reine Fahrrad-Navigation - was kann der Oregon 600 eigentlich besser als der EDGE 810

Hallo Zusammen,

ich habe mal als relativer "Fahrradnavigationsneuling" eine Frage bezüglich der Unterschiede in Punkto Fahrrad-Navigation zwischen den EDGE 810 und dem Oregon 600.

Also, bei der Ablesbarkeit des Displays ist der Oregon dem EDGE auf jeden Fall überlegen, die Rechengeschwindigkeit dürfte auch etwas besser beim Oregon 600 sein und das Display ist etwas größer, aber was kann der Orgeon 600 in Punkto Fahrradnavigation noch besser als der EDGE 810, also wo liegen seine Stärken gegenüber dem EDGE 810?

Mag für einige von Euch bestimmt eine etwas komische Frage sein, aber zumindest ich bin diesbezüglich noch nicht so richtig schlau geworden :-(

Dank Euch und Gruß
Dirk
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Der Oregon hat einen Routenplaner. Damit kann man auf die Schnelle eine Strecke zusammentickern, wenn man gerade keine PC mit BaseCamp zur Hand hat. Unterwegs.....
    Ansonsten? Vielleicht Active Routing? Aber das habe ich noch nie verstanden, was das eigentlich soll.
  • Hallo, ich denke mal, dass es sich vom Ansatz her um zwei sehr unterschiedliche Geräte handelt, die sich auch schlecht vergleichen lassen.
    Beim Oregon steht wohl die vorgeplante und aufs Gerät geladene Strecke (Route / Track) im Vordergrund.
    Beim Edge 810 dagegen eher die Zieleingabe am Gerät mit anschließendem Losfahren (eher als Alternive zu Falk/VDO zu sehen).
    Aber beide Geräte können beides (unterschiedlich gut).
    Entscheiden musst Du selbst. Überlegs Dir sehr gut!
    Und noch was: Das Edge speichert die Aktivitäten als FIT-Dateien ab, das Oregon als GPX (soweit mir bekannt).
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hi...,
    das Oregon hat Standart-Akkus, die kannst du unterwegs problemlos auch mal wechseln.

    Das Oregon kann Tracks im GPX und als GPX und Fit - Format abspeichern, ist per Menü einstellbar.

    Gruß
    THCe
  • Hi...,


    Das Oregon kann Tracks im GPX und als GPX und Fit - Format abspeichern, ist per Menü einstellbar.

    Gruß
    THCe


    Worin liegt der Vorteil, wenn der Oregon die Dateien im GPX und im Fit Format speichert, bzw. wo liegt der Nachteil, wenn ich die Dateien ausschließlich im FIT Format vorliegen habe ?

    Ich habe halt schon einen EDGE 810 und überlege mir jetzt, da dieses Jahr viele Radtouren anstehen (via Claudia, Elbe- und Donauradwanderwege ect.) zur reinen Navigation noch einen Oregon 600 anzuschaffen. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob sich diese Investition auch wirklich lohnt. :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Worin liegt der Vorteil, wenn der Oregon die Dateien im GPX und im Fit Format speichert, bzw. wo liegt der Nachteil, wenn ich die Dateien ausschließlich im FIT Format vorliegen habe ?

    So wirklich keine Ahnung, aber ich denke, die*.fit Dateien sind Garmin only

    Gruß
    THCe
  • Es soll Dinge (sehr viele!) geben die man im Internet recherchieren kann.
    Dazu gibt es Suchmaschinen wie Google u.a..
    Wenn man die im Browser aufruft erhält man z.B. auf die Frage "Unterschied Gpx Fit" (oder ähnlich) viele Links, wo sich das Gesuchte meist auch findet.

    Wer hier im Forum Fragen stellen kann sollte auch wissen, wie man im Internet nach bestimmtem Wissen sucht.
    :rolleyes: