Oregon 650t ohne Funktion

Former Member
Former Member
Nachdem ich am Samstag zum 5-mal mein Garmin Oregon 650t von Garmin zurückbekommen habe
ist dieses Gerät immer noch ohne Funktion.
http://www.youtube.com/watch?v=ba4ssTQGXgk

Laut Garmin Fehlercode: F60
Beschreibung: keine Fehler gefunden NFF

Da ich ständig mit Garmin über deren teure Hotline telefoniere und Garmin wohl unfähig ist mir ein funktionsfähiges Oregon 650t zur Verfügung zu stellen,
frage ich mich ernsthaft, ob es überhaupt ein 650t gibt was sich nicht nach 15min. abschaltet oder nach anpassen der Icons auf seine Bedürfnisse hängen bleibt
oder sich während der Navigation abschaltet.
Das Garmin Geräte hauptsächlich aus der Oregon Serie an Geocacher verkauft, sollten auch diese mal nach Funktionen gefragt werden die Sinnvoll währen.
Das z.B. ein Query, wo sich ein 80km von Zuhause entfernter Cache befindet sich nicht finden lässt aber in der Karte auftaucht ist total daneben.
Oder glaubt Garmin wirklich das ich mir 2 Mio. Caches auf mein Gerät lade und damit eine Kilometergrenze einführen muss.
Meine Querys organisiere ich mir schon so wie ich sie brauche das geht mit dem Oregon 550t doch auch.

Schickes Design und neue Funktionen täuschen nicht darüber hinweg, dass das Oregon 650t die größte Fehlproduktion ist die Garmin auf dem Markt gebracht hat.

Wenn Garmin einen Betatester braucht können sie mich gerne mal fragen.
Ich finde die Fehler schon.
Das war schon immer so.
Jetzt habe ich die Nase voll, doch selbst meinem Wunsch das Geld für das Gerät wieder zu bekommen und mir die Karten freischalten zu lassen, damit ich sie auf einem anderen Gerät verwenden kann konnte Garmin
nicht entsprechen.
Support und Kundenzufriedenheit sieht anders aus.

Das Video steht der öffentlichkeit zur Verfügung, damit man mal sieht das ein Gerät was gerade von Garmin wieder zurück kommt nicht
Ordentlich überprüft wird.
Meistens versendet Garmin immer wieder neue Geräte doch diese habe ich jetzt schon zum 2-Mal wieder zurück bekommen.
Und das immer wieder mit der gleichen Diagnose.

Beim ersten Mal bin ich mir Sicher das Garmin das Gerät noch nicht einmal getestet hat.
Das konnte ich daran sehen, das meine Tesafilmstreifen noch nicht einmal angerührt waren.
Und das Gerät wurde bereits ein paar Stunden nach Postalischem eingang wieder zurück gesendet.
Da fragt man sich ob Garmin den Kunden wirklich ernst nimmt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Da Garmin die Posts von ihrem eigenen Forum meiner Meinung nach nicht wirklich interessieren: folgenden Vorschlag.
    Einfach den Videolink + die Nachricht auf der Garmin Facebook Seite für die breite Masse veröffentlichen.
    Dort reagiert Garmin wenigstens auf die Posts.
    Doch würde es mich gerne interessieren, was Gamin dazu sagt...
    ... ich finde es nur noch peinlich.
  • ähnliches Verhalten hatte ich auch, als diese komische Firmware draußen war, die nach wenigen Tagen von Garmin zurückgezogen wurde ...
    Werksreset und anschließen an den PC hatte damals geholfen, das habe ich selber herausgefunden, ohne Garmin...
    ich gebe zu, es ist lästig aber das was du schreibts durchgemacht zu haben ist auch nicht besser ...

    hatte früher mal fstgestellt, wenn KEINE GPX im Speicher ist, zickt das Gerät auch rum, seit dem habe ich immer mindestens einen GeoCache im entsprechenden Ordner ;-)

    ... kann aber auch sein, dass ich hier völlig falsch liege ...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    hatte früher mal fstgestellt, wenn KEINE GPX im Speicher ist, zickt das Gerät auch rum, seit dem habe ich immer mindestens einen GeoCache im entsprechenden Ordner ;-) ... kann aber auch sein, dass ich hier völlig falsch liege ...

    Ja, da liegst du falsch, mein Oregon 600 zickt nicht rum auch ohne GPX.

    Was ich ab und an feststelle ist, das der Start sehr (sehr) lange dauert (Garmin Schriftzug).

    @MFISCHER777: Wenn ich du wäre würde ich deine Erfahrung überall veröffentlichen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das sieht sehr nach CustomSymbols aus. Falls dem wirklich so wäre, entferne sie und gut ist.
    Aber ich will dich nicht davon abhalten, das auch auf Facebook publik zu machen. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Werde das Video heute bei Facebook einstellen.
    Mal sehen was sich tut.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Jetzt habe ich die Nase voll, doch selbst meinem Wunsch das Geld für das Gerät wieder zu bekommen und mir die Karten freischalten zu lassen, damit ich sie auf einem anderen Gerät verwenden kann konnte Garmin
    nicht entsprechen.
    Support und Kundenzufriedenheit sieht anders aus.

    Das Video steht der öffentlichkeit zur Verfügung, damit man mal sieht das ein Gerät was gerade von Garmin wieder zurück kommt nicht
    Ordentlich überprüft wird.


    In ihrem Video ist kurz das RMA-Begleitschreiben im Bild zu sehen.
    Dort steht:
    "Gerät getestet, der angegebene Fehler ist reproduzierbar.
    Achtung: Gerne schreiben wir Ihnen den Artikel gut. Bitte wenden Sie sich dafür an Ihre Bezugsquelle und lassen es über diese erneut an uns einsenden mit dem Vermerk "Gutschrift, wie in RKxxxxxx vereinbart"."
  • Hatte das Problem ebenfalls bei einem Gerät, welches vom Kauf im Juni 13 an bis Anfang März diesen Jahres einwandfrei mit Custom Symbols lief, erst nach einem FW-Update nicht mehr. Kam allerdings erst im Zusammenhang mit einem am 4.4.14 gekauften GPSMAP 64 st darauf, dass es mir den eigenen Symbolen zu tun habe, während mein Oregon 650t auf dem Weg zu GARMIN war; das am Sonnabend erhaltene 2. Austauschgerät lasse ich erst mal liegen, bis eine neue FW veröffentlicht wird. Auf dem GPSMAP 56st traten die gleichen Problemen auf.

    Merke: GARMIN beherrscht das Software Engineering wenigsten insoweit, als dass gemeinsame Moduln auf den unterschiedlichen Modellreihen eingesetzt werden, aber die SW-Qualitätssicherung ist stark verbesserungswürdig.
  • bin ja mal neugierig: was ist denn ein gpsmap 56st?
  • bin ja mal neugierig: was ist denn ein gpsmap 56st?


    Ein GPSMAP GPSMAP 64 st, nicht ...56, ist das neueste Gerät der GPSMAP-Reihe.