Hallo Zusammen,
da ich dieses Jahr doch eine Radtouren durch unser schönes Land geplant hab, überlege ich noch immer, mir den Oregon 600t mit der Topo Deutschland V6 zu zu legen.
Jetzt habe ich aber leider bezüglich der Trackaufzeichnung einige unterschiedliche Meinungen gehört. Ich hoffe, ihr könnt etwas Klarheit in die Angelegenheit bringen :o
Also:
der GSC10 ist ja scheinbar kompatible mit dem Oregon 600t. Jetzt gehen nur die Meinungen etwas auseinader, in wie weit wirklich kompatible:confused::confused::confused:
Einmal höre ich: der Oregon 600t empfängt vom GSC 10 sowohl die Trittfrequenz als auch die Geschwindigkeit, zeigt diese während der Fahrt auch an, speichert aber die Daten nicht im File (Track)
Dann höre ich: der Oregon 600t empfängt vom GSC 10 ausschließlich die Trittfrequenz, zeigt diese an und speichert diese incl. der durchschnittlichen, der niedrigsten und der höchsten Trittfrequenz auch im File (Track)
Dann heißt es wieder: der Oregon 600t empfängt vom GSC 10 ausschließlich die Trittfrequenz, zeigt diese an, aber speichert nichts im File (Track)
Irgendwie bin ich jetzt total verwirrt und würde gerne wissen, wie jetzt genau die Kompatibilität des Oregon 600t zum GSC 10 ist. Was wird gespeichert, was angezeigt, was gar nicht gelesen?
Dank Euch und Gruß
Dirk