bei der praktischen Durchführung von GPS-geführten Auto-Routen (im Urlaub auf Zypern mit OpenStreetMaps) sind mir Routingfehler aufgefallen, die eigentlich sein sollten. Ich will versuchen diese Fehler zu beschreiben und eine Möglichkeit zum Umgehen dieser Fehler angeben.
Kirisch sind Routingstrukturen, bei denen eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, charakterisiert durch POIs, entlang einer Autostraße liegen und man zur Besichtigung jeweils nach einer Seite abbiegen muß und auf dem gleichen Weg wieder zurückkommen muß auf die Hauptstraße. Für diese Fälle habe ich bisher meist eine Routingliste bestehend aus POIs und eventuell einigen Flaggen zum leichteren finden der Abzweigepunkte mit dem Routing-Profil Auto benutzt.
Solange man immer streng auf der Route bleiben kann, geht alles gut, auch wenn es irgendwo immer einen Umkehrpunkt gibt, der manchmal sogar eine Wende um 180° darstellen kann. Häufig wird man gezwungen in einem Ort einen anderen Weg zu wählen, z. B. auf der Suche nach einem Parkplatz. Das GPS-Gerät rechnet dann sofort die neue Route aus und normaler Weise ist das ein Vorteil. Wenn hinter dem Ort noch ein weiterer POI besucht werden soll, kann es passieren bei Richtungsinversion der Route (im Ort), dass das Oregon den nächsten, weiter hinten liegenden POI vergißt oder als erledigt betrachtet, obwohl man ihn noch garnicht erreicht hat. Ich nenne das jetzt einmal dynamisches Routing.
Es gibt noch eine 2. Routingmethode, basierend auf einem Luftlinien oder Direktem Routing. Mit BC kann man diese Routingdatei mit einem Knopfdruck aus der anderen erzeugen. Dieses Routen ist ein passives Routen. Das Gerät zeigt nur die richtige Straße an und der Fahrer muß selbst entscheiden, ob er dieser Route folgen will oder erst später wieder auf sie kommen will.
Bei meinen Beispielen im Urlaub befand ich mich in unbekanntem Gelände. Wenn der beschriebene Fehler beim dynamischen Routen auftritt, dirigiert einen das GPS präzise in die falsche Richtung. Erschwerend ist, dass die sonst übliche Verbindungslinie zum Umkehrpunkt fehlt. Leider habe ich dadurch einmal einen schönen Aussichtspunkt nicht erreicht und bin nach großer Rundfahrt im Ort zur Hauptstraße zurückgekehrt.
Ich habe das Szenario heute einmal in meiner Heimat nachgestellt.
Die Route aus 3 POIs ist magenta. Die cyanfarbige Linie ist der Track den ich heute abgefahren bin um den Fehler zu reproduzieren. Er trat wieder auf.
Als Abhilfe habe ich folgende 2 Methoden als Vorschlag. Beide funktionieren einwandfrei.
- Unter "Ziel eingeben, Zwischenziel" kann man das "vergessene POI" erneut eingeben. Das Routing ist dann korrekt.
- Ich erzeuge zusätzlich mit BC einen Track aus der dynamischen Route (oder daraus dann wieder eine direkte, passive Route mit maximal 250 Punkten) und aktiviere ihn zur permanenten Anzeige. So habe ich stets die Informationen dabei, wo ich überall hinfahren will und kann entsprechend passiv dieses Ziel finden.
Gruß HPN