Ich weiß, dass Garmin-Mitarbeiter sich hier im Forum kaum äußern, dennoch will ich noch einmal einen Versuch starten, eine Info zu bekommen, wie es jetzt mit den zahlreichen Problemen der neuen Oregons weitergehen soll. Oder, wenn aus der deutschen Niederlassung nichts zu machen ist, zumindest den Appell zu äußern, dass hier die Verantwortlichen im Mutterhaus mal schnell in die Gänge kommen müssen.
Hintergrund: Das mittlerweile dritte Gerät (danke immerhin für den kulanten RMA-Service bei Garmin) schafft es nicht, verlässlich korrekte Positionen zu berechnen. In gefühlt 50% der Verwendungen habe ich teilweise mehrere hundert Meter Abweichungen. Positionsbestimmung ist die Kernfunktion eines GPS-Geräts, und dennoch gibt es bislang keinerlei für mich als gefrusteten Kunden erkennbares Zeichen, dass irgendwie an diesem seit Monaten bekannten Problem gearbeitet wird. Die Firmware-Updates befassen sich scheinbar gar nicht mit diesem Thema, und eigentlich wäre nach 3.10 jetzt auch mal wieder ein Update überfällig (man scheint ja einen Monatsrythmus anzustreben). Nachdem das Problem weit verbreitet ist, sollte Garmin auch mal offiziell was dazu sagen - anderswo gibt es bei derart eklatanten Problemen Rückrufaktionen.
Wie wahrscheinlich andere "early adopter" der neuen Oregons nähert sich bei mir im Oktober schön langsam der Zeitpunkt (6 Monate) bei dem im Falle einer Reklamation der Nachweis des Schadens auf den Käufer übertragen wird. Auch wenn das Problem nachweislich (siehe diverse Threads im Netz) ein Serienproblem von Garmin ist, ist es meiner Erfahrung nach besser, Probleme innerhalb des ersten halben Jahres mit dem Verkäufer zu klären. Was bei mir heißt, dass ich im Oktober das Gerät auf "Geld zurück"-Basis zurückgeben werde, wenn nichts passiert, und ich denke, das werden sich andere auch überlegen (wenn sie es nicht schon getan haben).
Nachdem ich den ganzen Sommer ohnehin schon mein Smartphone mitnehmen musste, weil auf das Oregon kein Verlass war, habe ich mich eh schon dran gewöhnt, das GPS-Gerät nur noch zum Experimentieren mit den Ungenauigkeiten und nicht für ernsthafte Navigation zu verwenden. Da kann ich gleich nur das Smartphone nutzen (auch wenn ich kein Fan dieser Lösung bin...).