Tracks vom Android aufs Oregon 600

Former Member
Former Member
Hi,
nachdem ich es gestern ausprobieren konnte haelt mich noch eine Sache davon ab, mein Vista durch das O600 zu ersetzten.
War schon mal jemand erfolgreich dabei, gpx tracks vom Android auf das O600 zu kopieren?

Das Handbuch spricht von Bluetooth, also vielleicht Smartphone und Oregon pairen und File senden?

Oder eventuell via Usb-Host? Die Variante versagte beim Vista, da man so zwar Tracks kopieren konnte, allerdings nicht auf den internen Speicher, so dass sie nicht geladen werden konnten.

Eventuell ueber diese Garmin-Cloud? Also Track zu Cloud syncen, Internet vom Smartphone via Bluetooth ans O600 geben, und dort Track aufs Navi syncen?

Bitte sagt mir nicht, dass man 2013 immer noch nur um Tracks aufs Navi zu bekommen den Laeppi mit in den Urlaub schleppen muss.

Dank euch.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Tja, da steht Garmin wohl etwas unter Zugzwang. Angepriesen und bis jetzt nicht erfüllt ...
    Tracks bekommst du aber auf die microSD-Karte, wenn du ein Verzeichnis /Garmin/GPX anlegst. Das geht mit Handy oder Tablet. Die GPX-Datei ließt das OR6x0 dann ein. Toll ist das aber nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das ist auch in 2013 noch so Standard. Der Markt für Anwender, die via Smartphone unterwegs planen und dann aufs Gerät übertragen dürfte sich wahrscheinlich in einem sehr sehr überschaubaren Rahmen halten. "Unter Zwang" sehe ich Garmin da eher nicht... gut, aber es vergehen ja bekanntermaßen zwischen Ankündigung und Verfügbarkeit immer einige Zeit :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das sehe ich ganz anders. Im Urlaub habe ich nur noch den Tablet dabei und es wäre eine feine Sache, wenn man Tracks hin und her kopieren könnte. Planen tue ich nicht, aber z.B. von GPSies laden oder den Track auf Google Earth ansehen.
  • Das wäre kein Problem, wenn Garmin es schaffen würde das Basecamp Mobile auch für Android anzubieten.
    Mit dem Basecamp Mobile Connect via Bluetooth ginge das.

    Apfelnutzer müssten das also schon können.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Kabelgebunden mit einem OTG-Kabel habe ich PQ´s vom Galaxy S3 zum O650 übertragen und auch z.B. Fotos Richtung S3 geschickt.
    Man muss nur aufpassen, dass kein Garmin-Akkupack im Gerät ist bzw. der Ladeschalter im Akkuschacht nicht betätigt ist, sonst stürzt das Oregon ab.

    Drahtlos wäre natürlich wesentlich schöner.

    Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das Problem ist, dass Android in der aktuellen Version den vom Oregon verwendeten „Bluetooth low energy”-Standard gar nicht beherrscht.
    Das wird erst mit der Version 4.3 funktionieren. Bei geeigneter Hardware sollte dann eine Verbindung zum Smartphone möglich sein - vorausgesetzt jemand programmiert die nötige App.
  • Offzielle Antwort vom Garmin Support auf meine Frage:

    Frage:
    Momentan gibt es für Android Benutzer keine Möglichkeit, ihr Bluetooth-fähiges Gerät zu verbinden und Daten auszutauschen. Ist für die Zukunft die App "Garmin Basecamp mobile" auch für Android Smartphones vorgesehen?

    Antwort:
    Derzeit liegt uns kein Zeitpunkt vor, wann eine solche App erscheinen sollte.


    Mit freundlichen Grüßen

    [...]
    Customer Service
    ______________________________

    Sehr enttäuschend...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo

    Der letzte Letzte EIntrag war 2013 und es scheint sich immer noch nichts geändert zu haben! WO liegt denn das Problem mit dem Bluetooth?

    Mich stört da noch etwas warum ist der Karabiner haken so konstruiert das man wen man das Gerät befestigt habt und es in die HAnd nimmt auf dem Kopf steht warum wird das nicht einmal von GArmin geändert?


    Hi,
    nachdem ich es gestern ausprobieren konnte haelt mich noch eine Sache davon ab, mein Vista durch das O600 zu ersetzten.
    War schon mal jemand erfolgreich dabei, gpx tracks vom Android auf das O600 zu kopieren?

    Das Handbuch spricht von Bluetooth, also vielleicht Smartphone und Oregon pairen und File senden?

    Oder eventuell via Usb-Host? Die Variante versagte beim Vista, da man so zwar Tracks kopieren konnte, allerdings nicht auf den internen Speicher, so dass sie nicht geladen werden konnten.

    Eventuell ueber diese Garmin-Cloud? Also Track zu Cloud syncen, Internet vom Smartphone via Bluetooth ans O600 geben, und dort Track aufs Navi syncen?

    Bitte sagt mir nicht, dass man 2013 immer noch nur um Tracks aufs Navi zu bekommen den Laeppi mit in den Urlaub schleppen muss.

    Dank euch.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wollte heute spontan eine länger geplante Runde drehen. Blöderweise lag sie im Internet und nicht auf meinem Oregon.
    Habe die Route auf dem Telefon angezeigt und mit dem Oregon Routenplaner nachgepinnt. Zum Glück waren es nur 25km, da war das in ein paar Minuten erledigt.
    Schade, dass es keine Software gibt, die die Verbindung Oregon - Android herstellen kann. Die Hardware sollte das doch können?
  • Ich kann mein Oregon 600 mit einem USB Adapter einfach an mein Samsung Tab 2 7.0 S anschließen.

    Ich muss den USB Adapter nur zuerst mit dem Kabel an das Oregon anstecken und dann in das Tablett stecken.
    Dann habe ich vollen Zugriff mit jedem normalen Dateimanager.