Oregon 6x0 software version 3.10 vom 20.08 2013

Former Member
Former Member
Oregon 6x0 software version 3.10 vom 20.08 2013

Changes made from version 2.90 to 3.10:

◦Added support for VIRB Remote. Setup > Main Menu to add. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2013/08/VIRB-remote.html) for more information.
◦Improved 3-axis compass performance
◦Improved guidance text on the map when using certain maps
◦Fixed an issue with the geocaching quick filter in languages other than English
◦Fixed a possibility of certain geocaches not appearing on the map immediately after turning on the device

Link: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6157

Update über WebUpdater: http://www.garminservice.de/downloads/geraeteseoftware/index.php

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Download manuell als Backup oder späteres Downgrade:

http://www.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__310.gcd
oder
http://www8.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__310.gcd
oder
http://www.gawisp.com/perry/oregon/Oregon6x0_WebUpdater__310.gcd

Update oder Downgrade manuell:
------------------------------------------------------------------
-FW in Geräte Verzeichnis Ordner X:\GARMIN kopieren
-umbenennen in ” gupdate.gcd ”
-Gerät aus und wieder einschalten

-für ältere Versionen http://www.gawisp.com/perry/oregon/
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Liebes Garmin-Support-Team,

    es ist schoen, dass immer wieder neue Features in das Oregon6xx implementiert werden.
    ABER, viel mehr wuerde ich mich darueber freuen, wenn die bestehenden BUGs erstmal geloest werden!

    Eine kleine Aufstellung (mit reproduzierbaren Beschreibungen) gibt es hier:
    http://garminoregon6xx.wikispaces.com/Common+Issues

    Langsam verliere ich die Lust an Garmin....und glauben Sie mir, ich werde mich beim naechsten Kauf eines Navigations-Geraetes an diesen mangelhaften und umstaendlichen Support erinnern.
    Unter diesen Umstaenden kann ich nur eine negative Empfehlung an Freunde und Bekannte abgeben.

    Für mich ist absolut nicht nachvollziehbar, warum diese Fehler nicht kurzfristg behoben werden und warum nicht mal ein klares Statement von Garmin abgegeben wird.
    Mich interessieren die neuen Features nicht, solange das Produkt nicht mit den "alten" versprochenen Funktionen problemlos läuft.

    Korrigieren Sie die bestehenden BUGS und verbesseren Sie besonders die GPS-Genauigkeit(#29 from url-link) ..... und Sie machen viele Leute in der Garmin-Community gluecklich.

    Danke
    Juergen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Auch ein spezielles Bug (oder Feature ?) sollte endlich gelöst oder entfernt sein. Die an vielen Stellen gegenwärtigen "Werkseinstellungen" Menüpunkte sollten endlich in ein Untermenü von den Systemeinstellungen gepackt werden und nicht direkt in Menüs z.B. der Kartenansicht direkt zugänglich sein. Hoffentlich passiert da endlich was, immerhin hat das Gerät ja auch was gekostet und sollte zufriedenstellend funktionieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Auch ein spezielles Bug (oder Feature ?) sollte endlich gelöst oder entfernt sein. Die an vielen Stellen gegenwärtigen "Werkseinstellungen" Menüpunkte .


    Ich weiß ja nicht wie das bei euch ist: Beim Montana bin ich schon froh wenn im Untermenü Karteneinstellungen-Textgrösse-Menü-Werkseinstellungen z.B. nur die verstellte Textgrösse zurückgesetzt wird.

    a) setzt man nichts anderes zurück, b) gehört das dann auch hier hin.

    Für alles zurücksetzen haben wir den TripComputer, dann ist eh zu viel futsch.
  • Liebes Garmin-Support-Team,

    es ist schoen, dass immer wieder neue Features in das Oregon6xx implementiert werden.
    ABER, viel mehr wuerde ich mich darueber freuen, wenn die bestehenden BUGs erstmal geloest werden!

    Eine kleine Aufstellung (mit reproduzierbaren Beschreibungen) gibt es hier:
    http://garminoregon6xx.wikispaces.com/Common+Issues

    Langsam verliere ich die Lust an Garmin....und glauben Sie mir, ich werde mich beim naechsten Kauf eines Navigations-Geraetes an diesen mangelhaften und umstaendlichen Support erinnern.
    Unter diesen Umstaenden kann ich nur eine negative Empfehlung an Freunde und Bekannte abgeben.

    Für mich ist absolut nicht nachvollziehbar, warum diese Fehler nicht kurzfristg behoben werden und warum nicht mal ein klares Statement von Garmin abgegeben wird.
    Mich interessieren die neuen Features nicht, solange das Produkt nicht mit den "alten" versprochenen Funktionen problemlos läuft.

    Korrigieren Sie die bestehenden BUGS und verbesseren Sie besonders die GPS-Genauigkeit(#29 from url-link) ..... und Sie machen viele Leute in der Garmin-Community gluecklich.

    Danke
    Juergen


    Das trifft auf jedes Gerät zu von Garmin. Kundenwünsche wie Bugangaben werden fast immer ignoriert. Gestern mein 62er mit aktivierter CM Geräteabsturz. Seit 1 1/2 Jahren.
    Es fehlen einfach gute Mitbewerber .
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Jetzt freut euch doch mal. So wie ich das sehe, haben wir mit FW 3.10 auch einen neuen Bug bekommen. Soll mal einer behaupten, Garmin implementiert keine neuen Funktionen...

    Gestern dachte ich eher, das war Zufall, aber heute hatte ich wieder zweimal dasselbe Phänomen. Das Oregon ist dabei irgendwie eingefroren und hat scheinbarkeine GPS-Daten mehr (es wird aber kein Verlust des GPS-Signals angezeigt). Bis jetzt konnte ich das ausschließlich immer im GPS/GLONASS-Status beobachten. Im Kartenmodus bleibt angezeigte Geschwindigkeit bei 0,00 km/h, das Dreieck bleibt fest gefroren und die Karte ruckelt etwas hin und her, aber sonst geht nichts mehr. Schaltet man dann auf GPS um und möchte auf der Satellitenseite überprüfen, ob welche geloggt werden, sieht man auch nach einer Minute keinen einzigen Balken. Das Gerät initialisiert offenbar überhaupt nicht mehr. Es hilft also nur das Gerät auszuschalten und nach einigen Sekunden wieder neu zu starten. Dann funktionierte es wieder und man bekommt einen Fix.

    Gestern habe ich es beim Biken erst gar nicht bemerkt. Erst bei einem Blick auf das Oregon fiel mir auf, dass trotz Fahrt eine Geschwindigkeit von 0,00 km/h angezeigt wurde und das Dreieck auf einer schon ca. 1km zurückliegenden Position festgefroren war.

    Heute ging das Oregon in diesen Gefrierstatus über als ich (wegen grausamen Positionsdaten) über Einstellungen ->System zwischen GPS und GPS/GLONASS hin- und her geschaltet habe.

    Also bitte mal aufpassen, ob das noch bei jemand auftritt. Scheint so, als ob es im GPS/GLONASS-Modus ohne vorherige Nutzereingaben passiert, könnte aber auch, wie heute, durch hin- und herschalten provoziert werden.

    Zeigt mir allerdings, dass das Oregon sich tatsächlich beim Rechnen/Initialisieren aufhängt.

    Insoweit kann ich auch bestätigen, dass die Genauigkeitsanzeige nach wie vor katastrophal ist und nach dem Einschalten Werte von >60m angezeigt werden, die sich dann nur ganz zäh bei ca. 20-30m einpendeln. Auch wenn ich mir jetzt auch bestimmt wieder den Standardsatz anhören muss, dass das keine Bedeutung hat, muss ich sagen, beim GPSMAP60 stimmte die Position auch immer wenn die Genauigkeitswerte gut waren und umgekehrt. Gestern auch mit dem Smartphone probiert (Galaxy Note). Nach erstem Fix war der Genauigkeitswert bei 4m und die tatsächliche Position wurde sehr genau auf der Karte angezeigt.

    Vielleicht hat man beim GPSMAP 60 CSx damals alles falsch gemacht und auch Google kann seine Telefone nicht richtig programmieren, die tatsächlich angezeigte Position bei diesen Geräte stimmt aber und ist umso präziser je geringer diese ominösen Genauigkeitswerte sind. Eigenartig?!? Vielleicht sollte man beim Oregon diesen Punkt doch nochmal unter die Lupe nehmen.

    Wenn ich Garmin-Programmierer wäre würde ich mich fragen:

    - Was macht das Oregon bei der ersten Positionsbestimmung nach dem Einschalten und weshalb kommen hier oft so schlechte Werte bzw. deutlich verschobene Startpositionen?
    - Was rechnet das Oregon bei schlechter werdenden Bedingungen (z.B. Wald), was dann Wurzel für Ausreißer werden kann?
    - Ist irgendwo ein künstlicher Offset programmiert/vergessen worden?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich kann nur zustimmen, der Support und die Fehlende Rückmeldung von Garmin ist der letzte Dreck!
    Ich habe immer Garmin Oregon 450 Preis/Leistung empfohlen, aber wenn jemand die Neue Technik und Funktionen will, Rate ich jeden meiner Bekannten zum kauf der neuen Oregons ab!!!
    Zum Glück bin ich am Donnerstag auf der Eurobike und Ratet einmal, zu welchem Stand ich als erstes mit 200Pluls renne???? -> Der arme Garminmitarbeiter tut mir jetzt schon leid :cool:
    Liebes Garmin-Support-Team,

    es ist schoen, dass immer wieder neue Features in das Oregon6xx implementiert werden.
    ABER, viel mehr wuerde ich mich darueber freuen, wenn die bestehenden BUGs erstmal geloest werden!

    Eine kleine Aufstellung (mit reproduzierbaren Beschreibungen) gibt es hier:
    http://garminoregon6xx.wikispaces.com/Common+Issues

    Langsam verliere ich die Lust an Garmin....und glauben Sie mir, ich werde mich beim naechsten Kauf eines Navigations-Geraetes an diesen mangelhaften und umstaendlichen Support erinnern.
    Unter diesen Umstaenden kann ich nur eine negative Empfehlung an Freunde und Bekannte abgeben.

    Für mich ist absolut nicht nachvollziehbar, warum diese Fehler nicht kurzfristg behoben werden und warum nicht mal ein klares Statement von Garmin abgegeben wird.
    Mich interessieren die neuen Features nicht, solange das Produkt nicht mit den "alten" versprochenen Funktionen problemlos läuft.

    Korrigieren Sie die bestehenden BUGS und verbesseren Sie besonders die GPS-Genauigkeit(#29 from url-link) ..... und Sie machen viele Leute in der Garmin-Community gluecklich.

    Danke
    Juergen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Cool, sag bitte wann genau: des will ich dann sehen wenn sie dich vom Stand schmeißen wenn du dich da so aufführst wie hier.
    Man-o-man, Benehmen und (halbwegs) Anstand scheint immer mehr abhanden zu kommen :-(
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Lieber joewaschl, nach dieser Antwort, kannst du nur ein Garmin Mitarbeiter sein :D Und du bist wohl bestimmt keiner der genervten Oregon 6xx Nutzer, die seit der ersten Firmware sich mit abstürzen und schlechten GPS-Signal rumärgern! Ich ärger mich erst seit Juli mit dem Oregon 600 rum, aber verfolge das Leid seit dem erscheinen der neuen Oregonserie im Forum hier.
    Als IT-ler hab ich sehr viel Verständnis und Geduld, aber seit Mai hat es Garmin noch nicht geschafft, das wichtigste für ein GPS Gerät, ganz genau den GPS Empfang annähernd an den Empfang eines Oregon x50 zu optimieren. Bis jetzt hat sich kein Garmin Entwickler oder Mitarbeiter mal zu Wort gemeldet. Bitte gebt doch Euren Kunden bescheid, ob der Empfang noch durch gps-firemware-updates verbessert werden kann, ob ihr gerade drüber seit, und ob in der nächsten Firmware, die voraussichtlich am Anfang September rauskommt, behoben wurde.
    Schließlich sind wir Kunden von euch, und haben Teures Geld für unser Premium-Produkt vom "noch" Marktführer Garmin gezahlt!!
    Ich verfolge es schon bei der x50er Serie, das einige Bugs die sehr Träge gelöst wurden, und keiner wusste, ob sie und wann sie gelöst werden.
    Aber ich habe noch nie etwas Negatives über Garmin geschrieben, ich habe immer viel Geduld gehabt, sehr viel rumgespielt und sehr viel getestet! Aber irgendwann ist jede Geduld am Ende, und das sollte Garmin auch einmal merken!!!
    Ich bin auch für ein persönliches Gespräch offen, musst mir nur den Namen deines Namenschild verraten ;)
    Grüße

    P.S.: Und ich habe schon sehr viel für Garmin gemacht, mir fallen auf Anhieb 10 Leute ein, denen ich ein Garmin Oregon x50 empfohlen habe und es anschließend eingerichtet und erklärt habe. Zwar ohne Garmin Karten, denn für Mountenbike und Rennrad ist einfach die openmtb bzw Velomap die beste Routingkarte. Garmin versucht es zwar mit Active Routing, aber kann mit der openmtb karte leider nicht mithalten.
    Ich würde auch als Vorabtester zur Verfügung stellen, denn Tester sind wir irgendwie schon alle ;)

    Cool, sag bitte wann genau: des will ich dann sehen wenn sie dich vom Stand schmeißen wenn du dich da so aufführst wie hier.
    Man-o-man, Benehmen und (halbwegs) Anstand scheint immer mehr abhanden zu kommen :-(
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    OT:
    .....Benehmen und (halbwegs) Anstand scheint immer mehr abhanden zu kommen :-(
    Meinste jetzt die Programmierer / Vermarkter des O?? Dann stimmen dir sicher sehr viel zu!

    P.S.:
    Obrigkeitshörig war im vorletzeten Jahrhundert - nur mal so!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Guter Witz... aber falsch geraten.
    Es ist ja nicht so daß ich das was Garmin abliefert grenzenlos toll finde, nur dieses permanente Gemotze und Gestänkere und nicht zu belegende Unterstellungen ufern dermaßen aus, daß es nicht mehr feierlich ist. Vielleicht habe ich altmodische Meinungen aber in dem Ton wie hier oft argumentiert wird, so kommt man nicht weiter. Auch wenn vieles durchaus verständlich ist.