Höhenmesser

Former Member
Former Member
Nachdem ich Gestern trotz Kalibrierung (vor Abfahrt mit den Rad auf 158m gestellt) wieder völlig falsche Werte erhielt hätte ich eine gr. Bitte.
Könntet ihr mir die Einstellungen des Höhenmesser (die Ihr verwendet) posten. Da gibt es ja etliche Möglichkeiten (Firmware 3.60).
Einfach die Einstellungen die Ihr für sinnvoll haltet hier posten.
BITTE_DANKE
L.G
Reinhold
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Was heißt "völlig falsche Werte"?
  • Zum Thema Höhenmesser gibt es gefühlt hunderte an Posts, da das bei allen Garmin Geräten in etwa vom Prinzip her gleich (schlecht) funktioniert. Einfach mal die Suche bemühen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Was heißt "völlig falsche Werte"?


    Was das heißt: alle Werte doppelt so hoch als tatsächlich :confused:
    Anbei der Track

    L.G
    Josef Runde 25.12.13.gpx
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Dein Gerät hat anscheinend bei Trackpunkt 341 ein Empfangsproblem gehabt und danach den Höhenmesser neu kalibriert. Der Trackpunkt 341 zeigt auf einer Länge von 604m nur Luftlinie. Mit welcher Einstellung der Kalibrierung wurde diese Trackaufzeichnung gemacht?

    Ich nutze nur noch Auto-Kalibrierung auf Aus, um solche Sprünge zu vermeiden. Hier habe ich zwar die Differenz der Luftdruckschwankung, die mir aber besser erscheint als Dein Höhenprofil.

    Das Profil sieht aus als ob Du in einem Hochhaus mit dem Aufzug gefahren bist und dann mit dem Weihnachtsmann weiter auf Tour warst.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Dein Gerät hat anscheinend bei Trackpunkt 341 ein Empfangsproblem gehabt und danach den Höhenmesser neu kalibriert. Der Trackpunkt 341 zeigt auf einer Länge von 604m nur Luftlinie. Mit welcher Einstellung der Kalibrierung wurde diese Trackaufzeichnung gemacht?

    Ich nutze nur noch Auto-Kalibrierung auf Aus, um solche Sprünge zu vermeiden. Hier habe ich zwar die Differenz der Luftdruckschwankung, die mir aber besser erscheint als Dein Höhenprofil.

    Das Profil sieht aus als ob Du in einem Hochhaus mit dem Aufzug gefahren bist und dann mit dem Weihnachtsmann weiter auf Tour warst.




    Das mit der Luftlinie ist noch das kleinste Problem weil das Gerät hat sich wieder einmal selbständig abgeschaltet und ich habe es nicht sogleich gemerkt.
    Bin schon am resignieren (sehr schade wegen den wirklich tollen Display).
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Beim Einschalten ist die GPS Höhe oftmals sehr falsch. Das korrigiert sich nach einiger Zeit. Leider wird der falsche Wert zum Einstellen der barometrischen Höhe benutzt. Im weiteren Verlauf dauert das Justieren sehr lange, da die Trägheit zum Nachjustieren sehr groß ist.
    Schaltet man das Gerät unterwegs aus und wieder ein, ist die GPS Höhe oft anfangs falsch und damit auch wieder die barometrische Höhe.

    Wartet man anfangs bis die GPS Höhe passt und justiert die barometrische Höhe manuell, passt der Wert hinterher recht gut. In diesem Zustand funktioniert die automatische Korrektur perfekt. Die Trägheit verhindert, dass Empfangsungenauigkeiten stören.

    Eine Lösung wäre, wenn die Höhe nicht schon beim Einschalten korrigiert würde, sondern erst, wenn das GPS-Signal einige Zeit stabil empfangen wurde.

    Beim Oregon 550 hat das besser funktioniert. Hatte aber einen Nachteil: Die Korrekturen wurden mit bei den Höhenmetern beigezählt. Das wiederum funktioniert durch das träge Justieren beim 6x0 besser.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Habe es jetzt mit empfohlenen Einstellungen und heruntergeladenen Profilen versucht. Leider hat sich das Oregon 650 wieder 2 ausgeschaltet somit sind alle Werte unbrauchbar.