Oregon 650t schlechte Verarbeitung

Former Member
Former Member
Ich bin doch etwas überrascht über die schlechte Verarbeitung beim Oregon 650t.
Die Batterieabdeckung steht rechts und links doch schon sehr störend vor. So was
sollte man eigentlich bei einem Gerät dieser Preisklasse nicht erwarten. Ich habe
bei meinem Händler 5 Geräte angesehen und alle hatte diese schlechte Verarbeitung.
Auch das Plastik des Gehäuses hat je nach Gerät mal mehr und wenige Flecken.
Alles im allen doch billig verarbeitet und das für diesen Preis.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    -
    Nichts steht drin?????
    Nochmal an die Moderatoren: Hier scheint erin Systemfehler vorzuliegen: Der Beitrag von Boombasti ist hier leer. Da ich vorher schon einen Beitrag geschrieben habe, erhielt ich bereits eine E-Mail Mitteilung uber den Beitrag von Bombasti, in welcher ein Text von Bombasti enthalten war.
    Nachdem mein jetziger Beitrag nicht zum ursprünglichen Thema gehört, schlage ich vor, daß die Moderatoren diesen Beitrag nach Kentnisnahme des Fehlers (und möglichst Weiterleitung an die für eine Fehlersuche zuständige Stelle ) wieder löschen.
  • Ich glaube eher, dass der Beitrag einer Zensur zum Opfer gefallen ist... Das kann aber nur ein Mod bestätigen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich glaube eher, dass der Beitrag einer Zensur zum Opfer gefallen ist... Das kann aber nur ein Mod bestätigen.


    Quatsch.
    Dann wäre der Beitrag ganz weg oder mit editiert gekennzeichnet.

    Er hat sich halt nachträglich besonnen. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    da möchte ich doch noch einmal etwas dazu sagen:

    1. Flecken: für mich ist das eher ein etwas zu grosszügiger Händler,
    der verschiedene Kunden mit dem Gerät spielen lässt und dann nicht kontrolliert, ob sie sauber zurück kommen.

    2. überstehende Kanten / ungenaue Batterieabdeckung
    ich habe da eher das gegenteilige Problem:
    meine Batterieabdeckung hat eher zu wenig Spiel und manchmal muss man fummeln, bis der Deckel richtig einrastet,
    Tipp: zuerst das untere Ende vom Deckel einrasten lassen, dann geht es besser.

    3. dieBatterie-Fächer sitzen knapper als bei meinem alten 60 CSx,
    das ist aber wohl bewusst so gemacht, damit Verunreinigungen /Oxydation am Akku "abgeschabt" werden,
    und so der Kontakt besser ist,
    das ist auch bei meinen neueren Ladegeräten so.