Oregon 600: Richtungspfeil auf Ziel einstellen

Former Member
Former Member
Hallo!

Mangels brauchbarer und vor allem tiefer gehender Anleitung zum tollen Oregon 600 möchte ich hier eine Frage zum Richtungspfeil stellen.
Der kleine Pfeil links oben zeigt immer in Richtung Norden. Soweit ist das auch Ok. Ich möchte aber fragen, ob man diesen Richtungspfeil so umstellen kann, dass er nicht mehr nach Norden, sondern in Richtung Ziel zeigt. Diese Funktion habe ich z.B. in meinem Autonavi und finde sie sehr brauchbar.

Falls das mit dem Richtungspfeil beim Oregon 600 nicht machbar ist, würde mich interessieren, ob man ggf. den Kompass verwenden könnte, um in Richtung Ziel zu zeigen.

Nach wie vor bin ich an einer tiefergehenden Anleitung zum Oregon 600 interessiert. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, dass es für ein Gerät mit so vielen Funktionen nur Kurzanleitungen geben soll, die für die Tonne taugen, aber keine tiefere Verständnis ermöglichen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich sage nicht, dass der Kompass zum Navigieren ungeeignet ist, sondern zum Routen.
    .......
    Aber dies sagt mir nichts über die Richtung in Bezug auf das Ziel aus
    .


    Du hast es schon richtig verstanden. ;)

    Hier gibt's den Unterschied "Zeiger AutoRoute" kontra "Zeiger Luftlinienroute" (Zeiger ist Kompasspfeil)
    https://forum.garmin.de/showthread.php?18438-Entfernung-zum-Ziel&p=128418#post128418
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hi!

    So, ich komme gerade von ca. 70 km Radstrecke zurück.
    Hab alles mögliche probiert. Sowohl den Kompass auf der Karte eingeblendet, als auch den kleinen Pfeil in einem Datenfeld.
    KV = Kann man total vergessen!!

    Sowohl die Kompasnadel, als auch der kleine Pfeil zeigt immer nach vorn in Fahrtrichtung, so lange man die Route nicht verlässt.
    Diese Anzeigen sind für mich daher sowas von überflüssig...

    Ich wollte eigentlich, dass ein Pfeil grundsätzlich LUFTLINIE immer auf das Ziel zeigt und nicht auf die Route sonst nix.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hallo Michael

    Aktuell bist du nun 70 km gefahren mit Autorouting und hast dabei auch den Kompass anzeigen lassen.Im Positing #11 hast du jedoch gesagt, dass der Kompass zum Routen ungeeignet ist.
    Ich sage nicht, dass der Kompass zum Navigieren ungeeignet ist, sondern zum Routen.

    Verstehe ich das richtig, du möchtest
    1.) mit Auto(matischem) Routing navigieren und gleichzeitig
    2.) möchtest du einen Luftlinienpfeil zum Ziel haben.

    Ich denke, das geht nicht. Auf dem Gerät läuft nur eine Navigation auf einmal. Was du möchtest, wenn ich dich richtig verstanden habe, sind 2 Navigationen (Navigationsarten) auf einmal, nämlich 1) Autorouting und 2) Luftlinien-Routing. Und da läuft nur eine auf einmal. Dein Wunsch ist bei Garmin offenbar nicht vorgesehen.

    Gruss Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich wollte eigentlich, dass ein Pfeil grundsätzlich LUFTLINIE immer auf das Ziel zeigt und nicht auf die Route sonst nix.


    Der Wunsch ist zwar verständlich, sicher wäre auch möglich statt "Zeiger" (der zur Anweisung zeigt s.o.) noch einen "Zeiger zum Ziel" einzubauen, nur gäbe es dann sicher genau so viele die sich daran stören würden. ;)

    Denn das würde ja heißen dass die Anweisung beispielsweise lautet "rechts in die Goethe.." während der Zeiger "links" (zum Ziel) zeigt.

    Für andere auch wieder ein Fehler. ;)

    Praxistip: Wenn Du so flexibel bist, warum machst Du nicht eine Luftlinienroute (mit Zeiger zum Ziel) und wählst den tatsächlichen Weg dahin per Auge aufgrund der unterlegten Karte?
    Oder einen Track. Da gibt's keine Anweisung und der Zeiger stimmt auch.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Denn das würde ja heißen dass die Anweisung beispielsweise lautet "rechts in die Goethe.." während der Zeiger "links" (zum Ziel) zeigt.


    Exakt so wäre das und so ist es auch bei meinem TomTom.
    Jedenfalls sehe ich das als sinnvoller, wie ein Pfeil oder Kompass, der immer nur nach vorn zeigt. Wer braucht sowas???

    Wenn sich jemand an 'Zeiger zum Ziel' stören würde, braucht er es ja nicht zu benutzen. Es werden ja auch angeblich verbrauchte Kalorien berechnet, obwohl ich ohne Brustgurt, Trittfrequenz und Kraftmesser. Daran stört sich ja auch keiner und man kann es benutzen oder sein lassen, oder?
    Und die daraus resultierende Möglichkeit die angenäherte Leistung in Watt anzuzeigen wehren sich die Garmins immer noch behände.
    Daher hab ich daneben einen einfachen Radtacho, der mir diese angenäherte Leistung anzeigt. Und dann noch tatsächlich die Temperatur, ohne ein Zusatzgerät kaufen zu müssen....
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Jedenfalls sehe ich das als sinnvoller, wie ein Pfeil oder Kompass, der immer nur nach vorn zeigt. .


    Für die Mitleser muss man präzisieren: ;)

    Der Kompass zeigt nicht nach vorne. Der Kompass zeigt in die Richtung, in der die nächste Anweisung (hier links, hier rechts, ...) erfolgen wird.

    Der Pfeil, wenn Du den Nordpfeil in der Kartenansicht meinst, zeigt die Richtung je nach eingestellter KArtenansicht.
    Entweder in "Norden oben" oder "in Fahrtrichtung". Bei "in Fahrtrichtung" ist das tatsächlich immer geradeaus (sofern die Karte schnell genug dreht)
    So ein Outdoorgerät ist halt kein Straßengerät, damit auch kein TomTom. :) . Meine Straßengeräte haben gar keinen Kompass.

    ** Hier wird die Bewegungsrichtung nur durch Bewegung (> rund 7 km/h) erkannt, spätestens an der roten Ampel ist hier die Richtung ggf. auch falsch.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    So ein Outdoorgerät ist halt kein Straßengerät,


    Was hat ein Straßengerät oder Outdorgerät für Hinderungs/Befürwortunggründe, einen Pfeil (unabhängig vom Routing) zur Verrügung zu stellen, der immer in Luftlinie zum Endziel zeigt?

    Der Nordpfeil auf der Karte ist ja auch vorhanden. Da könnte man diesen Pfeil auch weg lassen. Und wenn man unbedingt wissen will, wo Norden ist kann man ja auf den Kompass umschalten, oder den Kompass auf der Karte einblenden.

    Aber egal!
    Diese Diskussion hier bringt eigentlich nichts mehr und ist von meiner Seit aus uninteressant geworden.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Was hat ein Straßengerät oder Outdorgerät für Hinderungs/Befürwortunggründe, einen Pfeil (unabhängig vom Routing) zur Verrügung zu stellen, der immer in Luftlinie zum Endziel zeigt?

    .


    Keinen. s.o. ;)
    Mir ging´s ja nur um die Erklärung. Der Unterschied Outdoor/Straßengerät wird in dem Zusammenhang interessannt wo ein Outdoorgerät zwischen Sat-/Kompassrichtung noch "umschalten" muss.
    Das führt aber wirklich zu weit.

    Aber egal!
    Diese Diskussion hier bringt eigentlich nichts mehr und ist von meiner Seit aus uninteressant geworden


    Genau. ;)
    Es ist wie es ist. Nur läuft diese Diskussion schon seit Jahren und über ALLE Serien. Siehe Link oben.

    Sinn oder Unsinn ist relativ egal. Da wird man zu keinem Ergebnis kommen (hab ja nix gegen zusätzliche Pfeile). :D
    Man sollte m.E. aber WISSEN wie es ist, um sein Gerät wenigstens entsprechend zu kennen. Vielleicht findet man ja eine persönliche Lösung.

    Ich z.B. habe mir ein Profil "Luftlinie" gemacht und stell ggf. auf dieses Profil um.

    Um nun gänzlich O.T. zu werden:
    Wir haben hier viele Flüsse und dementsprechend viele Brücken. Beim Routing ist es mir lieber der Pfeil zeigt zur nächsten Brücke (Anweisung) als zum Ziel über den Fluss, den ich aber so nie erreichen werde.
    Soll aber keine Verteidigung des fehlenden Pfeils sein. Es ist mir schlichtweg egal. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Wir haben hier viele Flüsse und dementsprechend viele Brücken. Beim Routing ist es mir lieber der Pfeil zeigt zur nächsten Brücke (Anweisung) als zum Ziel über den Fluss, den ich aber so nie erreichen werde.
    Soll aber keine Verteidigung des fehlenden Pfeils sein. Es ist mir schlichtweg egal. :D


    Nochmal abschließend:

    Dieser 'Pfeil Luftlinie auf Endziel' sollte keineswegs ein Navigations- oder Routing-Instrument sein.
    Es sollte eine alternative zum Nordpfeil sein, sonst nix!
    Und was deine Brücken angeht, würde dir ja die Route den nächsten Übergang anzeigen. Kein Mensch würde sich mit dem Winzpfeilchen navigieren/routen lassen, falls es ihn geben würde.
    Es ist/wäre nur ein Gimmik, um zwischendurch mal sehen zu können, in welcher Richtung eigentlich das Endziel liegt. Schließlich gibt es ja auch die Anzeige des Restweges und der Restzeit/Ankunftzeit. Da könnte man nun auch anfangen zu behaupten, dass das so sinnlos/überflüssig ist, wie ein Pfeil, der in Luftlinie auf das Endziel zeigt.
  • Der Nordpfeil auf der Karte ist ja auch vorhanden. Da könnte man diesen Pfeil auch weg lassen. Und wenn man unbedingt wissen will, wo Norden ist kann man ja auf den Kompass umschalten, oder den Kompass auf der Karte einblenden.

    ... also ich für meinen Teil WILL NICHT auf einen Kompass umschalten, ehrlich gesagt nutze ich den so gut wie nie...

    Nochmal abschließend:
    Es ist/wäre nur ein Gimmik, um zwischendurch mal sehen zu können, in welcher Richtung eigentlich das Endziel liegt.....

    und genau deswegen lasse ICH die Karte immer auf Norden ausgerichtet - will ich sehen, wo das Endziel ungefähr ist, zoome ich kurz auf und kann genau sehen, in welcher RICHTUNG das Endziel ist, bei Karte in Fahrtrichtung weiß ich selbst in gut bekanntem Gebiet nach wenigen Kurven nicht mehr, wo oben und links ist ;-)

    nur mal ein Gedankenansatz ;-)

    ich mag dieses Konzept und nutze es so schon seit vielen Jahren erfolgreich, dir seint es jedoch nicht zu gefallen - schade...
    is mir aber auch egal...