6x0 Firmware 3.70

Former Member
Former Member
Scheinbar gibt es eine neue Firmware Version: http://garminoregon6xx.wikispaces.com/Firmware

Changes made from version 3.60 to 3.70:
New GPS Version: 50701
Added a separate zoom level setting for geocaches (Setup > Map > Advanced Map Setup > Zoom Levels > Geocaches)
Added support for additional ActiveRouting cartography
Improved GLONASS performance
Improved display of marine-specific lines in BlueChart g2 maps
Improved boot time when large amounts of photos are present
Fixed map display of highway shields
Fixed issue with incorrect letter capitalization of certain map points
Fixed issue retrieving PLSS data in certain TOPO US 24k maps
Fixed possible issue with +/- buttons when using Sight N' Go
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich bin ja Garmin-mäßig ein recht geduldiger Mensch, habe beim Oregon 650 jedes Update, das länger als ein Tag zur Verfügung stand, installiert.
    So manche Macke des Oregon habe ich in der Hoffnung auf baldige "Besserung" ertragen.
    Da ich das Oregon hauptsächlich zum Geocachen benutze, sind wahrscheinlich etliche von anderen Nutzern bemerkte Firmwarebugs an mir vorüber gegangen.

    Nach dem Update auf die V.3.70 bin aber auch ich stinksauer!

    Bisher hatte ich mit der V.3.70 fünf Abstürze, seltsamerweise immer nur dann, wenn das Gerät im "Leerlauf" war und nicht navigieren
    musste (Trackaufzeichnung war allerdings an). Zum Neustart mussten die Akkus mindesten zweimal rausgenommen werden, sonst blieb der Bootvorgang
    beim Garminschriftzug hängen.

    Jedes Mal waren auch die Almanachdaten gelöscht (Balkenfeld in der Satellitenansicht war leer).

    Meine Eneloopakkus waren jetzt nach 3 Stunden leergelutscht, sonst hielten sie bei ähnlicher Nutzung 6-8 Stunden.

    Nachher werde ich die V.3.60 installieren und mich wieder beruhigen.

    Positiv möchte ich noch bemerken, dass mich das Oregon heute zielgenau überall dort hingeleitet hat, wo ich auch hin wollte, die angezeigte
    Genauigkeit lag bei 3-4 Meter.


    Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die Firmware 3.70 ist zurückgezogen worden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    .............. Keinerlei NEUEN Probleme. Das gabs noch nie. Bisher war bei jeder neuen Firmware irgendwas Neues kaputt..........


    Die Firmware 3.70 ist zurückgezogen worden.


    :o:p

    Das Forum braucht nur wenige Stunden, um die Bugs zu finden. Wenn eine Qualitätsprüfung zu teuer ist, kann man ja eine Beta an ein paar willige Tester ausgeben. Der Image-Schaden durch solche Aktionen wie mit dieser 3.7 ist doch im Endeffekt viel teurer. Man neigt dazu, dem User "Geduld" zu glauben und sich ein Falk Navi zu holen.
  • tut mir leid Garmin, ihr habt mich jetzt soweit:

    ich kann diese Oregon-Reihe mit dem 6x0 keinem weiterempfehlen!!!

    Das Gerät ist jetzt fast ein Jahr auf dem Markt und läuft immer noch nicht rund!
    Wie muss das erst bei dem Montana aussehen, ganz zu schweigen vom Monterra oder dem ganz neuen 64er... die Nutzer tun mir echt leid, denn ich habe den Eindruck, hier beim Oregon passiert am meisten - kommt nur nix vernüftiges zustande ...

    noch SO eine FW und ich stelle mein 600er bei EBAY rein!

    im Kunden vergraulen seid ihr SPITZE!
  • Wie auch schon beim Montana gepostet:

    Wenn ich hier Garmin Mod wäre, wäre mir das sehr peinlich.
    Das eine FW zurück gezogen werden muss ist ja nicht mehr die Ausnahme, sondern wird die Regel.

    Ich glaube, dass die Smartphones nicht mehr lange brauchen, um die Garmin Gurken zu ersetzen.

    Das allerschlimmste ist, dass man aus den gemachten Fehlern nichts lernt.
    CMM Level 1 ist das, (Minimum ist 1, für Garmin müsste man noch die 0 einführen) unterirdische Performance!

    P.S. die Mods können nichts für die Qualität der FW aber es gibt ja auch so etwas, wie "Fremdschämen"
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Oh man, wenn man das so liest kann man sich wirklich aufregen!! Das ist lächerlich, was Garmin da präsentiert! Mir jedenfalls kommt in absehbarer Zeit kein Garmin-Produkt mehr ins Haus!
    Meine Forerunner 210 wurde 2x getauscht, weil die erste Uhr im Regen abgesoffen ist und die zweite nach einem FW-Update tot war :rolleyes:. Unser Nüvi 2495 LMT hat eine merkwürdige Art uns ins Nirvana zu navigieren und vom Oregon 650 muss ich euch ja nichts mehr erzählen. Meins habe ich jetzt in der Bucht verscheuert!!
    Bedauerlich ist nur, dass viele Produkte übertragbar ähnliche Schwächen aufweisen. Samsung SAT-Receiver NP € 700,- nach genau 2 Jahren defekt, Rollei S-50 Actioncam nach 2 Tagen Snowboard-Einsatz defekt, darüber hinaus zeigten sich ungenügende Produkteigenschaften. Der Support auf deren HP verweist auf ein neues FW-Update, welches die Mängel beheben soll :rolleyes:, kenne ich irgendwoher.

    Ich habe daraus gelernt, sich im Voraus mehr mit den Produkten zu beschäftigen und sich die Frage über deren Dringlichkeit zu stellen! Meine eigentliche Technikbegeisterung schlägt so langsam in Widerwillen technischer Neuerungen um! "Back to the roots, Kompass marsch!!"
  • reine Spekulation:

    Garmin wird den beabsichtigten Zweck erreicht haben:

    nicht legale Garminkarten werden erkannt und funktionieren anscheinend nicht mehr. Das da dann auch legale Garminkarten und Osm auch beeinträchtigt wurden, haben sie wg. dem Überraschungseffekt billigend in Kauf genommen. Es erfolgte ein großer Aufschrei in der Gemeinde, Garmin hat dadurch das erhoffte Feedback bekommen, nimmt die FW wieder vom Markt und
    justiert sie so, dass zukünftig nur noch legale Garminkarten und OSM funktionieren.

    An sich finde ich die Idee, gg. illegale laufende Garminkarten vorzugehen gut- dass dadurch auch die legalen Kartenbesitzer betroffen waren, ist natürlich weniger gut.


    Kann natürlich auch sein, dass das alles unbeabsichtigt war und die FW einfach schlampig "gebaut" war, wäre ja nicht das erste Mal.:cool: Warum sie dann nicht erst eine beta Version herausgebracht haben und/oder vernünftiges Feedback von den doch sicherlich vorhandenen wirklichen Betatestern abgewartet haben, bleibt mir ein Rätsel:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn es so läuft wie bei der letzten zurückgezogenen Firmware, dann passiert halt wieder einen Monat nichts.
    Gegen Raubkopien vorzugehen ist legitim. Was mich allerdings ärgert ist, dass wenn ich viel Geld für Karten bezahle, die Funktionalität nicht zu 100% gegeben ist.
    Gerade das Routing mit CN-Karten ist auf dem Oregon immer noch Fehlerhaft (Profilwechsel). Wenn das für Garmin genauso wichtig wäre wie Raubkopien auszumerzen......
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn es so läuft wie bei der letzten zurückgezogenen Firmware, dann passiert halt wieder einen Monat nichts.


    Das ist nicht richtig.
    Die letzte zurückgezogene FW war die 3.20 am 27.09.2013, die fehlerbereinigte kam 3 Tage später, am 30.09.2013.


    Gruß
    THCe
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Dann habe ich es wohl falsch in Erinnerung gehabt :o. Ich würde auch einen Monat warten, wenns denn perfekt wäre :)