Oregon 600t Kalorienberechnung

Former Member
Former Member
Hallo. Kann mir jemand Auskunft darüber geben, wie auf dem Oregon 600t der Kalorienverbrauch berechnet wird? Ich verwende seit kurzer Zeit das Gerät mit einem Pulsgurt (Garmin Premium Heart Rate Monitor) und ich würde gerne wissen, ob die Pulsdaten (zus. mit Alter, Gröse, Gewicht, usw.) in die Berechnung einfliessen. Oder ist das nur bei den spezifisch für diesen Einsatzzweck verwendeten Geräten (Edge, etc.) der Fall und der Oregon macht das nur näherungsweise über Daten wie zurückgelegte Distanz, etc.? Ich frage bloss, weil die vom 600t ermittelten Werte bei mir bisher signifikant von den Ergebnissen abweichen, die mir zuvor andere verwendete Pulsuhren geliefert haben, und auch sonst nicht wirklich nachvollziehbar sind. Vielen Dank.
  • Hi

    Ja, das würde mich auch interessieren (Hab einen Garmin Oregon 650). Bin eine Strecke mit einem Brustgurt (Orginalbrustgurt vom Forerunner 305) und Forerunner 305 (im Radmodus, mit meinen Daten, Größe, Gewicht, usw.) und Garmin 650 (auch mit meinen Daten, im Radmodus) gefahren. Herzfrequenz haben also beide Geräte die gleichen bekommen. Beim Forerunner hatte ich über 1000 Kalorien verbrannt, beim Garmin lediglich 370, wobei die 1000 meiner Meinung nach eher hinkommen (ca. 1 Stunde anstrengende Fahrzeit mit ca. 500 HM).
    Ist zwar in Summe nicht das wichtigste Feature, aber es sollte halt wenigsten so ca. stimmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hi HESC11,

    ... Beim Forerunner hatte ich über 1000 Kalorien verbrannt
    , beim Garmin lediglich 370, wobei die 1000 meiner Meinung nach eher hinkommen (ca. 1 Stunde anstrengende Fahrzeit mit ca. 500 HM).

    Den Forerunner 305 kannst Du bei der Kalorienberechnung vergessen.
    Da geht nur die Strecke ein. Zeigt in der Regel (auch bei mir viel zu viel an).
    Selbst meine später gekaufte FR60 zeigt da sehr viel bessere Werte an, da bei der der Puls und weitere persönlich Daten wie Gewicht, Alter, Geschlecht, und körperliche Fitness eingehen. Mit dieser Uhr komme ich vielleicht auf +-10% Abweichung.
    Bei meinem Gewicht sind das bei einer Stunde intensivem Radfahren so ca 650 kcal.
    Ist zwar in Summe nicht das wichtigste Feature, aber es sollte halt wenigsten so ca. stimmen.

    Werden denn persönliche Daten im Oregon 600t verwaltet?
    Wenn nicht, kann das nur über Puls und Strecke/HM prinzipbedingt nicht so genau sein.
    Ein 150 Kilo Mann benötigt nun mal für die gleiche Strecke mehr Kalorien als ein 50 Kilo Mann ;)

    Grüße
    Roland
  • Hi Rolandfra

    Zuerst mal ja, im Oregon 650 kann man das persönliche Profile definieren (Alter, Körpergröße, Gewicht, Geschlecht, max. HF), also komplett ident zum Forerunner 305.
    Sorry, aber ich muss dich da korrigieren, was deine Infos zum Forerunner 305 betrifft. Einerseits geht hier zumindest die Herzfrequenz mit ein und scheinbar auch noch andere Daten wie Gewicht, Geschwindigkeit und Zeit (siehe die Links):

    http://garmin.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/1149/kw/kalorien/session/L3RpbWUvMTM3NDA4NjgyNS9zaWQvMU5rSERzdmw%3D

    http://garmin.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/1478/kw/kalorien

    Ob nun die Werte vom Forerunner genauer sind oder die vom Oregon oder vom FR60 kann ich natürlich überhaupt nicht sagen. Mir erschienen die Werte vom Forerunner eigentlich immer recht plausibel, vorallem auf der Laufstrecke (verglichen mit den Daten vom Laufband vom FitnessCenter). Auch fürs Rad schienen sie mir eigentlich recht gut zu sein.
    Mir ist nur der massive Unterschied aufgefallen (zw. dem 305 und dem Oregon) und da frag ich mich schon wie das sein kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Die erste verlinkte FAQs war fehlerhaft, d.h. beim Forerunner 305 wird die Herzfrequenz bei der Kalorienberechnung nicht miteinbezogen.
    Die zweite FAQ bezog sich auf ältere Forerunner- und Edge-Modelle.
    Bei Geräten, die die Herzfrequenz berücksichtigen ist die Kalorienberechnung auch im Indoorbetrieb, also ohne gemessene Geschwindigleit bzw. Distanz, möglich.
  • Ok, danke für die Info, aber die Grundfrage ist jetzt trotzdem noch offen.
    Wie macht es nun der Garmin Oregon 650? Was berücksichtigt er?