"Nächsten Abschnitt eingeben"

Heyho,

seit kurzem besitze ich das Dakota 20 und wollte nun einige gelöste Rätsel (bzw. die daraus resultierenden Koordinaten) für einige Caches beim Menüounkt "Nächsten Abschnitt eingeben" wenn ich den Cache ausgewählt habe.

Mein Problem:

die Endkoordinate lautet zum Beispiel N 52.27.970 E 013.44.816

N52.27.X70 <- bei X kann ich keine 9 , keine 8 , keine 7, keine 6 einsetzen. Erst ab 5 und abwärts?!?!?! Dies tritt jedoch auch an anderen Stellen auf ... :( Was läuft da verkehrt?!?!

Beste Grüße,

Dennes
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Es Wird anscheinend eine Eingabe kleiner 60 Bogensekunden erwartet und keine Angabe in Dezimalgrad. Welches Positionsformat ist denn eingestellt?
  • Hey,

    Positionsformat hddd.mm.mmm

    Mit Begriffen wie Bogensekunden kann ich leider noch wenig anfangen da ich absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin.
    Speichert er gesetzt den Fall ich hätte das richtige Positionsformat eingegeben die Wegpunkte alleine ab?!
    Und: welches Positionsformat wäre das korrekte?!!?!

    Sind ja einige :/
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mit Begriffen wie Bogensekunden kann ich leider noch wenig anfangen
    Und: welches Positionsformat wäre das korrekte?!!?!
    /

    Das sind Grundlagen, die man haben sollte, wenn man mit Navigationsgeräten umgeht. Ich versuche mal einen kurzen Abriss zu geben:
    Man gibt Koordinaten in Kreiskoordinaten an und teilt dabei üblicherweise den Kreis in 360 Grad. Wenn man es genauer braucht, teilt man das Grad in 60 Bogenminuten ein und wenn man es noch genauer braucht, die Bogenminute in 60 Bogensekunden.
    Damit kann man Koordinaten auf verschiedene Weise angeben:
    1. Grad mit dezimaler Unterteilung. Beispiel 13.44816°. In meinem Oregon ist dafür das Format hddd.ddddd° einzustellen.
    2. Grad und Minuten, die Minuten selbst in dezimaler Unterteilung. Beispiel 13° 26.89' Im Oregon einzustellen: hddd°mm.mmm'
    3. Grad, Minuten und Sekunden. Beispiel 13° 26' 53.4". Im oregon: hddd°mm'ss.s"

    Die Frage zum korrekten Format kann ich nicht beantworten, denn die Angabe E 013.44.816 ist keine korrekte Koordinatenangabe. Wenn es Grad mit Dezimaler Unterteilung sein soll, ist der zweite Punkt zuviel. Wenn es Grad, Minuten und Sekunden sein soll, darf die zahl hinter dem zweiten Punkt (das wären dann ja die Sekunden) nicht grösser 60 sein. Also mal ganz genau nachschauen, was da steht.