Oregon 650 lässt sich nicht abschalten

Former Member
Former Member
Hallo,
Klingt ziemlich blöd, aber ich habe mit meinem Oregon 650t ein ganz banales Problem - ich kann es nicht abschalten. Sobald ich die Ein-Aus-Taste lange drücke, um abzuschalten, geht das Gerät zwar kurz aus, schaltet sich nach 5 Sekunden aber sofort wieder ein ( bootet wieder hoch). Was mache ich falsch? Kann ja nicht jedes Mal die Batterien rausnehmen, oder? Das Schalten des Stromsparmodus ist problemlos, auch sonst macht das Gerät keine Probleme.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß,
Markus
  • Hallo,

    bei mir gibts heute das selbe Problem.

    FW 3.1. Taste ist mit nichts weiter belegt.


    ?????????????
  • HA !!!!

    Ich bin guuuut. Ich habs gelöst.

    Einfach FW 3.20 aufspielen. Jetzt brauch ich nur auf einen WP auf der Karte zu tippen und das Gerät geht aus.

    Danke Garmin für die Weitsicht. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    hi

    habt ihr vielleicht den energiesparmodus aktiviert.............. ;)


    bei dem läßt sich nicht abschalten problem würde ich mal einen hartreset durchführen, denke dann ist das problem gelöst.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    HA !!!!

    Ich bin guuuut. Ich habs gelöst.

    Einfach FW 3.20 aufspielen. Jetzt brauch ich nur auf einen WP auf der Karte zu tippen und das Gerät geht aus.

    Danke Garmin für die Weitsicht. :rolleyes:



    ....tja das ist scheinbar der neue Shortcut :D

    Irgendwo lustig aber irgendwie auch wieder nicht......
  • Hi Peter,

    der Energiesparmodus ist aus.

    Frage zum Hardreset, wie sichere ich mir die ganzen Einstellungen etc. ? (einfach den Ordner GARMIN auf PC und dann zurück ?)

    PS. ich versuche gerade den Hardreset. Bei der Meldung "alles löschen" reagiert der Touchscreen aber nicht ???

    Gruß
    Christian
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    deine einstellungen werden nicht gelöscht, bzw. deine angelegten profile etc bleiben erhalten genauso wie deine z.b wegpunkte und caches etc.

    was gelöscht wird sind tracks die im activen log sind und sonstige fragmente im speicher.
    nach dem rest ist immer das profil freizeit aktiv einfach auf eins von deinen vorhandener profile aktivieren und alles ist erledigt.

    sicherheitshalber sage ich gleich dazu so ist es bei meinen sämtlichen garmins immer gewesen, ausnahmen bestätigen die regel bei garmin ist da immer eine gewisse unsicherheit vorhanden. man gewöhnt sich aber dran.


    Sicherung ich mache immer eine kpl. 1:1 kopie auf den pc, denn in ganz hartnäckigen fällen hat auch schon das formatieren des garmin geholfen, sie beitrag kilometer stimmen nicht.............
  • Son shiet,

    irgendwie hat der reset nun doch geklappt, aber hat auch alles gelöscht.

    Habe die 1:1 kopie wieder draufgespielt, aber es werden z.Bsp nur die Profile korrekt dargestellt die ich selbst "benannt habe" das geänderte Geocachingprofil ist das originale ??

    Gaches sind zwar auf dem Gerät, also im Ordner. werden aber nicht auf dem Gerät angezeigt. etc etc.

    Ein ganz schöner Aufwand.

    Bisher läßt er sich aber wenigsten wieder Ausschalten. Mal sehen ob ich noch rausbekomme, ab wann das nicht mehr geht.

    Gruß
    Christian
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    also mit cachs habe ich nichts so viel zu tun, sind aber immer noch da nach einem reset, die entsprechenden profile auch........ du solltest den eigen profilen immer einen abweichenden namen von den originalen geben sonst können diese überschrieben wwerden, denke ich mal...

    hattest du das geät nach dem wechsel des profils von freizeit auf eins von deinen noch mal ausgeschaltet das ist auch immer ganz wichtig...


    ja,ja garmin zu verstehn dauert schon es wird aber irgendwann zur routine..................


    der hauptfehler ist behoben immerhin........