Oregon 6x0 - wie geht's denn jetzt nun weiter?

Former Member
Former Member
Ich weiß, dass Garmin-Mitarbeiter sich hier im Forum kaum äußern, dennoch will ich noch einmal einen Versuch starten, eine Info zu bekommen, wie es jetzt mit den zahlreichen Problemen der neuen Oregons weitergehen soll. Oder, wenn aus der deutschen Niederlassung nichts zu machen ist, zumindest den Appell zu äußern, dass hier die Verantwortlichen im Mutterhaus mal schnell in die Gänge kommen müssen.

Hintergrund: Das mittlerweile dritte Gerät (danke immerhin für den kulanten RMA-Service bei Garmin) schafft es nicht, verlässlich korrekte Positionen zu berechnen. In gefühlt 50% der Verwendungen habe ich teilweise mehrere hundert Meter Abweichungen. Positionsbestimmung ist die Kernfunktion eines GPS-Geräts, und dennoch gibt es bislang keinerlei für mich als gefrusteten Kunden erkennbares Zeichen, dass irgendwie an diesem seit Monaten bekannten Problem gearbeitet wird. Die Firmware-Updates befassen sich scheinbar gar nicht mit diesem Thema, und eigentlich wäre nach 3.10 jetzt auch mal wieder ein Update überfällig (man scheint ja einen Monatsrythmus anzustreben). Nachdem das Problem weit verbreitet ist, sollte Garmin auch mal offiziell was dazu sagen - anderswo gibt es bei derart eklatanten Problemen Rückrufaktionen.

Wie wahrscheinlich andere "early adopter" der neuen Oregons nähert sich bei mir im Oktober schön langsam der Zeitpunkt (6 Monate) bei dem im Falle einer Reklamation der Nachweis des Schadens auf den Käufer übertragen wird. Auch wenn das Problem nachweislich (siehe diverse Threads im Netz) ein Serienproblem von Garmin ist, ist es meiner Erfahrung nach besser, Probleme innerhalb des ersten halben Jahres mit dem Verkäufer zu klären. Was bei mir heißt, dass ich im Oktober das Gerät auf "Geld zurück"-Basis zurückgeben werde, wenn nichts passiert, und ich denke, das werden sich andere auch überlegen (wenn sie es nicht schon getan haben).

Nachdem ich den ganzen Sommer ohnehin schon mein Smartphone mitnehmen musste, weil auf das Oregon kein Verlass war, habe ich mich eh schon dran gewöhnt, das GPS-Gerät nur noch zum Experimentieren mit den Ungenauigkeiten und nicht für ernsthafte Navigation zu verwenden. Da kann ich gleich nur das Smartphone nutzen (auch wenn ich kein Fan dieser Lösung bin...).
  • Du erwartest doch im ernst nicht eine Antwort von Garmin. Diese Probleme gibt es doch gar nicht in der Garminwelt.

    Ich war jetzt 14 tage in den Sextner Dolomiten. Das Gerät hat besser gearbeitet als der 62er.
    Hier in Erlangen gehen die Genauigkeitsprobleme wieder los. :confused:

    Das gerät ist mir echt ein Rätsel und garmin wahrscheinlich auch.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Genau das ist es: Verläßlichkeit! Und das ist beim OR6x0 einfach nicht gegeben. Alle anderen, auch wenn sie hier und da Mängel in der FW haben, sind zumindest halbwegs berechenbar. Beim Thema Position, Trackqualität und andauernde Abstürze hört der Spaß für mich aber auf.
    Ja, das OR6x0 hat ein paar sehr schöne Ansätze, aber ich bin froh, dass ich das Ding wieder los bin. Vielleicht wird aus dem Gerät noch ein gutes mit FW 4.xx oder 5.xx.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    FW 6.2 ;)

    Changes from version 3.10 to version 3.20:
    Improved GPS performance
    Improved battery save mode: The first press of the user key or the power key to turn the screen on will no longer execute that key's customized function
    Improved pairing behavior with cadence sensors
    Fixed Latvian keyboard
    Fixed issue with geocache ratings when using the 'Next Stage' feature for multicaches
    Fixed display of certain map names when viewing the list of maps loaded on the device
    Fixed inconsistent exponent formats in the Calculator application
    Fixed possible shutdown when viewing the Elevation Plot in landscape orientation
    Fixed possible shutdown when selecting a route in the Route Planner application
    Fixed possible shutdown when exiting the Photo Viewer application
    Fixed possible shutdown when using the Geocaching dashboard in the Compass application
    Fixed possible shutdown when using certain dashboards on the Main Menu
    Fixed possible shutdown when sorting tracks alphabetically in the Track Manager application
    Fixed possible shutdown when selecting a track from the Calendar application
    Fixed possible issue with overwriting waypoints received by the Share Wirelessly application
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    na dann viel Spaß beim Testen :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    na dann viel Spaß beim Testen :cool:


    War nicht spaßig. Für eine Beta Version wäre die 3.2 gut gewesen......:o
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Jetzt hätte ich gedacht, whow, wie schnell Garmin reagiert, aber dann war ich doch zu langsam, die neue Firmware aufzuspielen, bevor sie wieder vom Netz geht. Irgendwie scheint da was mit der Qualitätssicherung im Argen zu liegen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    offensichtlich reagieren nicht alle O6x gleich gut / schlecht.

    Vielleicht kann das eine neue FM berücksichtigen.

    Was ich mir noch wünsche:
    Die Einstellungen sind über viele Seiten verteilt, da ist die Übersicht schwierig,
    deshalb: abrufbare, gut lesbare Textdatei aller aktuellen ¦Einstellungen¦ , Anordnung wie eine Sitemap,
    -> übertragbar auf den PC,
    die sollte auch wichtige Systemangaben enthalten, die man sonst nur in "versteckten" Informationen findet.