Oregon 6x0 software version 2.90 vom 31.07 2013

Former Member
Former Member
Oregon 6x0 software version 2.90 vom 31.07 2013

Changes made from version 2.80 to 2.90:

◦Fixed issue with route calculations always avoiding seasonally closed roads
◦Fixed USB compatibility issue

Link: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6157

Update über WebUpdater: http://www.garminservice.de/downloads/geraeteseoftware/index.php

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Download manuell als Backup oder späteres Downgrade:

http://www.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__290.gcd
oder
http://www8.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__290.gcd
oder
http://www.gawisp.com/perry/oregon/Oregon6x0_WebUpdater__290.gcd

Update oder Downgrade manuell:
------------------------------------------------------------------
-FW in Geräte Verzeichnis Ordner X:\GARMIN kopieren
-umbenennen in ” gupdate.gcd ”
-Gerät aus und wieder einschalten

-für ältere Versionen http://www.gawisp.com/perry/oregon/
  • Erste Beobachtungen:
    1. Bei programmierten Shortcuts haben sich alle Symbole geändert.
    2. Nervöse 90° Kompassdrehungen sind immer nicht da, aber die Karte springt nicht immer gleich mit, nur der Richtungszeiger dreht sich.
  • Wie das ist alles ?
    Die wichtigsten Bugs bekommt Garmin wieder mal nicht im Griff.
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    tja, da kann man Garmin die Geräte nur wieder vor die Füße schmeissen. Ansonsten wird sich an deren Politik nichts ändern. Je mehr das machen, desto besser.
  • Sollte unter der Haube nicht mehr Buxfixes eingebaut worden sein, die jetzt nicht in der Übersicht auftauchen, dann ist dies ein Armutszeugnis für Garmin!
    Die zwei, für mich unwichtigen und noch nicht mal als Problem registrierten Fixes, sind mehr als dürftig.

    Es sieht ja schon fast so aus als ob die Programmierer wohl im Monatsrythmus eine neue Firmware abliefern müssten und dann halt einbauen was sie so auf die Schnelle finden.
    Das ist ja noch nicht mal eine neue Versionsnummer wert. Dann lieber gar kein Update für dieses Monat abliefern und die wirklich wichtigen Probleme angehen.

    Traurig dass hier nicht mehr passiert!
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Das ganze hin und her mit der Software ist meiner Meinung nach auch der Grund für das Monterra. So kann man wunderbar die Softwareentwicklung abschieben und ist fein raus...

    Vielleicht stell ich mir die Behebung einiger Bugs zu einfach vor, aber bei anderen Firmen geht es ja auch besser.

    Viele Grüße,

    Thomas
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Hatte auch mehr erwartet.Vor allem das die Filter endlich bei den Caches funktionieren.Funktioniert ja momentan nur in Englischer Sprache
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ein Grund mehr kein Oregon 600 zu kaufen. Ich wollte umsteigen, aber angesichts der berühmten Firmwarepolitik laß ich das mal besser sein.
  • Ich habe mit meinem Oregon 600 teilweise GPS-Genauigkeiten von 30m auf freier Wiese und klarem Himmel. Hardreset schon durchgeführt. FW aktuell. So schlecht war es bei der Einstellung nur GPS.

    Könnt ihr das bestätigen ????
  • Die angezeigte GPS Genauigkeit sagt eigentlich gar nichts.

    Lies mal hier, es wurde dazu schon extrem viel geschrieben:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?20517-Oregon-6x0-GPS-Empfang

    Ansonsten kann ich das nicht allgemein bestätigen!
    Es ist leider von Situation zu Situation / Tag zu Tag unterschiedlich. Alle Versuche ein Muster zu erkennen (mit GLONAS, WAAS ohne die und alle Kombinationen) haben bei mir kein klares Bild ergeben. Ich habe mittlerweile alles an, da es scheinbar kaum Einfluss auf den Stromverbrauch hat. (siehe http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=54992)

    Meistens habe ich unter schlechten Bedingungen auch schlechte Ergebnisse, das immer verglichen mit meinem O450!
    Zu 80% der Zeit auf Tour bin ich zufrieden, die letzten 20% nerven aber absolut bei einem Gerät für das man mehr als 300 Dukaten hingelegt hat... Das ist eigentlich das üble!

    Ich hatte schon den Verdacht (aber evtl. bin ich zu sehr Techniktrottel um das richtig zu verstehen), dass das neue Oregon so empfindlich ist, dass es schwache schlechte (reflektierte) Signale mit in die Berechnung einbezieht und dadurch auch diese schlechten Werte der GPS-Genauigkeit herauskommen. Das 450er bekommt dieses "Rauschen" nicht mit und ist damit genauer...
    Aber das ist alles nur raten...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich bin auch oft über 50m neben dem Weg beim 650 - beim 550 oder fenix kann ich sogar erkennen auf welcher Straßenseite ich fuhr :-(