6x0 Firmware 3.70

Former Member
Former Member
Scheinbar gibt es eine neue Firmware Version: http://garminoregon6xx.wikispaces.com/Firmware

Changes made from version 3.60 to 3.70:
New GPS Version: 50701
Added a separate zoom level setting for geocaches (Setup > Map > Advanced Map Setup > Zoom Levels > Geocaches)
Added support for additional ActiveRouting cartography
Improved GLONASS performance
Improved display of marine-specific lines in BlueChart g2 maps
Improved boot time when large amounts of photos are present
Fixed map display of highway shields
Fixed issue with incorrect letter capitalization of certain map points
Fixed issue retrieving PLSS data in certain TOPO US 24k maps
Fixed possible issue with +/- buttons when using Sight N' Go
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    das habe ich auch schon vermutet, frage mich aber warum lt. WIKI andere User die gleichen Probleme haben?


    Ah, gut, oder eher schlecht :) Das deutet darauf hin, dass es wohl ein generelles Problem gibt. Vielleicht handelt es sich um eine, im Neudeutsch genannte, race condition. Die sind in der Regel von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Als Entwickler sagt man dazu auch "scheiß Fehler", weil der wirklich hart zu finden ist. Aber auch in diesem Fall würde ein Austausch mit etwas Glück was bringen. Oder einfach hoffen das 3.80 Abhilfe schafft. Aber auch wenn es für Dich ärgerlich ist, hätte ich dafür sogar ein gewisses Verständnis. Für den Rest der Malaise allerdings nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ich lasse gerade mal H2testw über den interen Flash laufen, mal sehen,
    wird aber noch eine Weile dauern bei der "gigantischen" Bandbreite des USB...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bei ssd und Flashspeicher ist Defragmentieren und Malträtieren des Speichers durch vermehrte Schreib- und Lesezugriffe keine gute Idee

    von dem einmaligen Beschreiben und Auslesen ist wohl keine nennenswerte Schädigung zu erwarten. :D

    Der interne Speicher konnte übrigens komplett fehlerfrei beschrieben sowie ausgelesen werden
    und scheidet somit wahrscheinlich als Fehlerquelle aus.
    Das anschließende Zurückspielen eines Backups vom Neugerät und erneutem Update auf FW 3.7
    brachte nur kurzzeitig Besserung.
    Möglicherweise arbeitet eine Hardwarekomponente nicht korrekt mit dieser Firmware von der nicht
    in allen Geräten der gleiche Typ verbaut ist?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Da es offensichtlich unterschiedliche Geräte gibt:

    hat jemand von euch schon mal versucht, einen Zusammenhang
    von Serienummer (der im Batteriefach) undFehleranfälligkeit
    herauszufinden ?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Zwischenzeitlich hatte ich zwar wieder die 3.60 draufgetan, allerdings lief die 3.70 anstandslos.
    Ich hab sie dann gester wieder draufgespielt, also aktuell die 3.70.

    Allerdings ist es schon so, dass das Oregon bei mir auch gelegentlich abstürzt.
    Ich würde jetzt sagen zumindest nichts dramatisches. Hatte es auch immer als Pulsmesser missbraucht (Crosstrainer). Lief immer einwandfrei durch, auch wenn es eine Stunde im Dauerbetrieb war.
    Auch Autonavigation ist kein Problem. Ich würde sage es läuft "normal"

    Hier die Nummer aus meinem Batteriefach:

    30D017733

    M/N O2AHGT00
    IC: 1792A-02100
    FCC ID: IPH-02100
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Lange Ladezeiten können auch von gepeicherten Tracks im Gerätespeicher verursacht werden (Ordner GPX).
    Viele waren da bei mir zwar nicht, aber nachdem ich die GPX-Dateien gelöscht habe (auch im Archivordner) startet es wieder schnell.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Infos direkt von Garmin Schweiz.

    Zitat:

    Wir haben in den letzten Wochen die neue Version des Oregons ausgiebig getestet. Wir konnten die von Ihnen beschriebenen Fehler nicht nachstellen.

    Wir laden aber die Daten vom Internet immer zuerst auf das GARMIN Base Camp und von dort auf das Gerät. Die direkte Übertragung werden wir daher auch noch testen.



    Wenn Sie das Gerät zurück geben möchten dann wird dies wie folgt möglich sein.



    - Sie geben uns an wo Sie das Gerät gekauft haben.

    - Wir werden dann mit dieser Firma Kontakt auf nehmen und ihnen anbieten das Gerät von ihnen zurück zu nehmen (wenn dies über uns bezogen wurde).

    - Wir informieren Sie dann ob die Firma einverstanden ist und wie das weitere Vorgehen sein wird.



    Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




    Mit freundlichen Grüssen

    Zitat Ende.

    Warum komme ich mir immer und immer wieder vollkommen verarscht vor wenn ich etwas vom Garmin Support höre oder gar lese??
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Warum komme ich mir immer und immer wieder vollkommen verarscht vor wenn ich etwas vom Garmin Support höre oder gar lese??


    Du hast noch nicht bei Magellan angerufen! :D:D:D Oops, da wurde ja gerade das Europageschäft eingestellt.

    Aber was erwartest Du? Ein "mea culpa unsere Geräte sind Mist, aber wir können da gerade auch nichts dran ändern."? Der Support bietet Dir an, bei der Rückgabe behilflich zu sein. Das finde ich bemerkenswert und fair. Nimm das Angebot an!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mit dem Magellan stehe ich jedenfalls nicht ganz so hilflos im Wald wie mit dem Oregon.

    Und ich erwarte einen ehrliche Kommunikation mit dem Kunden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Was hättest Du denn erwartet?