Oregon 6x0 firmware version 3.90 as of March 27, 2014

Former Member
Former Member
Changes made from version 3.80 to 3.90:
◦Improved average ascent and average descent data fields
◦Improved vertical speed and grade data fields
*GPS Version: 50704 (same as v3.80)

Info:
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6157

Download:
http://www8.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__390.gcd
http://www.garmin.com/software/Oregon6x0_WebUpdater__390.gcd

Archiv:
http://www.gawisp.com/perry/oregon/

Update oder Downgrade:
------------------------------------------------------------------
-in Oregon Verzeichnis :\GARMIN\ kopieren
-umbenennen in ” gupdate.gcd ”
-Oregon aus und wieder einschalten
------------------------------------------------------------------
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nun habe ich mir mal die aufgezeichneten Daten angesehen. Bei denen erscheint diese Abweichung gar nicht. Einzig das zurücklaufen ist immer wieder ersichtlich.
  • Kleinere Ungenauigkeiten aber keine Aussetzer/Versatz (Beispiel + gpx)


    ...aber diese Mal keinen Vergleich, nur Oregon.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste der Track auf der Bahnlinie liegen. Insoweit ein typischer Oregon-Track. Sieht bei mir zu 90% der Aufzeichnung genauso aus. Track liegt ständig ca. 5-10m neben dem eigentlichen Weg. Im Wald kann es dann auch noch ungenauer werden, was ja auch hinnehmbar wäre. Aber wenn das Oregon auf freiem Feld solche Tracks produziert, ist das für mich Anzeichen dafür, dass es Verbesserungspotenzial gibt.
    Des Weiteren möchte ich derzeit auch nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass das Oregon ohne Macken bootet. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Gerät beim Booten hängen bleibt besteht nach meinen Erfahrungen leider immer noch.
    Wie schon oft geschrieben, glaube ich nicht dass die permanenten Abweichungen ein Empfangsproblem sind. Das scheint mir eher ein "Rechenfehler" zu sein, denn Abweichungen durch schlechten Empfang oder Reflexionen sind nie so gleichmäßig.
    Ich habe mir mittlerweile zusätzlich ein GPSMAP 64st zugelegt. Das liegt im direkten Vergleich hinsichtlich Trackqualität deutlich vor dem Oregon, tendiert manchmal aber auch zu Dauerabweichungen, jedoch nicht so extrem wie beim Oregon. Ich bin hier noch am "Betatesten"...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hi Leute

    Habe hier jetzt mal einiges durchgelesen über das neue Oregon.

    Selbst ich habe mir das Oregon 650t bestellt und bin hinsichtlich des Gerätes zufrieden.
    Das innere als FW 3.90 habe ich draufgespielt. Momentan habe ich die Reit und Wanderkarte drauf und die Basemap aktiviert.
    Bei mir kommt es auch ab und an vor das dass Gerät einfriert war heute auch der Fall und ich musste ca 3 min warten bis wieder ne Reaktion kam nachdem ich das Akkupack 5x raus und reingesteckt habe.

    Was mir heute aufgefallen ist, das mein Dakota 20 eine Saltelitenangabe von 2m hat und das Oregon 3-4m mit Glonass und beide lagen draussen nebeneinander ca 20cm voneinander entfernt. Hmm nun frage ich mich wie kommt das, wenn ich mit Glonass einen höheren Abweichungswert bekomme als das Dakota 20. Da ja auch die KOO beim Oregon hin und her hüpfen.

    Mit einer Trackaufzeichnung habe ich noch nicht angefangen, weil hier musste ich mich erstmal durch das ganze Gemüsse durchkämpfen und das Oregon versten. Aber ich denke morgen ist gut Wetter und da werde ich es im Vergleich mit dem Dakota mal machen.


    Aber mal ne andere Frage gibt es Hoffnung oder auch Potential das Garmin die ganzen Fehler noch ausbügelt?

    Ps meine ganzen Sachen wie Maps und GPX habe ich auf den Internen, weil ich noch keine SD Karte geholt habe, kann es dazu auch zu ausfällen kommen. Ist es besser mit ner SD Karte?

    Gruss Steve
  • ...also ich war am Wochenende bei uns im Sauerland unterwegs auf Wandertour.

    Es war bewölkt und im Wald, aber nach oben hin durch den gut ausgebauten Wanderweg nahezu keine Behinderung durch Äste, also gar keine schwierigen Bedingungen.

    Ich bin von der GPS-Genauigkeit doch sehr enttäuscht, wirklich.
    Teilweise blieb der Zeiger auf einer Position hängen und bewegte sich gar nicht mehr. Ich musste das Gerät ausschalten, damit es sich wieder orten konnte und die Aufzeichnung fortführte.

    In BaseCamp messe ich eine Abweichung von 25 m zum tatsächlichen Weg. Ich habe es mit und ohne Glonaas versucht, aber es ist und bleibt ehrlich gesagt eine Katastrophe!

    Den größten Ausreißer hatte ich, als meine Position plötzlich um 2,8 km Entfernung dargestellt wurde. Da hatte ich dann auch die höchste Wandergeschwindigkeit von 102 km/h. Was soll man dazu sagen?

    Ich hoffe nur, dass es da wirklich mal eine Lösung für gibt!

    Ein gefrusteter user....

    UPDATE: Ergänzen wollte ich, dass das obige Erlebnis mit Routing_Funktion ist/war.