Oregon 450 mit micro-SD-Karte: Nur noch 6 Routen angezeigt

Former Member
Former Member
Hallo,

Routen erstelle ich seit Jahren mit BaseCamp und transferiere sie dann auf den internen Speicher meines Oregon 450. Mittlerweile sind es 105 Routen.
Bis vor Kurzem waren am Receiver über den Button "Routenplaner" alle Routen zu sehen und anzuwählen.

Doch plötzlich sind nur noch 6 Routen am Display zu sehen!

Wenn ich aber den Oregon 450 mit dem Laptop verbinde, sehe ich mit BaseCamp alle Routen im internen Speicher. Also sind sie im Receiver noch vorhanden, werden nur nicht dargestellt.

Was ist da los? Brauche dringend Hilfe!!

Gruß - Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich kann da nur spekulieren: es könnte eine Art Speicherüberlauf bei 100 Routen sein (105-6=99 ??).
    Schau mal z.B. mit dem Windows Explorer in die Dateistruktur des Oregon unter Garmin\gpx wieviel Dateien route.....gpx da drin sind. Falls nur 6, ist da ein anderer ordner mit den restlichen Routen?
    Oder werfe >=7 Routen raus, ob da wieder alle angezeugt werden??? Oder verschiebe welche auf die SD Karte.
    (In einem uralten Datenblatt des Oregon 400 steht "Routen 200". Vielleicht soll das heissen max 100 Routen im Gerätespeicher + 100 Routen auf der SD Karte??
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke für die schnelle Antwort!

    Also, ich habe jetzt
    1) mit BaseCamp im internen Speicher des Oregon 450 (BaseCamp: "Oregon 450 > Interner Speicher") erst mal 15 Routen mit der Entf-Taste gelöscht, so dass mit BaseCamp auf dem internen Speicher des Oregon nur noch 90 Routen zu sehen sind. Ergebnis: Der Receiver zeigt nach wie vor nur 6 Routen an.
    2) Dann bin ich deinem Rat gefolgt und habe mit dem Windows Explorer unter "Wechseldatenträger > Garmin > gpx" nachgeschaut: Dort befinden sich insgesamt 187 gpx-Dateien, davon 110 Routen. - 110!!

    Hast du eine Ahnung, wieso dort 110 Routen aufgeführt sind, obwohl mit BaseCamp nur 90 im internen Speicher zu sehen sind?
    Kann es vielleicht sein, dass man die Routen mit BaseCamp gar nicht löschen kann, zumindest nicht mit der Ent-Taste?

    Viele Grüße - Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Danke für die schnelle Antwort!


    Kann es vielleicht sein, dass man die Routen mit BaseCamp gar nicht löschen kann, zumindest nicht mit der Ent-Taste?

    Viele Grüße - Bernd

    Mit Routen habe ich da keine Erfahrung. Aber mit Tracks da habe ich dasselbe beobachtet. Ohne es näher untersucht zu haben: Offensichtlich ist es so, daß wenn man in Basecamp scheinbar "die Route" löscht, daß man tatsächlicn nur die Verknüpfung mit der Route, nicht jedoch die Route selbst löscht. Sie ist dann in Basecamp nicht mehr sichtbar, nach wie vor jedoch im Oregon.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das ist vielleicht der richtige Hinweis!

    Aber wie lösche ich die Routen wirklich, geht das über den Windows Explorer, oder mach ich dann was kaputt?

    Außerdem ist mir nicht klar, wie ich im Windows Explorer den internen Speicher des Oregon 450 von der eingebauten micro-SD-Karte unterscheide:

    Windows Explorer zeigt nämlich 2 "Laufwerke" an:
    1) "Wechseldatenträger (G)" mit Unterverzeichnis \Garmin\gpx\, wobei \gpx\ noch ein Unterverzeichnis \Current\ besitzt.
    2) "Garmin (I)" mit Unterverzeichnis \Garmin\gpx\, wobei \gpx\ kein weiteres Unterverzeichnis besitzt.
    Welches "Laufwerk" bezieht sich auf den internen Speicher des Oregon 450 und welches auf die micro-SD-Karte?

    Danke im Voraus! - Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vorneweg: Welches laufwerk ist die SD karte, welches das Gerät: Ziemlich sicher ist das mit dem Unterverzeichnis "Current" das oregon. Um ganz sichewr zu sein, empfehle ich folgendes: Entferne mal die SD Karte aus dem oregon und schaue dann mit dem Windows Explorer. Das laufwerk, welches übrig bleibt, ist das oregon. Wenn die Daten der SD Karte nicht gebraucht werden (oder zeitweise woanders zwischengespeichert werden) kann man die SD Karte formatieren und ihr einen beliebigen kurzen Namen geben.
    Zum Löschen: Einzelne Routen am bequemsten im Oregon selbst (Routenplaner,..,Route löschen). Ansonsten mit dem Windows Explorer. kaputt gehen (wenn man die richtigen Dateien löscht), dürfte dabei nichts.
    Ich habe mir übrigens angewöhnt, möglichst alles auf der SD karte zu speichern und vom internen Speicher des Oregons die Finger zu lassen. Wenn ich dann Fehler mache, kann ich die SD karte rausnehmen, neu formatieren usw.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die Routen im Basecamp sichern. Dazu die Routen in eine Liste ziehen.
    Danach mit dem Windows Explorer die Ordner gpx im Gerät und auf der SD löschen.
    Dem Oregon einen Reset geben.

    Zum Schluss die Routen wieder auf das Gerät schieben.

    Zu beachten ist, dass es keine richtige Zuordnung gpxDatei-Route gibt! Eine einzelne Datei kann ganz viele Routen enthalten. Und Wegpunkte und Tracks oder auch gemischt.
  • Wie weiter oben schon angedeutet - in Basecamp lassen sich keine Routen / Tracks auf dem angeschlossenen Navi und der eingelegten Speicherkarte löschen. Das geht nur im Gerät selbst mit einzelnen Dateien oder über den Dateimanager (Explorer o.a.), wobei im letzteren meist kryptische Dateinamen stehen werden (Route x..), im Gerät dagegen der vom Nutzer vergebene Dateiname. Gezieltes Löschen bestimmter Dateien also besser auf dem Gerät selbst vornehmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die Routen im Basecamp sichern. Dazu die Routen in eine Liste ziehen.
    Danach mit dem Windows Explorer die Ordner gpx im Gerät und auf der SD löschen.
    Dem Oregon einen Reset geben.

    Zum Schluss die Routen wieder auf das Gerät schieben.

    Zu beachten ist, dass es keine richtige Zuordnung gpxDatei-Route gibt! Eine einzelne Datei kann ganz viele Routen enthalten. Und Wegpunkte und Tracks oder auch gemischt.


    Hallo,

    bin fast am Ziel:
    a) Habe mit dem Windows Explorer im Internen Speicher des Oregon 450 das Verzeichnis \gmx\ gelöscht, das Unterverzeichnis \Current\ nicht gelöscht.
    b) In BaseCamp alle 108 Routen, alle Tracks und WPs auf die microSD-Karte kopiert.
    Der Oregon 450 scheint damit jetzt gut zu funktionieren, alle 108 Routen werden angezeigt!

    Nun habe ich noch 2 Fragen:
    1) Muss ich wirklich noch einen HardReset durchführen, es scheint jetzt schon alles ok zu sein?
    2) Am liebsten würde ich routen- und trackmäßig gar nicht mehr mit dem int. Speicher arbeiten, sondern nur noch mit der microSD-Karte, die ja anscheinend nicht die Beschränkung hat.
    Hätte das aber einen Nachteil?

    Danke für eure Antwort

    Bernd
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Supi, der Reset ist dann unnötig.

    So richtig verstehe ich mich weshalb dein interner Speicher ärger macht.
  • Hallo,

    bin fast am Ziel:
    a) Habe mit dem Windows Explorer im Internen Speicher des Oregon 450 das Verzeichnis \gmx\ gelöscht, das Unterverzeichnis \Current\ nicht gelöscht.
    b) In BaseCamp alle 108 Routen, alle Tracks und WPs auf die microSD-Karte kopiert.
    Der Oregon 450 scheint damit jetzt gut zu funktionieren, alle 108 Routen werden angezeigt!

    Nun habe ich noch 2 Fragen:
    1) Muss ich wirklich noch einen HardReset durchführen, es scheint jetzt schon alles ok zu sein?
    2) Am liebsten würde ich routen- und trackmäßig gar nicht mehr mit dem int. Speicher arbeiten, sondern nur noch mit der microSD-Karte, die ja anscheinend nicht die Beschränkung hat.
    Hätte das aber einen Nachteil?

    Danke für eure Antwort

    Bernd

    Zu2: kein Nachteil. Denke, speichern von Routen u. Tracks auf mSD ist eher der Normalfall.