6x0 Firmware 3.50

http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6157

Change History

Changes made from version 3.30 to 3.50:
◦Fixed issue with wirelessly transferring geocaches stored in .ggz files.
◦Fixed issues with entering coordinates in languages other than English.
◦ Fixed elevation plot display problems.
◦ Fixed potential shutdown when setting up the Page Loop feature.

Zum direkten Download:
http://www.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__350.gcd

- Datei umbenennen in GUPDATE.GCD
- auf das Oregon in den Ordner Garmin kopieren
- Gerät mit vollen Batterien starten

PS:
Ich habe nicht den WebUpdater verwendet sondern direkt die GCD Datei eingespielt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Leider wird seit der Firmware 3.50 bei mir kein Kalorienverbrauch mehr angezeigt. Nach Downgrade auf 3.30 funktioniert es wieder.

    Gruss


    Ich bin heute gewandert und bei der Trackaufzeichnung werden die Kalorien mit FW 3.50 gezählt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    hi DJANGO999

    ich habe den track interessehalber mal runter geladen und mit meinem proigramm angeschaut............

    ich sehe da kein problem sieht doch alles recht ordentlich aus. siehe anle als *.jpg

    bin nämlich auch ständig am radeln und bei mir ist bis auf mehrmaliges grundloses abschalten soweit alles im lot.
    ok es stimmt an der höhe ab und zu mal was nicht wenn ich vergesse vorher zu kalibrieren dann nehm ich halt mein programm
    und lass die srtm höhendaten darüber laufen und es passt.

    kannst dich ja mal melden, gerne auch per pn

    gruss

    PR



    Gleich mal Danke für eure Tolle Hilfe
    habe es schon kapiert es liegt an meinen Basecamp.

    Danke ;)
  • Ich bin heute gewandert und bei der Trackaufzeichnung werden die Kalorien mit FW 3.50 gezählt.


    Hast Du den Pulsgurt umgehabt? Ohne zählt meine Fenix auch die Kalorien.

    Gr. Uwe
  • Hallo Zusammen,

    ich habe mein oregon seit ein paar Tagen und muss mich noch ein wenig zurecht finden. Habe dann das Update auf FW 3.50 ohne Probleme gemacht.
    Nun habe ich festgestellt, dass die Statusanzeige für den Akku, im oberen Bereich auf dem Home Bildschirm oder auch bei Verwendung eines Datenfeldes, stets den komplett vollen Akku signalisiert. Dann auf einmal kommt die Meldung Akku schwach ...
    Ist das korrekt so, dass die Anzeige hinsichtlich der Balken (da sind doch 4 Balken ...) nicht den Status widerspiegeln? Oder liegt es an der FW 3.50?

    Besten Dank schon einmal.

    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Man merkt, dass es Winter wird oder haben jetzt alle das Oregon in die Tonne getreten? Letzteres hätte ich heute auch am liebsten getan und daher übernehme ich gerne die Aufgabe, Garmin an noch nicht erledigte Hausaufgaben zu erinnern.

    Heute zur Abwechslung wieder ein Trackvergleich mit meinem Smartphone (Samsung Note 3 mit GPS/GLONASS ohne Datenverbindungen) und dem Oregon (GPS/GLONASS ohne EGNOS). Rot=Oregon, Gelb=Smartphone

    Ich denk, das ist eindeutig, dass bei dem Oregon noch einiger Verbesserungsbedarf besteht. Ich meine, die Entwicklungsabteilung sollte sich einmal genauer das Verhalten vom Oregon ansehen, wenn es unter nicht idealen Bedingungen gestartet wird. Ich beobachte hier ständig, dass es das Oregon nach dem Einpendeln, was ja normal ist, trotzdem nicht schafft eine vertretbare Position zu finden. Wenn ich aus dem Haus gehe und das Gerät anschalte liegt es auch nach mehreren Minuten ca. 50-100m abseits, Smartphone und GPSMAP 60CSx pendeln sich auf ca. akzeptable 10m ein bei innerstädischer Wohnbebauung. Auch bei meinem Zugtrack von heute erkennt man, dass das Oregon mit dem ersten Punkt deutlich abseits liegt. Daher der klare Hinweis/Frage an Garmin, inwieweit hier bereits der Hund begraben liegen könnte, was dann im weiteren Verlauf zu ungenauen Tracks oder Aufhängern führt, insbesondere wenn die Bedingungen mal schwierig werden.

    In die gleiche Kategorie fällt folgendes Phänomen, was ich heute ebenfalls unter etwas schwierigeren Anfangsbedingungen rekonstruieren konnte und vor einigen Wochen ebenfalls schon beobachtete. Heute war es Einschalten im fahrenden Zug, vor einigen Wochen Einschalten im fahrenden Auto noch im Stadtgebiet. GPS-Empfang zu 100% möglich. Sowohl GPSMAP 60CSx als auch Smartphone hatten - abgesehen von der etwas längeren Zeit - keine Probleme. Das Oregon fand zwar dann nach langer Zeit auch irgendwann eine Position, stürzte dann aber ab, verlor die Position und ging wieder in den Suchmodus über. Dieser Zyklus wiederholte sich ständig auch bei ideal werdenden Bedingungen (freies Feld). Anbei der Track aus dem Auto.

    Auch hier zeigt sich, dass das Oregon massive Probleme beim Einschalten hat und nicht in einen ordnungsgemäßen Modus schafft sondern sich stattdessen in einer Endlosschleife aufhängt.
  • Man merkt, dass es Winter wird oder haben jetzt alle das Oregon in die Tonne getreten? Letzteres hätte ich heute auch am liebsten getan und daher übernehme ich gerne die Aufgabe, Garmin an noch nicht erledigte Hausaufgaben zu erinnern.


    Ich habe das Gerät zurückgegeben - über der Winter hat man ja Zeit, sich seine Optionen, auch von anderen Herstellern, neu zu sortieren. Werde das Forum aber weiter verfolgen - kann ja sein, dass es bis zum Frühjahr eine funktionierende Firmware gibt, dann gebe ich auch dem Oregon noch eine Chance :D.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mit dem Bike will/kann ich derzeit nicht in die Berge, und die Ski können auch noch nicht eingesetzt werden .....
    Ich habe das O600 nicht in die Tonne getreten, da das Display im Vergleich zu meinem alten O300 soviel besser ist.
    Bzgl. der Positionsgenauigkeit vermisse ich aber das 300er weiterhin sehr - FW 3.30 war ein Schritt in die richtige Richtung, aber das gewohnte Sorglos-Niveau ist noch nicht erreicht.
    Ich vermute dass viele ( wie ich ) darauf hoffen dass Garmin in den kommenden "outdoor-armen" Monaten die FW zu brauchbarer Reife bringt und uns ab Frühling 2014 ein ausgereiftes Produkt zur Verfügung steht ...... ich würde aber (leider) keinen Cent darauf wetten :-(


    Die Hoffnung stirbt zuletzt
    Wer nichts erwartet wird nicht enttäuscht

    HBren
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Meine Eindrücke momentan (FW3.50) sind so, dass das Gerät relativ lange braucht um die Position zu präzisieren. Was das 650er gar nicht mag, ist eine einseitige Abschattung bzw. reflektierte Signale. Ich hatte das 650er mal beim Laufen in der Jacken-Tasche. Es regnete und die Tasche wurde von außen recht nass. Das Ergebnis war einer dieser Tracks, die auch TSCHIPIESSLER in Post #37 gezeigt hat. Ein anderes mal ist mir das 650er mit Neoprentasche ins Wasser gefallen. Ich hatte keinen Empfang mehr, da sich das Neopren mit Wasser voll gesogen hatte (sobald das Gerät aus der Neoprentasche draußen war, hat es wieder Satelliten gefunden). Ich habe hier leider keinen vergleich mit anderen Geräten.

    Soweit ich das beurteilen kann, hat man die besten Ergebnisse, wenn man das Gerät in der Hand hält und dadurch etwas Körperabstand gewinnt. Die Frage, die sich mir momentan stellt ist, ob das mit einer anderen Software verbessert werden kann, oder ob der Empfänger einfach nicht so empfangsstark ist um hier bessere Ergebnisse zu erzielen.

    Tatsache ist, dass mit der letzten Aktualisierung der GPS-Firmware diese Ausreißer (verschobene Tracks) kleiner geworden sind. Allerdings ging das, so wie ich das sehe zu Lasten der Reaktionszeit. Meine Befürchtung ist, dass hier nur glatt gebügelt wurde. Ich bin gespannt, ob Garmin hier etwas mit der nächsten Firmware verbessern kann.

    Gruß
    Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Meine Eindrücke momentan (FW3.50) sind so, dass das Gerät relativ lange braucht um die Position zu präzisieren. ..............


    Insbesondere das barometrischen Höhenfeld. Bei automatischer Kalibrierung bleibt dieses sehr lange falsch, weil beim Einschalten der Wert der ersten, falschen, Position genommen wird und nur gaaanz langsam angepasst wird.