Oregon 600: Probleme mit Routing! Wer kann helfen?

Former Member
Former Member
Hallo zusammen!

Seit zwei Wochen bin ich Besitzer eines Oregon 600 mit Topo Deutschland V6 Pro. Prinzipiell tolles Gerät! Seitdem besteht meine Freizeitbeschäftigung aber fast nur noch aus "Probespaziergängen" in der näheren Umgebung, um vor allem das Routing zu testen. Die Laune nimmt bei jedem Spaziergang ab, weil bestimmte Funktionen es nicht so tun wie erwartet.

1. (Hauptproblem):
Die Tonsignale vor dem Abbiegen eines Weges werden nicht ausgegeben. Alles probiert: Routenplanung im Gerät, in BaseCamp, jeweils direkt oder per vorheriger Wegpunkt-Suche oder Adresseingabe.
Ein einziges Mal hat es geklappt! Da wurde bei einem Spaziergang nicht nur ein Tonsignal ausgegeben, sondern die Displaybeleuchtung ging an und es wurde automatisch reingezoomt.
Was ich bei diesem Zufallstreffer anders gemacht habe als sonst, weiß ich nicht.
Um sicher zu gehen, dass ich mir nicht etwas zerschossen habe, habe ich erneut die Firmware 2.80 aufgespielt, das Gerät resetet und dann mit einem Standardprofil erneut versucht: kein Pieps vor dem Abbiegen. Schalte ich den Garmin auf Demo-Modus (GPS aus) und lasse mir die Route simulieren, dann gibt es die Tonsignale wie gewünscht.
Mich nervt das massiv, weil das Gerät kann es ja prinzipiell / manchmal, es soll aber immer klappen!
2. (Hauptproblem):
Die meisten Wanderungen sind ja Rundwanderungen, bei denen man sein Auto irgendwo abstellt und dann wieder dahin zurück kommt.
Eine erstellte Route hat bereits mehrfach folgendes bewirkt: weil Start und Ziel relativ nah beieinander und identisch waren, klappt das Routing nicht. Garmin zeigt mir dann hartnäckig: Ziel in 20 Metern erreicht oder so. Auch wenn ich dann die definierte Route einfach losgehe, will mich Garmin auf schnellstem Wege zum Ziel schicken. Ich will aber ja die Strecke abwandern und habe fehlerfrei eine Route mit Wegpunkten in logischer Reihenfolge erstellt.
3. (Nebenproblem):
Eine in BaseCamp (4.2.1) erstellte Route auf der Topo-Karte zeigte 3,9 km und war auch gut nachvollziehbar. Garmin hat dann vor Ort neu berechnet und kam auf rund 6 km, obwohl die Route auf dem Display gleich aussah. Auch hier wieder mehrfacher Neustart des Routing um überhaupt den Rundweg starten zu können.

Viele Fragen auf einmal, ich hoffe auf Garmin-Wander-Experten, die Lösungen parat haben.

Die wichtigsten Einstellungen sind sicher korrekt gewählt: Aktivität Wandern, Routenneuberechnung bei Bestätigung, Tonsignale an...
  • Ja, man kann es an Gerät einstellen, unter Routing.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Da habe ich ja alles richtig gemacht. Aber mein Oregon hat die Route neu berechnet, obwohl ich es im Routing ausgeschlossen hatte. Das habe ich 2x wiederholt mit zwischendurch Gerät aus. Immer das gleiche Ergebnis = neuberechnet! Wie kann sich da Vertrauen zu diesem Gerät aufbauen, wenn dieses nicht seiner Software folgt?

    VG
    Velobiker
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    .....das gleiche Ergebnis = neuberechnet! ....
    Kann es sein, dass zwar "neuberechnet" gemeldet wird aber eine tatsächliche Berechnung nicht stattfindet?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wie soll ich das feststellen? Wenn ich auf LOS drücke, berechnet er und ich sehe in % den Rechenfortschritt.
    Da muss ich annehmen, dass er neu berechnet, aber man weiß ja nie, welche Gedankensprünge die SW macht.
    Im Actice Routing sind die Abbiegehinweise und WP aufgelistet. Da ist mir nichts weiter aufgefallen.

    VG
    Velobiker
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wie soll ich das feststellen? ....
    Nichts leichter als das: Route in Track umwandeln und mit Route aufs Gerät (sollte man(n) frau sowieso wegen der vielen Vorteile immer machen) - jetzt nur noch die Deckung prüfen - zack, das wars!!
    Die einzelnen Arbeitsschritte / Anweisungen hierzu setze ich mal vorraus.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ob eine Neuberechnung stattfindet oder nicht, hängt davon ab, wie die Route ans Gerät gesendet wurde.

    Als Luftlinienroute übertragen, wird sie auf jeden Fall vom Oregon berechnet. Erkennbar ist solch eine Route daran, dass die Optionen "Bearbeiten" und "Umkehren" am Oregon zur Verfügung stehen.
    Startet man diese Route, wird der Weg von der aktuellen Position bis zum Start der Route mit eingerechnet.

    Als vorberechnete Route übernimmt der Oregon diese ohne eigene Neuberechnung. Die Optionen "Bearbeiten" und "Umkehren" gibt es nicht. Der Weg von der aktuellen Position bis zum Start der Route wird nicht berechnet. ->
    Das funktioniert aber nur, wenn auf dem Gerät ganz haargenau dieselbe Karte vorhanden ist. Aktiv braucht sie nicht sein, nur vorhanden. Man kann auch auf einem Leeren Bildschirm eine Route haben.
    Hat man im Routing "Luftlinie" stehen, kommt kein LOS Button, dies darf man also nicht einstellen.
    "Bestätigen" klappt auch nicht richtig, da müsste ich aber noch mal gucken, was da schief läuft.
    Wenn man "Neubrechnen" aktiv hat, wird die Route bei Verlassen neu berechnet. Solange man genau auf der Route bleibt ist sie 1:1, ein Verfahrer oder Empfangsungenauigkeit genügt, dann wird neu berechnet. Bei 1:1 Routen sollte man das also abschalten.
    Ansonsten kann man im Routing einstellen, was man will, die Route wird 1:1 übernommen.
    Will man sie mit dem Oregon berechnen, muss man sie auf der Karte anzeigen lassen, bevor "LOS" erscheint die Überschrift drücken und dann sofort "LOS".

    Jetzt kommt der Bug:
    Es kann sporadisch vorkommen, dass eine 1:1 Route vom Gerät berechnet wird. Warum auch immer, ich kann es nicht definitiv reproduzieren. Mein Eindruck ist, dass das vorkommt, wenn Profile gewechselt wurden und eine Route mit anderer Karte und Einstellungen berechnet wurde.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ....Jetzt kommt der Bug:
    Es kann sporadisch vorkommen, dass eine 1:1 Route vom Gerät berechnet wird. Warum auch immer,.....
    war mir auch so in Erinnerung. Allerdings war nach dieser "Neuberechnung" keine Veränderung der Routenführung festzustellen siehe mein Post zuvor.!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe mir angewöhnt, immer einen Track von der Route zu fertigen, um die Routenführung meines Oregon zu überprüfen und um zu sehen, ob ich noch auf Kurs bin. Meine Testroute ist nur 1,3 km lang mit 8 WP. Also wenn O 600 hier ständig differenzierte Routen vorschlägt, dann fliegt das Gerät gleich in die Tonne. Hat er ja nicht gemacht. Er rechnet, aber immer mit dem gleichen Ergebnis und das ist gut so. Obwohl ich ihm das per Routing-Einstellung verboten habe.

    VG

    Velobiker
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bei gleichen Routingeinstellungen wie in BaseCamp rechnet das Oregon sehr ähnlich. Das Oregon kann eine Route jedoch nur mit einer einzigen Aktivität berechnen. BaseCamp kann innerhalb einer Route mehrere Aktivitäten. Das kann man nutzen, um z.B. einen Kartenfehler mit einer Luftlinie zu überbrücken. Das Oregon kann so eine Route anzeigen, darf dann aber unter keinen Umständen selbst neu berechnen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ..... Er rechnet, aber immer mit dem gleichen Ergebnis und das ist gut so. .....
    Sach ich doch!