Tracks vom Android aufs Oregon 600

Former Member
Former Member
Hi,
nachdem ich es gestern ausprobieren konnte haelt mich noch eine Sache davon ab, mein Vista durch das O600 zu ersetzten.
War schon mal jemand erfolgreich dabei, gpx tracks vom Android auf das O600 zu kopieren?

Das Handbuch spricht von Bluetooth, also vielleicht Smartphone und Oregon pairen und File senden?

Oder eventuell via Usb-Host? Die Variante versagte beim Vista, da man so zwar Tracks kopieren konnte, allerdings nicht auf den internen Speicher, so dass sie nicht geladen werden konnten.

Eventuell ueber diese Garmin-Cloud? Also Track zu Cloud syncen, Internet vom Smartphone via Bluetooth ans O600 geben, und dort Track aufs Navi syncen?

Bitte sagt mir nicht, dass man 2013 immer noch nur um Tracks aufs Navi zu bekommen den Laeppi mit in den Urlaub schleppen muss.

Dank euch.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es geht eher um die Funkschnittstelle.

    Wäre ja praktisch, wenn man z.B. aus gpsies.com oder Garmin Connect Strecken aufs Garmin laden könnte. Oder umgekehrt, Tracks übers Telefon ins Netz stellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es geht eher um die Funkschnittstelle.

    Wäre ja praktisch, wenn man z.B. aus gpsies.com oder Garmin Connect Strecken aufs Garmin laden könnte. Oder umgekehrt, Tracks übers Telefon ins Netz stellen.


    wäre schön, aber denke erst mit der 700er Serie. Vorher wird da wohl nichts mehr kommen. Ist meine Erfahrung mit Garmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    wäre schön, aber denke erst mit der 700er Serie.....
    hä, warum erst mit der 700er Serie? Gibts doch alles schon - funktioniert blos nicht.

    ">Garmin Oregon 600 einfach mit einem Smartphone oder Tablet PC koppeln. So kann man Daten zwischen beiden Geräten austauschen. Beispiele: unterwegs spontan Strecken oder Geocaches in der neuen Garmin BaseCamp App suchen und auf das Garmin Oregon 600 laden oder bereits auf dem Garmin Oregon 600 gespeicherte GPS-Daten direkt im Netz archivieren oder mit Freunden teilen. Zur Nutzung der Online-Funktionen via Bluetooth und Smartphone wird die kostenlose Garmin BaseCamp App benötigt. Diese ist aktuell bereits für iOS-Gerät verfügbar, eine Android-Version folgt.">Ganz neue Möglichkeiten eröffnet die ebenfalls neu hinzu gekommene drahtlose Bluetooth bzw. Bluetooth low-energy Schnittstelle: damit lassen sich der Garmin Oregon 600 einfach mit einem Smartphone oder Tablet PC koppeln. So kann man Daten zwischen beiden Geräten austauschen. Beispiele: unterwegs spontan Strecken oder Geocaches in der neuen Garmin BaseCamp App suchen und auf das Garmin Oregon 600 laden oder bereits auf dem Garmin Oregon 600 gespeicherte GPS-Daten direkt im Netz archivieren oder mit Freunden teilen. Zur Nutzung der Online-Funktionen via Bluetooth und Smartphone wird die kostenlose Garmin BaseCamp App benötigt. Diese ist aktuell bereits für iOS-Gerät verfügbar, eine Android-Version folgt.



    .... Vorher wird da wohl nichts mehr kommen. Ist meine Erfahrung mit Garmin.
    Ist doch schon für die 6x0 versprochen und an Bord. Mit dem eifon solls ja funktionieren - Androiden später.
    Garmins Programierer sind scheinbar damit überfordert - sonst würde die versprochenen Schnittstellen arbeiten.

    ">Oregon® 600-Serie und GPSMAP® 64-Serie um die Leistung deines Smartphones erweitern. Wegpunkte, Routen und Tracks, die auf dem aktivitätserprobten Gerät aufgezeichnet wurden, lassen sich problemlos verwalten und weitergeben.Synchronisiere einfach das kompatible Gerät mit dem iPhone®, um Daten über Bluetooth® zu übertragen. Zeige mit der App deinen Ausflug überlagert auf Satellitenbildern an, und betrachte den gerade zurückgelegten Weg so aus der Vogelperspektive. Außerdem kannst du Anstieg, Abstieg und Gesamt-Distanz sowie Karten mit Daten für Geschwindigkeit, Herzfrequenz, Trittfrequenz und Temperatur über Zeit anzeigen.">Ausflüge erneut erleben

    Mit BaseCamp Mobile kannst du die Garmin-Outdoor-Uhr fēnixTm oder ein Handgerät der Oregon® 600-Serie und GPSMAP® 64-Serie um die Leistung deines Smartphones erweitern. Wegpunkte, Routen und Tracks, die auf dem aktivitätserprobten Gerät aufgezeichnet wurden, lassen sich problemlos verwalten und weitergeben.Synchronisiere einfach das kompatible Gerät mit dem iPhone®, um Daten über Bluetooth® zu übertragen. Zeige mit der App deinen Ausflug überlagert auf Satellitenbildern an, und betrachte den gerade zurückgelegten Weg so aus der Vogelperspektive. Außerdem kannst du Anstieg, Abstieg und Gesamt-Distanz sowie Karten mit Daten für Geschwindigkeit, Herzfrequenz, Trittfrequenz und Temperatur über Zeit anzeigen.