Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 3.80

Former Member
Former Member
hier

as of February 6, 2014
Changes made from version 3.60 to 3.80:

Added a separate zoom level setting for geocaches (Setup > Map > Advanced Map Setup > Zoom Levels > Geocaches)
Added support for additional ActiveRouting cartography
Improved GLONASS performance
Improved display of marine-specific lines in BlueChart g2 maps
Improved boot time when large amounts of photos are present
Fixed map display of highway shields
Fixed issue with incorrect letter capitalization of certain map points
Fixed issue retrieving PLSS data in certain TOPO US 24k maps
Fixed possible issue with +/- buttons when using Sight N' Go

oder direkt hier zu haben
http://download.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__380.gcd

Hm, die New GPS Version: 50701 ist wech/raus?
  • Das stelle ich auch immer noch mal wieder fest. Wenn auch meistens nicht ganz so deutlich.
    Dabei fällt mir auf, dass die Abweichungen immer in Ost-West-Richtung vorliegen, in Nord-Südrichtung fast nie.
    Diese Ost-West-Abweichungen tauchen auf, wenn man in eine Straße abbiegt (mit gewissem Tempo, zb. auf dem Fahrrad) und das Gerät aktuelle Position nicht registriert hat, also zu früh "abgebogen ist".
    Mit Glück zieht nach 200-300 Metern der Track dann langsam Richtung Straße.


    Komisch!
    Ich sehe immer/meistens nur eine Nord/Süd Abweichung. Genauso wie auf dem Track, der hier zuletzt abgebildet wurde. Meistens/oft nach 90° Kurven.
    Auch bei der Suche nach Caches bin ich am Final oft auf einer Nord/Süd Achse erst mal falsch...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Auch bei der Suche nach Caches bin ich am Final oft auf einer Nord/Süd Achse erst mal falsch...


    Dann haben wir beide wohl die gleiche Beobachtung gemacht, denn ich meinte Abweichungen, wenn die Straße in Ost-West-Richtung verläuft. (Stimmt, die Abweichung ist dann in Nord-Süd-Richtung)

    Ist doch wirklich komisch, in die eine Achse rechnet das Gerät richtig, in die andere nicht. Liegt das an der Software, an der Hardware oder an der örtlichen Lage in der Zuordnung zu den Satelliten,(So wie man eine Fahrzeugsirene ankommend höher, davonfahrend tiefer wahrnimmt...), oder am Kompass. Ehrlich: Keine Ahnung!

    Das nur noch halbe Problem muß doch irgendwie von GARMIN zu lösen sein. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich sehe immer nur eine Nord/Süd Abweichung.
    Kann ich bestätigen, Ost/West Abweichung hatte ich noch nie. Sieht für mich nach einem Firmware Problem aus.

    Zur Genauigkeit von Garmin Outdoor-GPS-Handgeräten gibt es hier was neues, wobei dieser Test nichts mit den Abweichungs Problemen zu tun hat
  • hängt bei mir während oder nach dem Start bzw. stürzt ab.
    Probleme genau wie bei der 3.70, es reicht die Kiste geht jetzt zu Garmin.


    Mit der 3.7 hatte ich keine Probleme, wohl aber mit der 3.8: Das Gerät schaltet sich selbstätig aus und hängt sich auf. Erst wiederholtes Entfernen und Wiedereinsetzten der Batterien ermöglichten das Benutzen des Geräts. Stets nach dem Wiedereinsetzen erscheint der Schriftzug "GARMIN", aber dann hängt sich das Gerät vielfach auf. Ebenso: Absturz/Aufhängen in einem Menü. Die Displaydarstellung bleibt erhalten, aber es funktionieren weder die virtuellen Tasten auf dem Display, noch die physisch vorhandene Ein-Austaste. Erneut muss wiederholt die Stromversorgung entfernt und wieder eingesetzt werden.

    Der Oregon 650t ist mein viertes GARMIN GPSr, und ich hatte bisher noch niemals solche Probleme.!!!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wochenende 2 mal mit dem Rad im Regen unterwegs gewesen. :)

    Tipp: Die Aufzeichnungsqualität im Rucksack ist deutlich! besser (vergleichbar mit Lenkermontage)
    wenn man den Oregon möglichst weit oben verstaut, in meinem Fall Tasche innen für Geld/Schlüssel.
    Bisher hatte ich ihn in der Ausentasche ganz unten transportiert (etwa in der Höhe Raincover Tasche)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Leider kommt es immer noch zu Problemen im Zusammenhang mit dem Profilwechsel.
    Besonders nervig fand ich, dass sich immer wieder die Funktion "auf Straße zeigen" ohne mein Zutun aktiviert hat. Dies hatte dann zur Folge, dass auch in Profilen in denen die Funktion deaktiviert war die Kartenausrichtung im Stillstand nicht funktioniert hat.
    Auch das Autorouting im City Navigator ist immer wieder verbugt (Tempolimits werden nicht angezeigt, Distanzen falsch....).

    Leider kann ich nicht sagen dass das Gerät so zuverlässig funktioniert, noch kann ich mich darauf 95%ig verlassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Perfekt ist die Genauigkeit (Glonass) immer noch nicht (3 kleine Ungenauigkeiten auf 70km Tour):

    Blau: O-Synce Navi2coach, Rot: Oregon 600, Grau: Sportiva+

    Der O-Synce Navi2coach hat hier perfekt aufgezeichnet.




    Diesmal mit der 3.90 und im Rucksack (Karte: modif. Velomap)

  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bei meinem O600 verstellt sich ab und zu (und daher nicht reproduzierbar) auch noch das Datenfeld in der Navigations(Karten-)ansicht:

    Standardmäßig eingestellt habe ich "kleine Datenfelder". Manchmal stellt sich dies ohne Zutun auf das Datenfeld "Fitneß" um. In diesem Fall sind nach Rückstellen auf "kleine Datenfelder" wenigstens noch die von mir gewählten Datenfeldbelegungen vorhanden.

    Schwieriger wirds, wenn auf einmal gar kein Feld mehr angezeigt wird; wenn ich dann auf "kleine Datenfelder" zurückstelle, werden hier ganz andere Feldbelegungen - vemutlich die Default-Belegung - angezeigt.

    Bisher ist diese ungewollte Umbelegung mir nur bei nicht-gesperrtem Display aufgefallen. Ein zufälliges versehentliches Umstellen auf diese beiden Datenfeld-Konfigurationen schließe ich aber aus, da man hierfür mehrere genau definierte Eingaben machen müßte. So reproduzierbar kann kein Zufall sein...

    Ejtsch-Pi
  • Perfekt ist die Genauigkeit (Glonass) immer noch nicht (3 kleine Ungenauigkeiten auf 70km Tour):

    Blau: O-Synce Navi2coach, Rot: Oregon 600, Grau: Sportiva+

    Der O-Synce Navi2coach hat hier perfekt aufgezeichnet.



    Diesmal mit der 3.90 und im Rucksack (Karte: modif. Velomap)



    Interesting, since Firmware 3.80 vs 3.90 both use identical GPS version 50704.