Tracks werden vom Gerät nicht aufgezeichnet

Former Member
Former Member
Hallo,
Habe seit Sept. ein Garmin Oregon 650t GPS. Mich interresiert vor allem, daß ich am Beginn der Wanderung mein GPS einschalte unterwegs überprüfen kann ob ich am richtigem Weg bin und, dass ich am Ende eine Trackaufzeichnung, gegangener km, in welcher Zeit und Höhenmeter weiss. Leider zeigt mein GPS nur einen kurzen Teil am Anfang 2-3 km eine Trackaufzeichnung an:confused:? Dann geht nur mehr eine gerade Linie zu dem Punkt wo ich mich gerade befinde. Ohne km und Zeitaufzeichnung. Bei meiner letzten Wanderung habe ich vergessen das Gerät vor dem Einsteigen ins Auto auszuschalten.
Und siehe da, die ganze Strecke mit dem Auto wurde vollständig mit Trackaufzeichnung, Zeit und km aufgezeichnet.
Was ich bis jetzt im Forum über dieses Gerät gelesen habe, war das keine gute Wahl.
Freundliche Grüsse Elfi
  • So the track you walked WAS properly recorded, you just couldn't see it until you were home later?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo BABJ615,
    Nein leider der grösste Teil meiner Wanderung wurde nicht aufgezeichnet?
    Elfi
  • Ohne zu wissen was du eingestellt hast, kann man schlecht analysieren, wo das Problem liegen könnte:

    http://www.navigation-professionell.de/garmin-oregon-600-650-einstellungen/

    Schau dir mal die Einstellungen unter dem o.g. link an.

    Welche FW?
    Autospeichern?
    Gerät zwischendurch ausgeschaltet?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    habe zwar kein Oregon, nur ein Dakota habe es auf Automatisch stehen und nur gute Erfahrungen gemacht. Bevor ich starte setze ich Track Aufzeichnung und Reise Computer zurück und nach der Tour speichere ich denn Track ab. Du hast sicher Autopause und Strecke aktiviert.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,
    Danke für Eure Antworten. Hoffentlich kann ich das Problem Dank Eurer Hilfe lösen.
    Elfi
  • Hallo BABJ615,
    Nein leider der grösste Teil meiner Wanderung wurde nicht aufgezeichnet?
    Elfi


    Well then, you need to determine what you did at the point your track stopped recording, so that it is not repeated. Sounds like, based on the limited information provided, you may have paused the track recording without knowing it.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich wette es ist das übliche Problem mit der Autopause. Die Autopause springt beim Wandern oft an, weil man zu langsam ist, d.h. der Track wird bei Geschwindigkeiten ca. <3km/h auf Pause gesetzt. Das ist zum Wandern ein viel zu hoher Wert. Selbst beim Mountainbiken an sehr steilen Stellen springt manchmal die Autopause an.
    Also schalt' die Autopause einfach ab beim Wandern (blöd nur daß dann der nicht gut funktionierende Tripcomputer zuschlägt und munter Strecke addiert wenn man eine Pause macht.)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,
    Zuerst vielen Dank für Eure Bemühungen mir zu helfen. Besonders hilfreich war mir der Link von "Bigbenuwe" !
    Damit habe ich alle Einstellungen überprüft. Dass wir manchmal zu langsam gehen wie "[email protected]" vermutet ist sehr wahrscheinlich. Wir sind ein kleine Gruppe von 10-15 Wanderer. Es wird die Natur bewundert und manchmal auch so neben dem Weg nach Pilzen geschaut. Wir würden aber gerne am Ende der Wanderung wissen: wieviele km in welcher Zeit und wieviel Höhenmeter wir gemacht haben. Da wir auch oft auf kleinen Wegen, die nicht auf der Karte sind gehen, ist eine Trackaufzeichnung für uns sinnvoll. Was würdet ihr mir bei Tracks- Aufzeichnungsart raten? Automatisch - Distanz oder nach Zeit. Ich bin für alle Hinweise dankbar.
    Kann es sein dass die Tracks nicht aufgezeichnet wurden da ich das GPS Gerät nicht am Rucksackgurt sondern in einer Seitentasche getragen habe?
    Bin totale Anfängerin mit solchen Geräten, aber sehr lernwillig.
    LG. Elfi
  • Ich favorisiere zum Wandern, wie auch in dem link angegeben, Distanz - 0.01 km = 10 m, Autopause sollte dann auf "Aus". Damit hat man m.E. nach die wenigsten Probleme.

    Natürlich ist es immer besser, wenn das GPS Gerät freie Sicht hat, je nach Beschaffenheit der Tasche und der Lage des Gerätes kann es durchaus Probleme geben. Autopause bei niedrigen Geschwindigkeiten ist aber auch meine Vermutung als Ursache.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nur mal so als Anmerkung, da ich ma ähnliche Probleme hatte.

    Habe mein Oregon an den PC angeschlossen und wollte den Track übertragen, die Meldung kein Track vorhanden obwohl ich am morgen den alten Track gelöscht hatte und den Reisecomputerauf null gestellt und bin danach ca. 50 Kilometer gefahren.

    Ich habe dann den Oregon vom PC entfernt und wieder gestartet bin auf Tracks und habe den nicht "vorhanden Track" unter aktuellen Track speichernm, den Track gespeichert.

    Oregon wieder an den Pc angeschlossen und siehe da ich konnte den Track sowohl als Datei laden und auch unter Mapsource den Track importieren was vorher nicht ging weil angeblicher keiner da war.

    Ich nehme die Autoeinstellungen beim Track und fahre damit am besten habe alle Optionen schon probiert und keine wesentlichen Abweichungen festgestellt. Autopause habe ich allerdings auf aus.