind da fast normal, 50% nicht ungewöhnlich. Vergleichbarkeit von Strecken ist so fast gar nicht möglich, Verlässlichkeit nicht gegeben, Nachhaltigkeit ... was ist das?
    Wenn mich nun jemand fragt, wie lang die Strecke ist, die ich gegangen bin, kann ich nur sagen, so zwischen 15-20 km mit irgendwas zwischen 200 und 500 Höhenmetern. Was ich ihm ganz genau sagen kann, dass ich 3,5h benötigt habe. Ja was sind das denn für Angaben? Wozu habe ich den so ein teures Outdoorspielzeug, was dann noch als "Flaggschiff" bezeichnet wird?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo allerseits.

    Hätte schon Spaß an dem 600er, aber es sieht so aus als wenn der Kunde wieder Tester spielen muß und da habe ich diesmal keine Lust zu. Ich hatte das etrex vista HCX, das etrex30
    und nun den oregon 450.
    Mit dieser Erfahrung warte ich wohl am besten bis es einen Nachfolger zum 600er gibt. Dann ist die Chance wohl am größten, das es keine nervigen Fehler mehr gibt.
    Der Service ist ja perfekt, aber die Firmware scheint wohl nie richtig zu funktionieren. Am besten hat noch da vista hcx funktioniert. Der oregon 450 hat nun auch nur noch eine kleine Macke.
    Ich warte jedenfalls noch ab.

    Gruß, Irlicher
  • @Alpsee, wenn deine Signatur mit "Im Betrieb: OR 600, OR 450 T, 62sT" stimmt, kannst du doch bestens über deine Erfahrungen und Vergleiche berichten und zwar genau in diesem Forum.
    Bisher hatte ich die Möglichkeit das OR600 mit einem 60CSx SIII, 60CSx MTK, eTrex 30, 62S, OR300, OR400, Dakota 20 zu vergleichen und die Ergebnisse sind einfach nur irre und zwar im negativen Sinne, weil alle Geräte irgendwo spinnen. Mal ist es die Trackaufzeichnung wie beim OR600, dann vollkommen unterschiedliche Werte beim Gesamtanstieg oder den Gesamtkilometern. Abweichungen von 10-20% sind da fast normal, 50% nicht ungewöhnlich. Vergleichbarkeit von Strecken ist so fast gar nicht möglich, Verlässlichkeit nicht gegeben, Nachhaltigkeit ... was ist das?
    Wenn mich nun jemand fragt, wie lang die Strecke ist, die ich gegangen bin, kann ich nur sagen, so zwischen 15-20 km mit irgendwas zwischen 200 und 500 Höhenmetern. Was ich ihm ganz genau sagen kann, dass ich 3,5h benötigt habe. Ja was sind das denn für Angaben? Wozu habe ich den so ein teures Outdoorspielzeug, was dann noch als "Flaggschiff" bezeichnet wird?


    Kurz gesagt nach 11 Tage Alpin, und 10 Tage Radtouren:
    +
    Gutes Display gegenüber dem OR 4xx,allerdings vorsicht im felsigen Gelände mit Gerät baumlen am Rucksackgurt oder Hose. Kratzgefährdet !
    Funktionalität wie der 62er,
    Bedienbarkeit dank der zwei Funktionstasten sehr komfortabel, wenn man die richtigen Funktionen für sein "Wohlbefinden" einrichtet,
    Höhenmetersummierung in etwa gleich mit meinen anderen Geräten , wie VDO-MC1 .
    Datenfeld tageskilmeter summiert bei mir richtig. Identisch mit 62er und 60er, die mit liefen bei anderen Teilnehmern.
    -
    GPS-Trackverlauif in engen Schluchten, dichten Laubwald, engen Strassengassen schlechter als der 62er derzeit. Die Abweichungen können bis zu 50 m betragen kurzfristig.
    An einer steilen Felsenwand driftete der Track rund 100 m weg für ca. 300 m Laufstrecke.
    Akkukapazität von 16 h derzeit ein Traum, mit Displayabschaltung komm ich auf 9 h, mit Display auf 6- 8h .( ohne Nutzung der Hintergrundbeleichtung, Touch normal etc. .

    Insgesamt zu Frieden derzeit.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ach ne ... heute wieder unterwegs gewesen auf einer 10 km Runde zu Fuß, zum Start mit Autorouting:
    - 2x SW-Absturz
    - aus heiterem Himmel haben sich Datenfelder geändert, obwohl gelockt. Auf einmal stand das Dashboard in der Kartenanzeige auf NONE, zuvor SMALL DATAFIELDS ?!?!?!
    - aus 10 km hat das OR600 12 km Wegstrecke gemacht, die Höhenmeter waren ok (OR400=9km, Dakota=10km)
    - Trackaufzeichnung bei nur geringer Abschattung 30m daneben. Im Wald auch immer mal wieder neben dem Weg.
    - Autorouting mit CN immer wieder zig 100-1000 Meter verzögert nach einer Abbiegung wurden die Infos (Entfernung) zur nächsten Abbiegung angezeigt.
    - das Hickhack mit der Akkulaufzeit und der mangelhaften bzw. fehlenden Anleitung zu diesem Thema (habe jetzt testhalber mal von Eneloop auf Varta Power Akku 2600 mAh gewechselt) bzgl. Display aus von der Menü-Seite aus
    - Kompass bzw. Positionszeiger-Probleme
    Spaß macht das nicht wirklich. Ich habe das Gerät jetzt 6 Wochen intensiv(!) im Einsatz gehabt. Ja, das Gerät hat seine Vorzüge, aber sollte Garmin die massiven Defizite nach insgesamt 6 Monaten nicht in den Griff bekommen, geht es wegen Produktmangel zurück. Hoffnung ist zwar da, aber warten wir mal ab ....




    Das Beste ist ja: wenn man die Datenfelder wieder zurückstellen will,
    dann sind sie - Prust, Schenkelklopf - erstmal gesperrt. Zumindest für den User.
    Der Garmin selber kann offensichtlich munter in irgendwelchen Untermenüs nach dem Zufallsprinzip ändern.
    Ich werde weich, wenn ich das dreimal unterwegs zurückstellen muss - nachdem ich die verstellten Felder zuerst entriegelt habe.