6x0 Firmware 3.70

Former Member
Former Member
Scheinbar gibt es eine neue Firmware Version: http://garminoregon6xx.wikispaces.com/Firmware

Changes made from version 3.60 to 3.70:
New GPS Version: 50701
Added a separate zoom level setting for geocaches (Setup > Map > Advanced Map Setup > Zoom Levels > Geocaches)
Added support for additional ActiveRouting cartography
Improved GLONASS performance
Improved display of marine-specific lines in BlueChart g2 maps
Improved boot time when large amounts of photos are present
Fixed map display of highway shields
Fixed issue with incorrect letter capitalization of certain map points
Fixed issue retrieving PLSS data in certain TOPO US 24k maps
Fixed possible issue with +/- buttons when using Sight N' Go
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    L.BAER hat Recht, das Charge Terminal Pro war ein übler Akkugrill, habe selbst noch eines im Keller herum liegen.
    Das Voltcraft IPC1 und Derivate würde ich auch nicht empfehlen, von den Dingern sind schon jede Menge
    abgefackelt (meines inklusive). Duchweg sehr gute Erfahrungen habe ich seit Jahren mit einem AV4m.
    @ STEVENSCHLEY: kauf dir ein gescheites Ladegerät und neue Akkus und alles ist gut. (na gut fast alles:cool:)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Meint ihr das hier würde auch etwas taugen?
    http://www.amazon.de/SANYO-eneloop-Schnell-Ladeger%C3%A4t-MQR06-E-4-3UWXB-Mignon-Akku/dp/B00AFOMQUI/ref=pd_sim_ce_5

    Suche eins für eine Transalp.
    Da ist mir mein Technoline BC1000 mit Netzteilstecker dann doch zu schwer. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Duchweg sehr gute Erfahrungen habe ich seit Jahren mit einem AV4m.

    dto.
    Mit dem kann man nicht nur "Akkupflege" betreiben, man kann auch testen was wirklich noch drin ist.

    Auch Eneloops kann man schlimmstenfalls zerstören.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Meint ihr das hier würde auch etwas taugen?
    http://www.amazon.de/SANYO-eneloop-Schnell-Ladeger%C3%A4t-MQR06-E-4-3UWXB-Mignon-Akku/dp/B00AFOMQUI/ref=pd_sim_ce_5

    Suche eins für eine Transalp.
    Da ist mir mein Technoline BC1000 mit Netzteilstecker dann doch zu schwer. :)


    Kauf Dir einmal was Vernünftiges und dann hast Du jahrelang Ruhe. Ich habe mir auch ständig irgendwelche billigen Ladegeräte gekauft und alle 2 Jahre die Akkus weggeworfen. Kauf Dir das modifizierte Lagegerät von Herrn Mössinger (http://www.accu-select.de/) Wenn Du es heute bestellst, dann ist es morgen schon bei Dir. Herr Mössinger bringt immer wieder Updates für das Gerät kostenlos auf den Markt. Ich würde Dir empfehlen gleich das Kabel zum updaten hinzubestellen. Lies Dir mal in Ruhe die Infos auf der Webseite durch, die werden Dich überzeugen. Dann noch die Schwarzen von Eneloop und Du kannst ganz entspannt mit deinem Garmin los ziehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich such ein leichtes für die Bike-Transalp.
    Das bräuchte ich nur für 7 Tage, das sollte klein und leicht sein. Und das von Eneloop hat auch die Möglichkeit den Stecker auf der Rückseite abzuziehen.
    Oder ich nehme 14 (+2 als reserve) aufgeladene Eneloops mit. ;)

    Oder hattest du dich auf das Technoline bezogen? :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich such ein leichtes für die Bike-Transalp.


    mit was fährst du ??

    wenn du einen nabendynamo hast kann ich dir nur "The Plug III" empfehlen, der versorgt jedes gerät über usb buchse mit strom. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nee leider kein Nabendynamo vorhanden.
    Und auch an dem Bike (Cannondale Jekyll) fehl am Platz. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Für den Transalp einfach 4 Eneloops & das kleinste, leichteste & billigste Ladegerät nehmen.
    lg.
    R
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Eigenartig das die Akkus in anderen Geräten deutlich länger halten als im 650? Am Ladegerät kann es also nicht liegen.

    Ich hatte 3 verschiedene Geräte und habe alle mit identischen Akkus und identischen Einstellungen benutzt.

    Mal habe ich die Geräte intensiv genutzt, mal auch nur einfach angeschaltet und im Rucksack laufen lassen. Das Garmin war nun leider immer das Gerät welches am frühsten in die Knie ging, nicht Minuten früher sondern Stunden früher.

    Das Gleiche ist uns am Wochenende beim Geocachen auch passiert. Einzigst die Garmin Fraktion (Oregon 450 / 550 / 600 / Montana) war am Akku austauschen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das Gleiche ist uns am Wochenende beim Geocachen auch passiert. Einzigst die Garmin Fraktion (Oregon 450 / 550 / 600 /Montana) war am Akku austauschen.


    Mein Montana 650t hält beim "Wandern" (= permanente Trackaufzeichnung, Beleuchtung nur immer wieder kurz zum nachschaun, Routenführung)
    -mit dem Akkublock ca. 9 Stunden
    -mit den weißen Eneloops 14 Stunden
    -mit den schwarzen Eneloops 16 Stunden
    (deshalb bin ich auch der Meinung, dass sich die schwarzen für mich nicht rentieren).

    Allerdings musste ich schon Akkus aussortieren, da z.B. eine Taschenlampe, wenn das Licht ausgeht, den Akku eigentlich schon zu tief entladen hat.
    Deshalb paare ich die Akkus/Eneloops mit dem IVT AV4m (s. oben).
    Die Leistung richtet sich immer nach dem schlechtesten Akku. 3 etwa gleiche sollten es daher schon sein.