6x0 Firmware 3.70

Former Member
Former Member
Scheinbar gibt es eine neue Firmware Version: http://garminoregon6xx.wikispaces.com/Firmware

Changes made from version 3.60 to 3.70:
New GPS Version: 50701
Added a separate zoom level setting for geocaches (Setup > Map > Advanced Map Setup > Zoom Levels > Geocaches)
Added support for additional ActiveRouting cartography
Improved GLONASS performance
Improved display of marine-specific lines in BlueChart g2 maps
Improved boot time when large amounts of photos are present
Fixed map display of highway shields
Fixed issue with incorrect letter capitalization of certain map points
Fixed issue retrieving PLSS data in certain TOPO US 24k maps
Fixed possible issue with +/- buttons when using Sight N' Go
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich würde auch einen Monat warten, wenns denn perfekt wäre :)


    Ich befürchte das sie perfekt wohl nicht mehr werden wird, maximal "naja ganz gut"


    Gruß
    THCe
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    reine Spekulation:

    Garmin wird den beabsichtigten Zweck erreicht haben:

    nicht legale Garminkarten werden erkannt und funktionieren anscheinend nicht mehr. ......
    Das bezweifle ich.
    Oregons ... (OutdoorGarmins) werden überwiegend mit Topos (ja auch die von Garmin) und OSMs befeuert und die laufen nach wie vor!!!

    Es wäre auch m.M.n. der falsche Ansatz, diese Karten-/Gerätekombinatin (zuerst???) blocken zu wollen - Straßennavis hätte es vermutlich wesentlich effektiver / härter getroffen.

    Ich vermute, dass die/der Programierer völlig überrascht sind/ist von dem was unbeabsichtigt bei der neuen FW heraus gekommen ist.

    Wie dem auch sei, wenn sie jetzt noch und LETZTendlich akzeptale und lauffähige FW auf die Beine bringen ....... sei es ihnen gegönnt. Das wird aber nie und nimmer - jede Wette!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das bezweifle ich.
    Oregons ... (OutdoorGarmins) werden überwiegend mit Topos (ja auch die von Garmin) und OSMs befeuert und die laufen nach wie vor!!!

    Es wäre auch m.M.n. der falsche Ansatz, diese Karten-/Gerätekombinatin (zuerst???) blocken zu wollen - Straßennavis hätte es vermutlich wesentlich effektiver / härter getroffen.


    Das kann man auch grad andersrum sehen... "Komm, wir probieren das mal schnell mit den Oregons, das sind nicht so viele User und die sind eh einiges gewöhnt." :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn ich hier Garmin Mod wäre, wäre mir das sehr peinlich.
    Das eine FW zurück gezogen werden muss ist ja nicht mehr die Ausnahme, sondern wird die Regel.
    Ich sehe das etwas entspannter, kann sein das es daran liegt dass ich vorher ein Navi eines spanischen Anbieters besessen habe.
    Abgesehen von der CN die nicht läuft funktioniert die 3.70 bei mir bestens, daher bleibt die auch drauf (nach 3 Bike Touren am Wochenende: 0 Fehler).

    Man kann Garmin vorwerfen das sie vorab keine Betas herausbringt, wenn man das allerdings weiß
    hat man die Möglichkeit die neue Firmware eine Woche später zu installieren um Fehlern aus dem Weg zu gehen.
    Mir ist es jedenfalls lieber es kommen regelmäßig Firmwares als dass gar nicht passiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    sorry, aber bei mir läuft gar nichts mit dieser "Firmware" , auch ganz ohne jede Karte fast immer
    Aufhänger beim Start oder Absturz 10 Minuten später mir reicht´s langsam mit diesem Schrott.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Da ich noch ein altes, zuverlässiges GPSMAP 60CSx (mit TopoSwiss V.2) besitze,( das ich im Winter lieber benutze),
    konnte ich es ja wagen, auf meinem Oregon mit TopSwiss V.3 die neue FW 3.30 aufzuladen.
    Das Oregon 600t habe ich in erster Linie wegen dem guten Display mit Toposwiss V.3 /Raster) gekauft.

    Damit habe ich eine 3-stündige Wanderung gemacht und den Track aufgezeichnet.
    Abgesehen davon, dass auf der Hauptseite am Amfang die kleinen Datenfelder gesponnen hatten,
    wurde unterwwegs die Position auf der Karte auf dem O. richtg angezeigt,

    *.gpx auf meinen PC mit SwisstopoOnline: selten war einTrack so genau auf der Karte wiedergegeben.
    Andere Sachen habe ich noch nicht ausprobiert.

    So nebenbei: die barometriesche Höhe ist unterwegs immer weiter vom Ist-Wert abgewichen,
    das hat aber übereingestimmt mit den Barometer-Schwankungen den aktuellen Wetterkapriolen.
    Und noch etwas gestern ausprobiert: das Touchscreen funktioniert im Winter mit Handschuhen,
    wenn man die behandschuhte Fingerspitze abschleckt / feucht macht.

    Da nicht alle Oregon-Funktionen gleich gut laufen. wünsche ich mir zusätzlich ein Profil "Basic",
    bei dem nur das, was besonders wichtig ist (Trackaufzeichnung, Position) aktiv ist,
    andere , rechenintensive, Sachen sind ausgeblendet.

    Volkher

  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Irgendwelche Probleme mit den Karten habe ich mit der FW 3.70 nicht. Bei mir ist allerdings seit jeher nur OSM drauf, denn solange die Hardware nicht richtig läuft und ich keinen Fehlkauf ausschließen kann, investiere ich (außer Zeit zum FW-Testen) erst mal keinen weiteren Euro in Karten für das Oregon. Scheint also, dass das Problem nur auftritt, wenn gleichzeitig auch eine kommerzielle (Garmin)Karte aufgespielt ist.

    Das Booten mit FW 3.70 mit den "fehlenden Balken" gefällt mir bei FW 3.70 noch nicht. Da scheint mir das Oregon noch nicht ganz fehlerfrei zu sein. Muss man aber sicherlich noch etwas genauer anschauen.

    Was man allerdings zugeben muss ist, dass Garmin mit den FW-Updates schon Verbesserungen gebracht hat. Die Tracks waren vor FW 3.30 deutlich schlechter als jetzt. Ob damit das Oregon in Sachen Empfangsqualität am Ende des technisch Machbaren angelangt ist (siehe Antenne) und ob das nicht einfacher, schneller und kundenfreundlicher durch eine garmininterne Qualitätskontrolle hätte erreicht werden können, steht auf einem anderen Blatt...

    Da eine FW 3.80 droht, gilt wohl: Fortsetzung folgt :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nur mal so als Tipp, wenn das Gerät laufend sporadisch, also nicht von einer bestimmten Bedienung abhängig, abstürzt. Und das bei anderen nicht so ist:

    * SD Karte eingesetzt? Vielleicht die falsche (Also eine die einfach nicht mit dem Gerät will)? Oder gar nicht richtig eingesetzt (leicht schief)? Oder beim Einsetzen Kontakte verbogen?

    * Wie toll sind die Akkus? Es gibt Akkus mit einem zu hohen Innenwiderstand. Dann sackt jedesmal bei erhöhtem Stromverbrauch die Spannung in den Keller.

    * Wie sind die Akkukontakte. Am Akku und die Federn im Gerät?

    Und wenn das alles nichts bringt und andere Benutzer sagen, bei ihnen stürzt nichts ab, dann würde ich das Gerät sofort zum Händler geben.
  • Ich sehe das etwas entspannter, kann sein das es daran liegt dass ich vorher ein Navi eines spanischen Anbieters besessen habe.
    Abgesehen von der CN die nicht läuft funktioniert die 3.70 bei mir bestens, daher bleibt die auch drauf (nach 3 Bike Touren am Wochenende: 0 Fehler).

    Man kann Garmin vorwerfen das sie vorab keine Betas herausbringt, wenn man das allerdings weiß
    hat man die Möglichkeit die neue Firmware eine Woche später zu installieren um Fehlern aus dem Weg zu gehen.
    Mir ist es jedenfalls lieber es kommen regelmäßig Firmwares als dass gar nicht passiert.


    Der Punkt ist ja nicht ob die 3.70 vermeintlich läuft oder nicht, sondern man weiß ja nicht einmal warum sie zurück gezogen wurde.
    Wenn man wüsste, Garmin hat dieses oder jenes gefunden und das verursacht in diesem oder jenen Zustand diesen oder jenen Fehler, dann kann man entscheiden, was zu tun ist.
    Oder Garmin gibt eine Anweisung zurück auf Version 3.60 - aber es passiert nichts.
    Nehmen wir als Beispiel einmal an, das Gerät schreibt durch einen Fehler ständig auf eine Speicherzelle im Flash oder auf der SD-Karte und anschließend ist diese dann defekt oder
    der Prozessor läuft zu schnell und verbraucht zuviel Batterie oder wird zu warm oder der Akku wird falsch geladen und ist dann unbrauchbar etc. pp.

    Bei mir ist da immer ein schlechtes Gefühl, wenn man sich auf so ein Gerät verlassen soll.

    Das ist eine ganz schlechte Kommunikation zum Kunden!