Nachdem ich am Samstag zum 5-mal mein Garmin Oregon 650t von Garmin zurückbekommen habe
ist dieses Gerät immer noch ohne Funktion.
http://www.youtube.com/watch?v=ba4ssTQGXgk
Laut Garmin Fehlercode: F60
Beschreibung: keine Fehler gefunden NFF
Da ich ständig mit Garmin über deren teure Hotline telefoniere und Garmin wohl unfähig ist mir ein funktionsfähiges Oregon 650t zur Verfügung zu stellen,
frage ich mich ernsthaft, ob es überhaupt ein 650t gibt was sich nicht nach 15min. abschaltet oder nach anpassen der Icons auf seine Bedürfnisse hängen bleibt
oder sich während der Navigation abschaltet.
Das Garmin Geräte hauptsächlich aus der Oregon Serie an Geocacher verkauft, sollten auch diese mal nach Funktionen gefragt werden die Sinnvoll währen.
Das z.B. ein Query, wo sich ein 80km von Zuhause entfernter Cache befindet sich nicht finden lässt aber in der Karte auftaucht ist total daneben.
Oder glaubt Garmin wirklich das ich mir 2 Mio. Caches auf mein Gerät lade und damit eine Kilometergrenze einführen muss.
Meine Querys organisiere ich mir schon so wie ich sie brauche das geht mit dem Oregon 550t doch auch.
Schickes Design und neue Funktionen täuschen nicht darüber hinweg, dass das Oregon 650t die größte Fehlproduktion ist die Garmin auf dem Markt gebracht hat.
Wenn Garmin einen Betatester braucht können sie mich gerne mal fragen.
Ich finde die Fehler schon.
Das war schon immer so.
Jetzt habe ich die Nase voll, doch selbst meinem Wunsch das Geld für das Gerät wieder zu bekommen und mir die Karten freischalten zu lassen, damit ich sie auf einem anderen Gerät verwenden kann konnte Garmin
nicht entsprechen.
Support und Kundenzufriedenheit sieht anders aus.
Das Video steht der öffentlichkeit zur Verfügung, damit man mal sieht das ein Gerät was gerade von Garmin wieder zurück kommt nicht
Ordentlich überprüft wird.
Meistens versendet Garmin immer wieder neue Geräte doch diese habe ich jetzt schon zum 2-Mal wieder zurück bekommen.
Und das immer wieder mit der gleichen Diagnose.
Beim ersten Mal bin ich mir Sicher das Garmin das Gerät noch nicht einmal getestet hat.
Das konnte ich daran sehen, das meine Tesafilmstreifen noch nicht einmal angerührt waren.
Und das Gerät wurde bereits ein paar Stunden nach Postalischem eingang wieder zurück gesendet.
Da fragt man sich ob Garmin den Kunden wirklich ernst nimmt.