Oregon 600: Probleme mit Routing! Wer kann helfen?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen!

Seit zwei Wochen bin ich Besitzer eines Oregon 600 mit Topo Deutschland V6 Pro. Prinzipiell tolles Gerät! Seitdem besteht meine Freizeitbeschäftigung aber fast nur noch aus "Probespaziergängen" in der näheren Umgebung, um vor allem das Routing zu testen. Die Laune nimmt bei jedem Spaziergang ab, weil bestimmte Funktionen es nicht so tun wie erwartet.

1. (Hauptproblem):
Die Tonsignale vor dem Abbiegen eines Weges werden nicht ausgegeben. Alles probiert: Routenplanung im Gerät, in BaseCamp, jeweils direkt oder per vorheriger Wegpunkt-Suche oder Adresseingabe.
Ein einziges Mal hat es geklappt! Da wurde bei einem Spaziergang nicht nur ein Tonsignal ausgegeben, sondern die Displaybeleuchtung ging an und es wurde automatisch reingezoomt.
Was ich bei diesem Zufallstreffer anders gemacht habe als sonst, weiß ich nicht.
Um sicher zu gehen, dass ich mir nicht etwas zerschossen habe, habe ich erneut die Firmware 2.80 aufgespielt, das Gerät resetet und dann mit einem Standardprofil erneut versucht: kein Pieps vor dem Abbiegen. Schalte ich den Garmin auf Demo-Modus (GPS aus) und lasse mir die Route simulieren, dann gibt es die Tonsignale wie gewünscht.
Mich nervt das massiv, weil das Gerät kann es ja prinzipiell / manchmal, es soll aber immer klappen!
2. (Hauptproblem):
Die meisten Wanderungen sind ja Rundwanderungen, bei denen man sein Auto irgendwo abstellt und dann wieder dahin zurück kommt.
Eine erstellte Route hat bereits mehrfach folgendes bewirkt: weil Start und Ziel relativ nah beieinander und identisch waren, klappt das Routing nicht. Garmin zeigt mir dann hartnäckig: Ziel in 20 Metern erreicht oder so. Auch wenn ich dann die definierte Route einfach losgehe, will mich Garmin auf schnellstem Wege zum Ziel schicken. Ich will aber ja die Strecke abwandern und habe fehlerfrei eine Route mit Wegpunkten in logischer Reihenfolge erstellt.
3. (Nebenproblem):
Eine in BaseCamp (4.2.1) erstellte Route auf der Topo-Karte zeigte 3,9 km und war auch gut nachvollziehbar. Garmin hat dann vor Ort neu berechnet und kam auf rund 6 km, obwohl die Route auf dem Display gleich aussah. Auch hier wieder mehrfacher Neustart des Routing um überhaupt den Rundweg starten zu können.

Viele Fragen auf einmal, ich hoffe auf Garmin-Wander-Experten, die Lösungen parat haben.

Die wichtigsten Einstellungen sind sicher korrekt gewählt: Aktivität Wandern, Routenneuberechnung bei Bestätigung, Tonsignale an...
  • Bei der GARMIN-FW und BC halte ich inzwischen alles für möglich, so daß Du recht haben könntest. Im vorigen Jahr funktionierten auf meinem MONTANA-Gerät die Annäherungsalarme nicht. Wie ich durch Zufall herausfand lag es daran, daß meine Routen sich auf der Speicherkarte befanden und nicht im Hauptspeicher. Dok von GARMIN zu diesem Punkt gab es natürlipch nicht !!!


    Meine gestrige Erfahrung widerspricht dieser Beobachtung, aber wie ein anderer Forist sinngemäß schrieb: Es ist wohl vieles Zufall, bei der GARMIN-FW. Da die Karte nicht stimmte, mußte ich einen Umweg gehen. Also wählte ich einen von BC auf das Gerät übertragenen WP als Ziel aus und ließ die Route vom Gerät berechnen. Einmal gab es eine Abbiegung von 90°, eine weitere von ca. 45°: Es gab keine Abbiegehinweise.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo zusammen,

    ich komme gerade von einem zweiwöchigem Urlaub Berlin / Dresden zurück:

    Das Routing inklusive Display an und Abbiegewarnungen (Piepsignal) klappt nun einwandfrei und immer!!!
    (egal wie langsam man schlurft).
    Seit Firmware 3.10 ist das auf jeden Fall so, erste Lichtblicke gab es auch schon mit Version 2.90.

    Das Oregon hat im Urlaub bei Stadtspaziergängen und Wanderungen alles gemacht, was ich wollte. Sehr angetan war ich von den Möglichkeiten "Point of Interests" anzeigen zu lassen und direkt dorthin zu gehen oder mehrere Punkte zu einer Route zusammenzuführen.
    Eine winzige Einschränkung gab es: mit "Plätzen" und Fußgängerzonen scheint Garmin ein Problem zu haben. So hatten wir ein Hotel am Ende des Alex in Berlin. Zu den meisten touristischen Zielen konnte man über den Platz in Richtung "Rotes Rathaus" gehen. Das Oregon schickte uns immer hintenrum durch ein Wohngebiet und an einer Hauptstraße entlang. Wahrscheinlich gibt es für große Plätze in der Stadt keine Wege/Pfade, die geroutet werden können.
    Ganz toll war bei einer Wanderung im Elbsandsteingebirge, dass wirklich so ziemlich jeder Pfad verzeichnet war und ebenfalls viele POI´s. Anhand eines Wanderführers konnte ich mit wenigen dieser markanten Punkte die Wanderung auf dem Oregon nachbasteln.

    Damit bin ich nun mit dem Oregon 600 sehr zufrieden!
    Der Eindruck des völlig unmöglichen Umgangs mit Kunden bei Fragestellungen und Problemen bleibt aber!

    Meiner Frau blieb aber meine schlechte Laune erspart, die es gegeben hätte, wenn das neuste technische Spielzeug immer noch nicht 100%ig klappt :)

    Ausprobieren muss ich nun noch, ob alle in BaseCamp gebastelten Routen auf dem Garmin 100%ig klappen. Dies war bisher nicht unbedingt der Fall.
  • Mit der FW 3.10 funktionieren die Abbiegehinweise, wie ich, gerade im Urlaub, erfreut feststellen konnte. Hier in den Tiroler Bergen bewege ich mich der Steigungen wegen sicher langsamer als 5km/h fort, so daß
    GARMIN das Problem wohl gelöst hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    :confused:Hallo,
    Entschuldigung, wenn ich dieses Thema nochmal aufwärme. Aber bei mir klappt es leider nicht. Routing funktioniert einwandfrei, die Abbiegepfeile sind sichtbar -aber keine Piepstöne! Liegt es an FW 3.60?
    Töne sind auf an. Ich benutze die TOPO V6 zu Fuß auf meiner "Teststrecke".
    Kann mir jemand bestätigen, dass es mit FW 3.60 geht?
    Wie gesagt, ich habe die Route mit BC geplant und dann jedem WP manuell einen Annäherungsalarm zugefügt.
    Ich werde das Ganze mit einer anderen Route und mit AUTO nochmal testen. Es gab scheinbar vorher bis FW 3.10 Probleme bei geringen Geschwindigkeiten (Fußgänger/Wanderer).

    Viele Grüße
    Velobiker
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hattest Du bei aktivem Routing/Ziel einen Profilwechsel gemacht? Evtl. auch die Karte mal umgeschalten?
    Dies führt beim Auto-Routing immer wieder zu den selben Problemen (Abbiegekommandos werden überfahren, Tempolimits nicht angezeigt usw.).

    Gruß
    Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Werner,
    nein, ich habe das Profil "Wandern" mit der zugeordneten TOPO schon einige Tage ohne Änderungen in Betrieb.
    Wie bereits beschrieben, wandert der blaue Garmin-Pfeil auf der Route und an den WP an Kreuzungen sehe ich die weißen Richtungspfeile. Töne fehlen und der Kartenzoom poppt auch nicht auf.
    Gerade bei Einschaltung des Energie-Sparmodus ist das nicht hinnehmbar.

    VG

    Velobiker

    Ergänzung: Route vorhin nochmals tlw. getestet, vorher Akku raus und Los. Ergebnis siehe oben!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo zusammen,

    bei mir gab es mit den letzten Firmware-Versionen keine direkten Probleme mit dem Routing und den Tonsignalen. Seit August 2013 klappt es damit immer.

    Es gab allerdings einige wenige Einschränkungen in der Praxis: so haben Wanderungen auf "neuen Wegen" (= nicht auf der Karte) zu Problemen geführt. Plötzlich wurde die Track-Aufzeichnung auf einem Kartenausschnitt fortgesetzt, auf den wir nie einen Fuß gesetzt hatten und es blieb nur Neustart und Route erneut starten.

    Was mir relativ egal ist: bei einer älteren Version gab es mal wie eigentlich vorgesehen, ein Signal rund 100 m vor der Abbiegung und dann nochmals ein anderes Signal unmittelbar davor. Nun gibt es seit einigen Versionen nur noch das erste Signal. Kein Grund zur Klage: man sieht halt: in ca. 100 m nächsten Pfad rechts rein.

    Ich habe keine Lust mehr, mit dem Garmin-Support meine Zeit zu vertrödeln. Das Gerät macht weitestgehend was es soll, ich kann damit in ganz Deutschland wandern und finde zum Auto zurück :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vielen Dank!
    Jetzt weiß ich wenigstens, dass es nicht an meinem O. liegt, sondern bei mir bzw den Einstellungen.
    Heute wollte ich die Route wieder aufrufen, doch bei allen Versuchen wurde die Route nicht mehr korrekt angezeigt. Der Rundkurs wird angezeit, aber nur 1 WP im Verzeichnis enthalten. Das könnte am Rundkus liegen, weil Anfangs-WP und Ziel sehr dicht beianander liegen. Ich werde eine neue Route anlegen und nochmals probieren.
    Ich muss schon sagen, einfach mal eine Route planen und los navigieren ist nicht. Man muss sich schon sehr intensiv mit seinem Gerät beschäftigen, um die Sicherheit zu erlangen, die man braucht , um sich in unbekanntem Gelände zu bewegen.

    VG
    Velobiker
  • Dein Problem mit hat mit Abbiegungsfragen nichts zu tun. Trotz aller Probleme und Widrigkeiten, welche die unausgegorende FW hervorruft, traute ich mich stets in unbekannte Gelände und kam immer wieder nach Hause, sonst schriebe ich diese Mitteilung nicht.

    Ein Rundkurs ist stets problematisch - was nicht an GARMIN liegt -, aber hier nicht diskutiert werden kann.
    ich selber plane in BaseCamp gelegentlich auch Rundkurse, teile sie dann aber in einen Hin- und Rückweg auf und hatte auf diese Weise noch nie unbewältigbare Probleme.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo zusammen,
    es hat ja wirklich am Rundkurs gelegen. Die Aufteilung in Hin- und Rückfaht ist ja eine gute Lösung.
    Heute habe ich eine einfache neue Route in BC geplant. Was mich jetzt gestört hat, ist die Tatsache, dass O600 die Route neu berechnet hat, obwohl im Routing die Neuberechnung ausgeschlossen war. Das Routing war in Ordnung, Töne und Abbiegehinweise waren jetzt da.
    Geht Routing auch ohne Neuberechnung? Mit Abbiegehinweise und Töne?

    VG
    Velobiker