Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 3.80

Former Member
Former Member
hier

as of February 6, 2014
Changes made from version 3.60 to 3.80:

Added a separate zoom level setting for geocaches (Setup > Map > Advanced Map Setup > Zoom Levels > Geocaches)
Added support for additional ActiveRouting cartography
Improved GLONASS performance
Improved display of marine-specific lines in BlueChart g2 maps
Improved boot time when large amounts of photos are present
Fixed map display of highway shields
Fixed issue with incorrect letter capitalization of certain map points
Fixed issue retrieving PLSS data in certain TOPO US 24k maps
Fixed possible issue with +/- buttons when using Sight N' Go

oder direkt hier zu haben
http://download.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__380.gcd

Hm, die New GPS Version: 50701 ist wech/raus?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Frank,

    doch nicht nötig. :D

    Gerade noch einmal ein paar Schritte mehr von der Architektur weg und auf die Wiese raus: Jetzt klappt die Kompaß-Kalibrierung reproduzierbar einwandfrei. In dieser Beziehung wohl eine kleine Mimose, der O600. :D

    Ejtsch-Pi
  • Hallo Frank,

    doch nicht nötig. :D

    Gerade noch einmal ein paar Schritte mehr von der Architektur weg und auf die Wiese raus: Jetzt klappt die Kompaß-Kalibrierung reproduzierbar einwandfrei. In dieser Beziehung wohl eine kleine Mimose, der O600. :D

    Ejtsch-Pi


    Alles wird gut ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wahrscheinlich hast Du das dicke, fette Erdkabel unterm Haus :D. Geht mir aber auch so. Der ganze Gerätezoo, also nicht nur Garmin, verweigert den Kompass im Haus.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ...
    Der Programmierer sagt zu mir, sie glauben gar nicht was der Kunde alles findet, welche Bedienungen er ausführt und damit z.B. ein Programm zum abstürzen oder zur Fehlermeldung bringt! Auf diese Kombinationen würde ein Programmierer überhaupt nicht kommen, weil sie ganz anders an die Sache heran gehen! Das hat mir zu denken gegeben, so geht es den Garmin Programmierer auch!

    Deshalb Leute, gemach gemach...Fehler die wir entdecken immer schön sachlich hier berichten!


    Ich finde nicht, daß Genauigkeit des GPS und ein Nicht-Driften eines Tracks, sowie wahlloses Abstürzen eines Gerätes bei der Auswahl eines Menupunktes, der vom Hersteller im Gerät zur Verfügung gestellt wird, damit zu tun haben, was der Benutzer eingibt. Es sind zum Teil grundlegende Funktionen und zum Teil eben vorgegebene Funktionen! Garmin hat mit einer Firmwareversion seine eigenen freigeschalteten Karten gesperrt bzw. verweigert, sie zu benutzen. Das ist Schrott. Ich bin immernoch der Meinung, daß Garmins beste Geräte aus dem Consumerbereich die etrex HCx-Serie war. Statt immer neue Sachen auf den Markt zu werfen, sollten gute verbessert werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Beim Lesen dieses Threads entsteht für mich der Eindruck das Oregon 6x0 wäre kaum zu gebrauchen.

    Meine eigenen Erfahrungen mit meinem Oregon 650, welche bis Anfang Juni 2013 zurückreichen, belegen dies jedoch nicht! Zwischenzeitlich habe ich diverse Firmwareupdates bis zur aktuellen Version 3.80 hinter mir. Anfänglich hatte ich auch die bekannten Probleme bezüglich dem einpendeln der Genauigkeit, was sich allerdings mit der aktuellen Firmware nicht mehr zeigt.

    Ich nutze mein Gerät zum Wandern, Geocaching, Radfahren sowie bei gelegentlichen Motorradtouren. Hierbei verwende ich die Garmin Topo Deutschland Süd, den Garmin City Navigator Europe NT 2014 und diverse Regionen der OSM Freizeitkarte. CustomSymbols sind bei mir vorhanden, dennoch kann ich mich nicht an einen Absturz des Oregons innerhalb der letzen Monate erinnern, die Absturzhäufigkeit ist meiner Erfahrung nach nicht schlechter wie bei meinem alten 60CSx. Ich verwende allerdings keine zusätzliche SD Karte, evtl. sind Probleme diverser Nutzer des Gerätes darin begründet.

    Ebenfalls nicht bestätigen kann ich das das schlechte Laufzeitverhalten der mitgelieferten Akkus. Bei einer Bergtour im letzten Herbst zum Piz Buin hielten die Akkus die komplette Strecke durch, was insgesamt über 10 Stunden Laufzeit entsprach. Allerdings war dabei der Screen die meiste Zeit aus.

    Ich möchte mit meinen Erfahrungen keinesfalls die Problem diverser Nutzer mit dem Oregon 6x0 schmälern, jedoch möchte ich zum Ausdruck bringen, dass nicht jedes Gerät davon betroffen ist und es sicher eine Vielzahl von Anwendern gibt die mit ihrem Oregon 6x0 voll zufrieden sind.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Beim Lesen dieses Threads entsteht für mich der Eindruck das Oregon 6x0 wäre kaum zu gebrauchen.



    Ich sehe das genau andersrum. :) Dieser Thread zeigt eher, daß der O6x0 endlich in einen Zustand gekommen ist, in dem man ihn gebrauchen kann.

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich sehe das genau andersrum. :) Dieser Thread zeigt eher, daß der O6x0 endlich in einen Zustand gekommen ist, in dem man ihn gebrauchen kann.
    Ejtsch-Pi


    In den letzten Tagen war ich mehrmals, auch längere Zeit, mit meinem O600t / TopoSwiss untwegs,
    selten hatte ich so genaue Track-Aufzeinungen, noch nie so genaue Höhenangaben, (nimmt da Oregon die gespeicherte Karte zur Hilfe ?)

    Die TopoSwiss / Rasterkarte zeigt auch kleine, unmarkierte Pfade richtig an,
    übereinandergelegte Tracks werden angezeigt,
    für Feinheiten brauche ich aber meine Lesebrille, denn das Display ist ja noch lange kleiner als eine gute Papier-Karte.

    Noch etwas: ich war auch mit dem LVS/Barryvox VS68 unterwegs,
    beide Geräte nahe beieinander umgehängt, ich konnte keine Beeinträchtigung feststellen .

    Mein 60CSx wird wohl in den (vorläufigen) Ruhestand kommen.

    Schalb
  • ...
    Speichert man einen Track, fehlen Daten. Einmal umkehren, noch mal, dann sind die Daten da....


    Nach langer frustraner Suche bin auf das Geheimnis der verschwundenen Höhen- und anderen Daten gestossen. (Witzigerweise bin auch zuerst auf den Trick mit Track 2x umkehren gestossen)

    Hier das Geheimnis: unter >Tracks einrichten >Ausgabeformat BEIDE (GPX/FIT)

    Schon sind HM auf und ab da und -wer's braucht - die Kalorien dauerhaft* da.

    * also "etwas dauerhaft", weil sich andauernd etwas entweder selbst oder man unabsichtlich etwas "verstellt". Diese "verschwundenen" Daten haben mich viele Male an den Rand der Verzweiflung gebracht: Danke dafür Garmin.

    H
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die letzten beiden Wochenenden war ich unterwegs und konnte die 3.80 testen. Am 1. Wochenende habe ich meinen persönlichen Rekord gebrochen 28 Caches an einem Tag. Alle Caches habe ich mit meinem Oregon innerhalb kürzester Zeit gefunden. Der Kompass machte dabei überhaupt keine Probleme mehr. Am Karnevalssonntag habe ich noch mal eine kleine Runde gedreht. An diesem Tag hatte ich auch keine Probleme 10 Caches schnell zu finden. Das Bild zeigt den 10. und letzten Cache an diesem Sonntag. Es war ein Nano. Der 650er war auf 0 Meter genau.

  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wo lagen denn die Dosen? Schön im Wald, eventuell im dichten Wald und dann noch an einer Bergflanke ? Flachland und freie Sicht zum Himmel ?

    Habe letze Woche einen Cacher getroffend er im Flachland mit ausgedruckten Google Maps loszieht.