Oregon 600: Problem mit Höhenprofil von Routen

Hallo!

Bin ein bis jetzt recht zufriedener Besitzer den neuen 600. seit Gestern (nach FW Update auf 2.90?) tritt folgendes Problem auf:

Bei derRoutenberechnung und der Höhenabfrage eines Wegpunktes stimmen die Höhenwerte nicht mehr! Unabhängig der verwendeten (OSM-) Karte. So fehlen beim Höhenprofil bis zu 500 m.
Der Fehler hat wohl nichts mit dem Höhenmesser zu tun!

Schon versucht habe ich:
- Downgrade auf FW 2.80
- Neuinstallation der Karten.

Ob der Fehler unmitelbar mit dem Update zusammenhängt weis ich nicht, ist mir aber erst seit dem aufgefallen. Vorher war alles bestens.

Wer weiss Rat?

Gruß Klaus
  • Nach weiterer Recherche kommt es mir so vor, als ob entweder das Höhenmodell im Gerät "Verschoben" ist oder komplett falsch ausgelesen wird. Evtl. wird auch auf ein rudimentäres Modell aus der Grundkarte/Basiskarte zugegriffen (hat die eins?)
    Die gleichen Karten funktionieren in BaseCamp tadellos.

    Hat denn keiner 'ne Idee:confused:?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hat denn keiner 'ne Idee:confused:?


    Nö. Es gibt tausende OSM KArten,
    Unabhängig der verwendeten (OSM-) Karte
    mit und ohne Höhenlayer, riechen was Du installiert hast kann hier noch keiner.
  • O.K., die Karte mit Höhenlayer ist die "Freizeitkarte Deutschland", denke aber nicht das es mit der Karte zu tun hat. Funktioniert ja in Basecamp und bis vor Kurzem im Gerät auch...

    Entweder habe ich in Dummheit was verbasselt, oder das Oregon hat einen Hau, evtl. auch durch das Update.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ", denke aber nicht das es mit der Karte zu tun hat. .


    O.K, dann halt nicht. Sei mir nicht böse, aber meine Erfahrung sagt mir, dass es mit Leuten die die Antwort schon vorher haben schwierig wird.

    Ein Tip trotzdem: In den Karteneinstellungen am Navi sollte sich was finden mit "DEM".
    Z.B. bei Outdoorgeräten "Worldwide DEM Basemap xx"

    DEM sind die Höhendaten.

    Funktioniert ja in Basecamp


    Basecamp hat seine eigene Basiskarte.

    **
    Der Fehler hat wohl nichts mit dem Höhenmesser zu tun!


    So ist es.
    Der Höhenmesser kann nur den AKTUELLEN Standpunkt messen. Was bleibt noch übrig?: Richtig, die Karte. ;)
  • Ein Tip trotzdem: In den Karteneinstellungen am Navi sollte sich was finden mit "DEM".
    Z.B. bei Outdoorgeräten "Worldwide DEM Basemap xx"

    DEM sind die Höhendaten.



    Basecamp hat seine eigene Basiskarte.

    Danke für den Tipp: Wie genau ist die Basiskarte denn, evtl liegt ja hier der Hund begraben? Habe ich mir diese beim Update evtl. zerschossen?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wie genau ist die Basiskarte denn,


    Weiß ich ehrlich gesagt nicht, da ich in jedem Navi auch "Detailkarten" verwende. Bei der Topo D wüsst ich´s, da haben die Höhenlinien einen Abstand von 25 Metern.
  • Jetzt mal langsam, Höhenlinien und DEM sind 2 paar Schuhe...
    Ich denke schon, das es hier um die in den einzelnen Karten hinterlegten Daten und deren Auswertung geht.
    In Basecamp werden nur bei einigen Karten Höhen ausgelesen, unabhängig davon, ob Höhenlinien vorhanden sind oder nicht. Die sind in erster Linie nur "Zierde", können aber auch hinterlegte Höheniformation haben.
  • Habs gerade mal (ohne SD-Karte) getestet: die vom Gerät verwendeten Höhen stammen aus der Basemap.
    Also: Entweder hat die nen Schuss, oder aber was ich vermute, mein Oregon versteht die OSM-Höhen nicht mehr. Ich sehe das Problem beim Oregon, da die Kartenhöhen trotz Neuinstalllation nicht mehr ausgelesen werden.
    Reset habe ich auch schon gemacht, alles auf Werkseinstellung, Akkus raus, Downgrade auf 2.80, erneutes Update auf 2.90...:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Kleines Beispiel: Ich verwende (auf dem Montana) u.a. auch die Freizeitkarte OSM Deutschland (ohne Höhenlayer) . Einfach weil es ein besseres PKW-Routing hat als die Topo. Gebe ich dort einen WP an, zeigt er eine Höhe von MINUS 3 Metern.

    Der selbe Wegpunkt auf der Topo D 2012 pro zeigt 583 Meter, das ist richtig.


    Ich denke schon, das es hier um die in den einzelnen Karten hinterlegten Daten und deren Auswertung geht.


    Genau. Da sind wir absolut beisammen.

    Ich sehe das Problem beim Oregon


    O.K,vielleicht meldet sich da noch einer. Ich habe keinen Oregon. Nur bin ich relativ sicher dass es mit den Kartendaten zu tun hat.
  • So, kurzes Update von meiner Seite:

    habe inzwischen noch andere (OSM-) Karten mit Höhendaten probiert (Kowoma), mit dem gleichen Ergebnis. Garmin-Karten zum Testen stehen mir leider nicht zur Verfügung.

    Bug oder Feature? evtl. will Garmin ja mehr eigene Karten verkaufen...