Oregon 6x0 software version 3.10 vom 20.08 2013

Former Member
Former Member
Oregon 6x0 software version 3.10 vom 20.08 2013

Changes made from version 2.90 to 3.10:

◦Added support for VIRB Remote. Setup > Main Menu to add. See TrailTech (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2013/08/VIRB-remote.html) for more information.
◦Improved 3-axis compass performance
◦Improved guidance text on the map when using certain maps
◦Fixed an issue with the geocaching quick filter in languages other than English
◦Fixed a possibility of certain geocaches not appearing on the map immediately after turning on the device

Link: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6157

Update über WebUpdater: http://www.garminservice.de/downloads/geraeteseoftware/index.php

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Download manuell als Backup oder späteres Downgrade:

http://www.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__310.gcd
oder
http://www8.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__310.gcd
oder
http://www.gawisp.com/perry/oregon/Oregon6x0_WebUpdater__310.gcd

Update oder Downgrade manuell:
------------------------------------------------------------------
-FW in Geräte Verzeichnis Ordner X:\GARMIN kopieren
-umbenennen in ” gupdate.gcd ”
-Gerät aus und wieder einschalten

-für ältere Versionen http://www.gawisp.com/perry/oregon/
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    .....nicht zu belegende Unterstellungen ufern dermaßen aus...

    Na, entgleist ist (noch) niemand. Dafür gibts Mods:cool:
    ....aber in dem Ton wie hier oft argumentiert wird, so kommt man nicht weiter. Auch wenn vieles durchaus verständlich ist.
    Aber Luft hat's über so viel "rausgeworfenes Geld" kurzfristig gegeben. Und, Käufer sind KEINE Bittsteller!

    --- Wie kommen WIR denn weiter --- ?:confused: Hierzu erwarte ich nach der Schelte eine konkretet und zielführende Antwort.

    Angesprochene/verifizierbare Fehler (sie Thread ) werden nicht -zumindest ersichtlich- zur Kenntnis genommen/korrigiert. (Klecker-)Updates im 4-Wochenzeitraum haben bisher belegbar keine gravierenden Verbesserungen gebracht. O.K., O 6xx ist Wasserdicht und - sonst fällt mir auf die Schnelle nichts mehr überragend Positives ein.

    Das nüvi 3790 war kurzfristig (1Woche) mein letzetes KFZ-Navi von Garmin. Habe es zurückgegeben. Außer gut aussehen konnt es (fast) nichts im Vergleich zu meinem O 300. Aus beruflichen Gründen konnte ich nicht Jahre bis zu evtl. erscheinenden und Abhilfe schaffenden Updates warten. Es wurde bis heute -ohne vermisst zu werden- durch ein S-Fon ersetzt.
    Sollte ich nun mit O650 genau so verfahren?
    Alle/Viele denken/schreiben so, nur (fast) keiner macht es - darum ist Eile bei Updates nicht geboten.
  • Guter Witz... aber falsch geraten.
    Es ist ja nicht so daß ich das was Garmin abliefert grenzenlos toll finde, nur dieses permanente Gemotze und Gestänkere und nicht zu belegende Unterstellungen ufern dermaßen aus, daß es nicht mehr feierlich ist. Vielleicht habe ich altmodische Meinungen aber in dem Ton wie hier oft argumentiert wird, so kommt man nicht weiter. Auch wenn vieles durchaus verständlich ist.


    Ist doch eh egal - Garmin fährt seinen Stiefel und die fahren offensichtlich gut damit. Das Gro der Garmin Nutzer verhält sich wie Apple-User.
    Hauptsache es sieht gut aus und SOLL tolle Dinge können. Wenn es dann doch nicht funktioniert ist man doch schon zufrieden einfach das Gerät zu besitzen, oder?

    Fakt ist, die User mit Problemen sind in der Minderheit. Die Ungenauigkeit des Oregon scheint ein wenig anders zu sein, doch ist die Anzahl Beschwerden moderat.
    Ich beobachte das Garmin-Verhalten seit meinen Problemen mit dem Edge 500. Ob 910XT, Edge 510, Edge 810, Oregon, überall das Gleiche.

    Ich habe hier, wenns es paßt, schon Fremdgeräte empfohlen und keinen Maulkorb bekommen. Genutzt hat es aber auch nix.
    Das Ganze wird sich erst ändern, wenn Garmin Konkurrenz bekommt und das wird schwierig. Andere Geräte sind zu inkompatibel, Datenformate zu wenig offen und werden deswegen von Fremdsoftware nur mässig unterstützt.

    Ich hoffe einfach nur, dass es von meinem Wunschgerät mal eine Softwareversion gibt, die für meine Bedürfnisse halbwegs bugfrei läuft. Dann wird VIELLEICHT gekauft und Firmware nicht mehr verändert.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Der Ungenauigkeitsfehler ist unter "Fehler melden" angenommen worden.
    -> Garmin hat also Kenntnis und arbeitet daran. Wie, wann und wo wird nicht kommuniziert.

    Man könnte mehr Verständnis aufbringen, wenn Garmin ein Statement abgeben würde. Das wird aber prinzipiell nicht gemacht. Außer in der BaseCamp Rubrik. Da meldet sich Herr Falagar und gibt Wasserstandsmeldungen.

    Zum eigentlichen Thema:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?22156-automatische-H%F6henkorrektur-nicht-gut
    So zeigt sich bei meinem Gerät der Ungenauigkeitsfehler.
    Die Trackaufzeichnung ist in Ordnung. Sogar besser als ein parallel mitschreibendes Oregon550.
    Daher scheint die Fehlerbehebung schwierig. Ich vermute mal, dass da auch nicht allzu viele Programmierer werkeln. Wenn die dann keine Zeit bekommen, die Fehler zu beheben und stattdessen "Virbs" reinprogrammieren müssen.....
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Man könnte mehr Verständnis aufbringen, wenn Garmin ein Statement abgeben würde. Das wird aber prinzipiell nicht gemacht.

    Wenn Garmin hier einen Fehler eingestehen würde, wäre das eine Bankrotterklärung und sicher nicht gut für das Geschäft. So schweigt man besser und die Lemminge kaufen fleißig weiter.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn Garmin hier einen Fehler eingestehen würde, wäre das eine Bankrotterklärung und sicher nicht gut für das Geschäft.


    um so weniger Garmin Probleme zugibt um so mehr wird hier darüber geredet was dem Geschäft auch nicht sehr zuträglich sein dürfte.
    Eine bessere Kommunikation wäre wirklich wünschenswert.
  • Der Ungenauigkeitsfehler ist unter "Fehler melden" angenommen worden.
    -> Garmin hat also Kenntnis und arbeitet daran. Wie, wann und wo wird nicht kommuniziert.

    Man könnte mehr Verständnis aufbringen, wenn Garmin ein Statement abgeben würde. Das wird aber prinzipiell nicht gemacht. Außer in der BaseCamp Rubrik. Da meldet sich Herr Falagar und gibt Wasserstandsmeldungen.

    Zum eigentlichen Thema:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?22156-automatische-H%F6henkorrektur-nicht-gut
    So zeigt sich bei meinem Gerät der Ungenauigkeitsfehler.
    Die Trackaufzeichnung ist in Ordnung. Sogar besser als ein parallel mitschreibendes Oregon550.
    Daher scheint die Fehlerbehebung schwierig. Ich vermute mal, dass da auch nicht allzu viele Programmierer werkeln. Wenn die dann keine Zeit bekommen, die Fehler zu beheben und stattdessen "Virbs" reinprogrammieren müssen.....


    Die Meisten reden hier doch wohl eher über die Positionsungenauigkeit, sowohl Live, als auch bei der Aufzeichnung und nicht über Höhe, oder? Höhe wäre mir zwar auch wichtig, ist aber primär für die Wegfindung untergeordnet.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    hallo

    also ich habe festgestellt das nach dem installieren der neuen firmware die routenberechnung nicht mehr korrekt funktioniert, teilweise das gerät zum einfrieren bringt und offtmals die karte ausblendet. es handelt sich beim routing nur um kurze distanzen von 5-10 km.

    heute musste ich zweimal neustarten die batterien entfernen und zuletzt hat nur ein kpl. reset geholfen, das braucht kein mensch.

    was nützt mir also ein gerät für rund 370.- euro wenn es nicht mal die einfachsten dinge mehr ohne fehler auf die reihe bringt von den falschen gesamtkilometerangaben ganz zu schweigen.


    ich hatte zuvor schon einige garmin outdoor modelle solche fehler sind aber nie aufgetreten.....


    zurzeit kann ich garmin keinem mehr empfehlen............
  • Hat jemand mal den Link für das US Forum für den Oregon 6xx für mich. "forums.garmin.com" listet nur die Sportgeräte.

    Danke.
  • Es gibt so weit ich weiß kein eigenes (Werks-) Forum, wie für alle Outdoor Navis, nicht mal für die Fenix, die ja ein Zwitter zwischen Outdoor - und Sport-GPS ist.
  • Es gibt so weit ich weiß kein eigenes (Werks-) Forum, wie für alle Outdoor Navis, nicht mal für die Fenix, die ja ein Zwitter zwischen Outdoor - und Sport-GPS ist.


    Danke. Ein Schelm wer Schlechtes dabei denkt. :rolleyes: