Oregon 600: GGZ Format und Child-Waypoints

Hi!

Ich habe GSAK benutzt und meine Cache im GGZ Format exportiert.
Leider muss ich feststellen, dass ich in diesem Fall keine Child-Waypoints mitbekomme, wie die Parkplatz Koordinaten bzw. Wegpunkte von Multis. Exportiere im im GPX Format

Liegt das am Garmin, am GGZ Format oder an GSAK?
Gibt es aktuell überhaupt einen anderen Weg als GSAK um GGZ Dateien zu erzeugen?

Danke.

Gruß Martin
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Poste mal bitte deine verwendeten Einstellungen und Versionsnummern.
  • Welche Einstellungen meinst Du? Im GSAK?

    Dort hab ich einfach nur "incl. Child Waypoints" ausgewählt.
    Dann einmal mit dem GSAK internen "Send to GPS" versucht.
    Und dann mit dem speziellen "Garmin-Export-Makro", der mir auch die Attribute exportiert.

    Wenn ich eine GPX erzeugen lasse (Modus Oregon 450) erhalte ich alle Child-Waypoints auch als WPs...
    Wenn ich eine GGZ Datei erzeuge eben nicht (Modus Oregon 600).
    Im speziellen Garmin Export Makro kann ich das Format gezielt auswählen. Das Verhalten ist immer gleich.

    Im GSAK Forum wurde mir jetzt geschrieben, dass im GGZ Format die WPs als POIs ausgegeben werden.
    http://gsak.net/board/index.php?showtopic=25481

    OK. An POIs muss ich mich erst mal gewöhnen. Mal sehen wie das ist und funktioniert im Vergleich zu WPs.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Welche Einstellungen meinst Du? Im GSAK?

    Jepp, wo sonst?

    Dort hab ich einfach nur "incl. Child Waypoints" ausgewählt.

    Screenshots helfen... http://www.gsak.net/v80/hs32670.htm

    Und dann mit dem speziellen "Garmin-Export-Makro", der mir auch die Attribute exportiert.

    Zu dem hätte ich erst einmal geraten...

    Im GSAK Forum wurde mir jetzt geschrieben, dass im GGZ Format die WPs als POIs ausgegeben werden.
    http://gsak.net/board/index.php?showtopic=25481


    Automatisch werden sie dies wimre nicht - du müsstest es schon entsprechend einrichten.
  • Jepp, wo sonst?

    Screenshots helfen... http://www.gsak.net/v80/hs32670.htm


    Bekommst Du heute Abend.
    Aber in dem Garmin-Export Makro sehe ich nicht das ich da eine Wahl habe.
    Ich habe gespeicherte Vorgänge. Wenn ich den gleichen Vorgang wähle als GPX, sehe ich alles wie auf meinem 450er (Child WPs als WPs).
    Ändere ich nur die Einstellung auf GGZ dann sind die WPs weg und nur die WPs meine Standard-WP Datei sind noch da.

    Zu dem hätte ich erst einmal geraten...

    Automatisch werden sie dies wimre nicht - du müsstest es schon entsprechend einrichten.


    Nö. Da habe ich nichts speziell eingestellt. (s.o.)
    Wie gesagt habe ich einfach die Einstellungen die bei meinem 450er funktioniert haben unverändert übernommen für das 600er und habe nur das Format GGZ gewählt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Bekommst Du heute Abend.

    ...

    Aber in dem Garmin-Export Makro sehe ich nicht das ich da eine Wahl habe.

    Hm? Bzgl. was genau? Das Makro bietet doch Berge an Optionen...

    Ändere ich nur die Einstellung auf GGZ dann sind die WPs weg

    Völlig richtig - du hast doch mittlerweile selbst rausgefunden, dass GGZ keine Wegpunkte beinhaltet.
    Daher rät man dir doch von jeder Seite zu der Kombination GGZ+POI.

    und nur die WPs meine Standard-WP Datei sind noch da.

    Hm? Wie meinen?


    Wie gesagt habe ich einfach die Einstellungen die bei meinem 450er funktioniert haben unverändert übernommen für das 600er und habe nur das Format GGZ gewählt.

    Wie gesagt: Das ist korrekt so.
  • Ich weiß was man mir rät...
    Ich fand das "alte GPX" Verhalten aber besser.

    Da ich keine GGZ Doku finde, kann man IMHO nicht endgültig sagen, dass eine GGZ keine WPs enthalten kann/darf.
    Wie ich das sehe ist eine GGZ nichts anderes als eine ZIP Datei mit mehreren GPX Dateien und einer speziellen Index XML Datei.
    Ich sehe nicht, dass dieses Format keine WPs unterstützt.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich weiß was man mir rät...
    Ich fand das "alte GPX" Verhalten aber besser.

    Warum nutzt du dann nicht GPX, sondern das neue GGZ?

    Da ich keine GGZ Doku finde, kann man IMHO nicht endgültig sagen, dass eine GGZ keine WPs enthalten kann/darf.

    Dass kein W in "GGZ" zu finden ist, reicht dir nicht?

    Wie ich das sehe ist eine GGZ nichts anderes als eine ZIP Datei mit mehreren GPX Dateien und einer speziellen Index XML Datei.


    ... in der Geocaches komprimiert werden. Nichts anderes.