Hallo,
bin neu hier im Forum, und habe seit ein paar Wochen den Oregon 600 – mein 1. Outdoor-Navi.
Beim Routing nervte mich, dass Abbiegetöne nicht nur dann kommen, wenn ich abbiegen muss, sondern auch wenn ich mich einem Zwischenziel/Wegpunkt annähere. Beim Radfahren kein Problem, da hab ich das Gerät ja im Blick, beim Wandern aber muss ich das Gerät vom Gürtel losmachen, und schauen ob ich abbiegen muss, oder bloß ein Zwischenziel erreicht habe: ärgerlich und überflüssig.
Wenn ich es richtig sehe, ist der wählbare Ton für „Abbiegealarm“ immer identisch mit dem für das Erreichen eines Zwischenziels/Wegpunktes…??? Eigentlich hätte ich gedacht, dass für Letzteres der „Annäherungsalarm“ zuständig sein sollte, aber das ist nicht so (wofür ist er dann gut?).
Dann habe ich – dank des Forums hier – gesehen, dass ich bei der in Basecamp erstellten Route für die Zwischenziele/Wegpunkte den "Alarm bei Ankunft" abschalten kann. Das habe ich jetzt bei einer Testroute für alle Zwischenziele/Wegpunkte gemacht – und bekomme nun überhaupt keinen Abbiegealarm mehr (auch wenn der Abbiegepunkt weit von den Zwischenzielen/Wegpunkten entfernt liegt)…??? Das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Bedeutet das wirklich, dass ich – um diese überflüssigen „Abbiege“alarme zu vermeiden - dann 1.) bei der Routenplanung Zwischenziele/Wegpunkte immer genau hinter eine Stelle setzen muss, wo ich abbiegen muss, und 2.) die Zwischenziele/Wegpunkte, die für die Route erforderlich sind, aber kein Abbiegen erfordern, in BC einzeln auf "Alarm bei Ankunft abgeschaltet“ setzen muss?
Vielen Dank für Feedback - Willi