Oregon 6x0 software version 3.10 vom 20.08 2013

Former Member
Former Member
Oregon 6x0 software version 3.10 vom 20.08 2013

Changes made from version 2.90 to 3.10:

◦Added support for VIRB Remote. Setup > Main Menu to add. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2013/08/VIRB-remote.html) for more information.
◦Improved 3-axis compass performance
◦Improved guidance text on the map when using certain maps
◦Fixed an issue with the geocaching quick filter in languages other than English
◦Fixed a possibility of certain geocaches not appearing on the map immediately after turning on the device

Link: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6157

Update über WebUpdater: http://www.garminservice.de/downloads/geraeteseoftware/index.php

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Download manuell als Backup oder späteres Downgrade:

http://www.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__310.gcd
oder
http://www8.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__310.gcd
oder
http://www.gawisp.com/perry/oregon/Oregon6x0_WebUpdater__310.gcd

Update oder Downgrade manuell:
------------------------------------------------------------------
-FW in Geräte Verzeichnis Ordner X:\GARMIN kopieren
-umbenennen in ” gupdate.gcd ”
-Gerät aus und wieder einschalten

-für ältere Versionen http://www.gawisp.com/perry/oregon/
  • Hm, klingt nicht nach Lösungen der brennenden Lösungen beim OR.
    Sehr enttäuschend das Thema
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Achtung Achtung ,

    Gerät stürzt nach dem Update einfach ab.
    Permanentes neustarten des Gerätes, nach Auswahl von Wegpunkten oder Geocaches folgt ein Geräteabsturz.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    War heute früh schon 2h Biken mit der neuen FW - keine Auffälligkeiten Genauigkeit leider noch nicht verbessert :-( Keine Abstürze oder Neustarts!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    kann ich nicht bestätigen, mein O650T funktioniert einwandfrei.
    Keinerlei Abstürze.
    Ich meine der Kompas funktioniert jetzt auch exakt!
    Ich bin wenn keine weiteren Fehler auftreten 100 % zufrieden!!!

    Jan :)
  • bei mir auch keine Abstürze, weder bei Wegpunkten, noch bei Geocaches und weder bei Luftlinie, noch bei Routing :)

    Genauigkeit wurde nicht verbessert aber war auch vorher schon gut :D

    das Problem mit den Geocache-Filtern scheint jetzt i.O. auch in Deutsch - habe gewählt, dass gefundene angezeigt werden sollen und die Einstellung war auch nach dem Neustart noch so, wie ich sie eingestellt hatte, vorher wurden gefundene z.B. immer wieder ausgeblendet - wenigstens hat Garmin das gebacken gekrigt...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Peilen funktioniert jetzt auch zufriedenstellend, vorher immer bis 300m daneben auf 3,5 km.
    Der Button "Richtung sperren" könnte allerdings viel größer sein, der Platz wäre ja da.
    So tippt man doch öfter mal daneben.
  • Ich habe auch eine erste Runde beim Cachen heute gemacht.
    Kein einziger Absturz.

    Kompass musste bei mir nach Firmware Update erst neu kalibriert werden. Erst danach konnte ich ein gutes Verhalten beobachten.
    Er scheint jetzt zuverlässiger zu funktionieren. 90° Sprünge mit der Karte habe ich heute noch keine beobachtet, aber das Phänomen hatte ich ja auch nicht immer.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hauptsache das OR kann sich jetzt mit VIRB unterhalten, das ist schließlich wirklich wichtig.
    [Sarkasmus-Modus AUS]
  • Erstaunlich,

    die GPS-Genauigkeit des OR war heute besser als die vom 62 er nach dem Aufspielen der Updates..
    Der Track wurde auf meiner Stammstrecke heute an den bekannten GPS_Problemstellen vom OR besser aufzeichnet als von meinem 62er.:confused:
    Was hab ich falsch gemacht ?:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die neue FW kam gerade rechtzeitig zu meiner abendlichen Fahrradtour. Mein Fazit es wurde an verschiedenen Stellen definitiv etwas verbessert, allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob nicht noch weiter Verbesserungspotential besteht. Das müssen die nächsten Testfahrten erst noch zeigen.

    - Deutlich verbessert wurde die Reaktionsfähigkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten. Hier konnte man bis FW 2.9 mehrere Dutzend Meter laufen und die Geschwindigkeit blieb bei 0,00km/h. Das Oregon reagiert hier jetzt sehr sensibel. Hier gefällt mir auch der aufgezeichnete Track besser. Ist jetzt bei Weitem nicht mehr so ein Zickzack wie früher.

    - Ersten "Test" mit der neuen FW 3.10 habe ich auf der Dachterasse mit guten Empfangsbedingungen gemacht. Das Oregon wandert m.E. jetzt deutlich weniger als früher. Würde sagen auf Niveau des GPSMAP 60CSx.

    - Begonnen habe ich meine Fahrradtour mit GPS + GLONASS und habe hier einen erstaunlich ruhigen Track bekommen. Muss man abwarten, ob das dauerhaft so ist oder (wieder) nur eine Eintagsfliege. Der Track war nämlich so gut, dass es dann langweilig wurde und ich habe auf "Nur-GPS" umgeschaltet.
    Hier war die Begeisterung nicht mehr so groß. Positiv war, dass dieses Dauerabdriften nicht mehr festzustellen war und der Track deutlich "ruhiger" zu sein, aber mir schein, dass man hier den zweiten vor dem ersten Schritt gemacht hat. Früher driftete der Track immer ab und ging dann sinusförmig zurück auf den Weg, jetzt ist der Abstand fest 5m. D.h. man müsste den Track erst verschieben und dann die Drifts abstellen. Bis jetzt sieht das für mich so aus, als wären nur die Drifts abgestellt. Muss man aber auch noch beobachten, ob dass noch eine Macke ist oder zufällig schlechte Empfangsbedingungen. Aber ich würd sagen, im Zusammenhang mit GPS-Genauigkeit wurde definitiv schon etwas in die richtige Richtung getan.

    Weiter werde ich spätestens am Wochenende das Oregon unter schwierigen Bedingungen einsetzen. Da waren die Ergebnisse bisher m.E. am schlechtesten. Mal schauen, wie sich hier die FW 3.10 schlägt, hier hatte ich schon heute zumindest im Ansatz mal so etwas wie einen Ausreißer.

    Soweit meine erste "Testfahrt" mir 3.10. Wie gesagt, alles erst mal unter Vorbehalt. Muss man erst noch sehen, ob das allgemeingültig ist.