Oregon 600: Höhenprofil und Track gleichzeitig anzeigen

Former Member
Former Member
Hallo Forum,

ich habe das Oregon 600t und nutze es im Wesentlichen zum Mountainbiken.

Ich lade mir über diverse Foren eine schöne Strecke auf das Garmin. Beim Biken ist das Höhenprofil sehr wesentlich, um sich die Kräfte richtig einzuteilen.

Gibt es eine Möglichkeit, auf der Karte einen Track anzuzeigen, dem man folgen möchte und gleichzeitig das Höhenprofil, auf dem man sieht, wo man sich gerade befindet?

Danke vorab für eure Info!

VG Dietmar
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Map -> = -> Setup Map -> Dashbord -> Altimeter

    (= meint die 3 Striche unten rechts;))

    Wenn man das Dashbord länger gedrückt hält, kommt man sofort in die Dashbord-Auswahlliste.

    Es gibt noch eine andere, etwas andere Möglichkeit:
    Eigentlich will man im Anstieg wissen, wie lange es noch bergan geht. Das sieht man schön in dem Datenfeld "Dist to Next".
    Im Hauptmenü gibt es "Active Route". Da werden bei Tracks alle hohen und tiefen Punkte mit Entfernungen angezeigt. So bekommt man ebenfalls eine Ahnung, was einen noch erwartet.

    Damit das alles klappt muss man natürlich zuvor den track mit "GO" gestartet haben!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    der Vollständigkeit halber:
    Das Höhenprofil kann nur funktionieren, wenn auch Höhendaten da sind.
    - In Trackaufzeichnungen sind in der Regel die besten Höhendaten vorhanden.
    - In geplanten Tracks sind die Höhendaten nur gut, wenn eine DEM-Karte genutzt wurde. Bei Garmin ist das die TOPO. Andere Karten kenne ich nicht.
    - Hat ein Track keine Höhendaten, fügt das Oregon automatisch Höhendaten hinzu. Dazu benutzt es die vorhandene Karte. Die BaseMap ist da sehr schlecht, weil zu grob. Von der "T"-Karte weiß ich es nicht. Am besten ist hier wieder die TOPO Karte.
    - Hat man keine Topo kann man den geplanten Track z.B. bei gpsies.com mit Höhendaten versorgen. (einfach durch hoch & runterladen). Diese Höhen sind ganz brauchbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke für die Antwort!

    Werde das am Wochenende probieren.

    Wenn im Dashboard das Höhenprofil des gesamten Tracks angezeigt wird u. Ersichtlich ist, wo man sich gerade auf der Linie befindet, wäre das genau das was ich brauche.

    Dachte mir, dass in der Ansicht nur das zurückgelegte Profil angezeigt wird...

    Danke noch Mal u. viele Grüße!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo zusammen,

    Seit wenigen Tagen habe ich auch das Oregon 600 und habe die osm von openmtbmap.org für hessen installiert. Unterwegs wollte ich auf dem navi eine route nach hause planen. Dabei habe ich es einfach nicht geschafft, dem gerät zu entlocken, wie viele meter ich auf dieser route bergauf fahren muss - also als exakte zahlenangabe. Bin ich zu unfähig oder das gerät?!

    Danke & Grüße
    Michel
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das geht nur mit Karten, die "DEM-Höhendaten" enthalten. (Garmin Topo). In den meisten freien Karten werden SRTM Höhenlinien verwendet, keine richtigen DEM-Daten. Das liegt daran, dass noch niemand auf legalem und kostenlosen Weg dieses DEM Datenformat enträtselt hat.

    Die BaseMap des Oregon enthält ganz grobe DEM Daten. Wenn du die Route im Routenplanet fertig hast, lasse sie auf der Karte abzeigen, warte bis der Verlauf berechnet ist und drücke danach auf die Überschrift. Dort steht ein Höhenmeterwert. Der ist aufgrund der dünnen BaseMap Daten eher unbrauchbar.

    Tracks speichern im Untetschied zu Routen zusätzlich Höhendaten. Das Oregon zeigt aus diesen Daten ein Profil und benötigt hier keine Karte.

    Auf den PC gibt es mehr Möglichkeiten. BaseCamp zeigt über Routen auch mit SRTM Daten ein Höhenprofil. Tracks kann man in GPSIES.COM mit Höhendaten versegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Vielen Dank für die schnelle & ausführliche Erklärung!!