Oregon 600 flippt aus............

Former Member
Former Member
ich bin schone jahre garminfreund und habe schon einige geräte hinter mir aber solch einen schrott wie das oregon 600 hatte ich noch nie.

gestern ist der knoten geplatzt nun reicht es.............. folgendes passierte:

ich habe mein oregon 600 im normalen kartenmodus und habe einen punkt x den ich als wegpunkt gespeichert habe angefahren.

punkt x lag aber ein wenig danaben, also nach erreichen des zieles den wegpunktmanager aufgerufen und den punkt nach "hierher setzen" gedrückt,
der punkt wurde verschoben und es gab den obligatorischen pips ton.

danach fror der monitor ein, ein neustart war nicht möglich, also batterien raus - rein neustart ok gerät startet, beim versuch den nächsten punkt zu routen passierte nichts mehr, eingefroren. also batterien rein raus hartreset hinterher da ich ja eigentlich gedultig bin habe ich da ganze 6x wiederholt ohnen erfolg kein routing mehr möglich egal welche karte ich aktivierte.

also da ich mich ja auskenne ohne routing gefahren, denkste der zeiger stand still keine positions erkennung, auch egal............

nach ca einer halbern stunde pipste es und das routing war da; nun sprangen aber die tageskilometer von 53,5 die zählten übrigends weiter auf 7230

nach einem neustart ging nun scheinbar wieder alles normal zu hause angekommen den track gezogen und alle werte waren normal............

das kann es doch nicht sein, warum käuft man ein navi ................ und billig sind die ja auch nicht...........


wer hat ähnliche erfahrungen gemacht und was hat geholfen, garmin reagiert ja nicht mehr auf beanstandungsmails eine schande ist das



die grundeinstellungen waren routing fahrrad schnell auf strasse zeigen nein nur das normale gps alle anderen werte quasie standart.


gruss


pl
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    gib das Teil zurück!
    Garmin sollte das Ding grundsätzlich überarbeiten und testen. Wenn dann in einem Jahr ein Relaunch stattfinden würde, könnte es besser werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ähnliche Erfahrungen ja, allerdings nicht so extrem. Zeigt aber in deinem Fall ganz eindrücklich, dass sich das Oregon beim Rechnen "aufhängt". Dadurch dürfte m.E. auch der Dauershift und die groben Ausreiser entstehen. Die Mehrkilometer habe ich, wie im anderen Thread geschrieben auch, allerdings nur nach Aus- und Wiedereinschalten, aber - im Gegensatz zum Verhalten des Geräts während der Fahrt - zumindest insoweit (km) auch mit korrektem Track.

    Hilfe gibt es wahrscheinlich derzeit nicht, denn das dürfte alles an einer - milde ausgedrückt - unsauber programmierten Firmware liegen und da hilft nur eine (Komplett?)Überarbeitung durch Garmin. Ob die in absehbarer Zeit kommt, dürfte zumindest nach der Kosmetik-Version 2.9 fraglich sein. Ich persönlich glaube so langsam, dass man die Firmware-Überarbeitung für's Oregon und alle anderen Geräte erst mal auf die lange Bank geschoben hat und die Garmin-Programmierer ausschließlich am Monterra arbeiten, damit das ja rechtzeitig auf den Markt kommt (und das ganze Spiel wieder von vorne los geht).

    Ich jedenfalls habe mir jetzt, da Erstzteilversorgung bei Garmin leider auch ein eher dunkles Kapitel ist, bei einem ausländischen ebay-Verkäufer überteuert Ersatzteile für mein GPSMAP 60CSx/SIRF bestellt. Wenn das dann wieder in neuem Glanz erstrahlt, überlege ich mir auch, ob ich das nicht noch länger weiter nutze...