Oregon 600 richtige Einstellung für die USB-Verbindung GPS-PC für BaseCamp

Former Member
Former Member
Hallo, ich suche nach der richtige Einstellung des Oregon 600 für die USB-Verbindung GPS-PC für BC.

Gewählt habe ich Garmin-Spanner gemäß Empfehlung. (Was bedeutet Spanner?). Beim Anschluß kommt die Frage nach dem Massenspeicher - Anschluß, ja oder nein.

Bei nein kommt die Fehlermeldung, dass Meilensteine und Routen nicht übertragen werden können. Ich sehe aber alle Tracks in BC.

Bei ja habe ich 1 Tag lang auf beide Laufwerke (intern und SD-Card) mit dem Explorer zugreifen können.

Seit heute Nachmittag funktioniert diese Verbindung nicht mehr. Nach der Fehlermeldung mit den Karten kommt die Abfrage s. o. , bei ja erscheint ein Text für 1 Sekunde, den ich nicht lesen kann. Dann wird der Bildschirm dunkel. Das Gerät schaltet sich ab.

Wie sollte denn eigentlich die richtige Wahl der Schnittstelle sein?
    Vom eTrexLegend war die nein - kein Massenspeicher. Dann konnte ich mit BC sowohl Tracks, Routen und Meilensteine (POIs) sehen.
    Bei ja hatte ich Zugriff auf das Archiv von*.gpx-Files und die Karten.


Gilt das auch beim Oregon? Oder wurde etwas geändert? Oder ist mein BC kaputt?

PS: Auch Map Source kann nur die Tracks runterladen !

Ich habe irgendwo gelesen, dass es Directories für *.gpx gibt. Da muss alles richtig eingeordnet werden. Meine POIs und Routen kommen über die USB-Verbindung aus dem Google Map. Ich habe keine Ahnung wo die abgespeichert werden.

Hat jemand einen guten Rat, was zu überpüfen ist?

Gruß HPN
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bei mir steht das auf "Garmin serial", war so, habs nie verändert.

    Wenn man das Oregon an den PC stöpselt, öffnen sich 2 Fenster, eins vom Gerät, eins von der SD.
    Unter "Arbeitsplatz" sind beide als Laufwerk verbunden.
    BC erkennt beides automatisch.

    Tracks, Route, Wegpunkte usw. kommen in den Ordner
    :\garmin\gpx (egal, ob Oregon oder SD)
    Der aktuelle Track liegt im Oregon unter
    :\garmin\gpx\current
    Archivierte Tracks und das Ergebnis der Stoppuhr liegen im Oregon unter
    :\Garmin\GPX\Archive

    Unterhalb von F:\Garmin\GPX\ kann man eigene Ordner anlegen. Allerdings werden diese, genau wie die Systemordner, von BaseCamp nicht unterstützt. (Der Inhalt wird aber angezeigt)

    Die "Übertragen" Funktion von MapSource funktioniert mit den neueren Geräten nicht richtig. Besser "Datei laden/speichern" verwenden. (Oder BaseCamp)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo @SPEICHENNIPPEL undandere,

    Bei mir steht das auf "Garmin serial", war so, habs nie verändert.

    Wenn man das Oregon an den PC stöpselt, öffnen sich 2 Fenster, eins vom Gerät, eins von der SD.
    Unter "Arbeitsplatz" sind beide als Laufwerk verbunden.
    BC erkennt beides automatisch.

    Tracks, Route, Wegpunkte usw. kommen in den Ordner
    :\garmin\gpx (egal, ob Oregon oder SD)
    Der aktuelle Track liegt im Oregon unter
    :\garmin\gpx\current
    Archivierte Tracks und das Ergebnis der Stoppuhr liegen im Oregon unter
    :\Garmin\GPX\Archive

    Unterhalb von F:\Garmin\GPX\ kann man eigene Ordner anlegen. Allerdings werden diese, genau wie die Systemordner, von BaseCamp nicht unterstützt. (Der Inhalt wird aber angezeigt)

    Die "Übertragen" Funktion von MapSource funktioniert mit den neueren Geräten nicht richtig. Besser "Datei laden/speichern" verwenden. (Oder BaseCamp)


    jetzt funktioniert es wieder wie gewünscht. Ich habe jetzt auch auf "Garmin serial" geschaltet. Ein anderer Grund waren notwendige Updates von BC und dem GPS-Gerät.
    Danke für die Hilfe!
    Gruß HPN