Wunderfirmware für Oregon 600 oder warum kommt nichts mehr

Former Member
Former Member
Hallo,

kommt eine Wunderfirmware für den Garmin Oregon 600 oder warum kommt kein Update mehr? Fehler usw. gibt es ja leider noch genug...

Aus meiner Erfahrung mit Garmin kann ich sagen, eine ausgereifte Firmware wird sowieso nie für die Oregon 6x0 Serie kommen...wenn ich nur den ewigen Fehler bei Multis mit dem nächsten Abschnitt so sehe...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hab mich schonmal gefragt wieso es eigentlich im englischen Forum kein Oregon Section gibt. Hat das einen Grund :confused:
  • Bei mir sind's die ewigen Abstürze und screen - freeze die mich die anderen Probleme als "Kleinigkeit" erscheinen lassen. Hatte erst kürzlich das Oregon angeschafft in dem Glauben, dass es Garmin nun mittlerweile evtl. geschafft hätte, das Gerät stabil laufen zu lassen :confused: Die 3.90 aufgespielt und alles sah gut aus - die ersten 10 Minuten.

    Also weiterhin Batterie raus und wieder rein und bei Regen auf dem Radl ist das ja ganz besonders lustig. It's not a bug, it's a feature...:cool:
  • Hab mich schonmal gefragt wieso es eigentlich im englischen Forum kein Oregon Section gibt. Hat das einen Grund :confused:


    ...ist das wirklich so?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Also weiterhin Batterie raus und wieder rein und bei Regen auf dem Radl ist das ja ganz besonders lustig. It's not a bug, it's a feature...:cool:


    Da muss ich Dir absolut recht geben. Ich bin gerade nicht so aktiv, aber in den 2x in denen ich das Oregon die letzten Monate gebraucht habe ist es 2x Abgestürzt. Da half nur die Akkus rauszunehmen und wieder einzusetzen. Vielleicht hätte man da einen Hardwarereset einbauen können. Evtl. geht das ja nachträglich per Software (Reset: Longpress Powerbutton for example)

    Es nervt halt ungemein, wenn ich das Oregon erst aus der Neoprenhülle Schälen muss, dann den Karabiner-Clip abnehmen muss, Akkufach öffnen, Batterien entfernen und dann das ganze rückwärts nochmal. Und dann evtl. noch bei Regen, oder wie ich auf der Garmin Seite gesehen habe in einem Canyon, wo mir das Wasser bis zum Hals steht. Könnte man auf Herstellerseite mal darüber nachdenken, wo die Geräte eingesetzt werden und welchen Sinn stabil laufende Software da hat (da gab es mal so einen Spruch: Rock solid... . So sollte ein Outdoorgerät laufen)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Moin moin,

    bin ich froh, dass Ihr die gleichen Probleme mit Eurem Oregon habt wie ich auch. :rolleyes:

    Ich habe meines ja noch nicht so lange, und anfangs dachte ich das der Fehler für das Einfrieren des Bildschirms ausserhalb des Gerätes zu suchen sei - also bei mir.
    Es nervt auch beim Autofahren, wenn sich das Oregon mal wieder zur Ruhe bettet oder beim Geocachen wenn es urplötzlich nicht weitergeht und mitten in der Pampa erst mal die Batterien herausgenommen werden müssen.

    Und wir können auch alle uns weiter gegenseitig unser Leid klagen, ändern wird sich nichts so lange Geräte von Garmin trotz dieser eklatanten Fehler seit Jahren noch in ausreichender Stückzahl gekauft werden und der Gewinn bei Garmin stimmt.

    Gruss, Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich hab das O600 jetzt seit knapp nem halben Jahr, habe dann gleich die 3.80 aufgespielt und es auch dabei belassen.

    Klar zickt die Kiste ab und zu mal, aber bei den Funktionen, die ich zum Geocachen brauche, ist das Teil vllt. ein einziges Mal während des ganzen Zeitraums abgeschmiert. Habt Ihr mal an ein Downgrade zur 3.80 gedacht?

    Die Genauigkeit ist oft nicht so berauschend (mit GPS only), aber wenn ich mein O450 parallel dazu laufen lasse, habe ich dort oft fast identische Abweichungen. Nur gaukelt das O450 über die Anzeige eine höhere Genauigkeit vor. GPS+Glonass habe ich noch nicht so intensiv getestet, werde das aber in Kürze mal machen. Auch hierzu gibts hier im Forum ja unterschiedliche Meinungen/erfahrungen, welcher Modus der bessere ist...

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Heute habe ich zum Spaß mal mein Lenovo S750 (mit Locus) auf den Weg zur Arbeit (21 KM, Augsburg-Fischach) einen Track aufzeichnen lassen. Den Track habe ich in Google Earth reingeladen und mir die aufgezeichneten Punkte dann mal angesehen. In der Regel waren die Punkte IMMER so gesetz, dass ich sogar erkennen konnte, auf welcher Spur ich gefahren bin. Beim Oregon ist das eher umgekehrt. Da kann ich mal froh sein, wenn der Punkt da ist wo ich gefahren bin.

    Dann ist da auch noch die Trägheit der angezeigten Position des Oregon, die offensichtlich noch zunimmt, wenn die Empfangsbedingungen schlechter werden.

    Ich hoffe schon sehr, dass man bei Garmin das Thema O6x0 nicht wegen der Arbeit an anderer Gerätesoftware beiseite gelegt hat und man die MONATE genutz hat um das Gerät zu verbessern.

    Gruß Stoni
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    .......und man die MONATE genutz hat um das Gerät zu verbessern....
    Vermutlich ist eine Krisensitzung für eine Rückrufaktion der ersten Serie O am laufen und neue Geräte zum Austausch in Arbeit - das dauert halt - aber dann ist alles wieder senkrecht / im Lot / gut :cool:

    P.S.: Langsam wird es aber eng mit der Garantie / Gewährleistung
  • Vermutlich ist eine Krisensitzung für eine Rückrufaktion der ersten Serie O am laufen und neue Geräte zum Austausch in Arbeit - das dauert halt - aber dann ist alles wieder senkrecht / im Lot / gut :cool:

    P.S.: Langsam wird es aber eng mit der Garantie / Gewährleistung


    Und wovon träumst du Nachts? ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Und wovon träumst du Nachts? ;)
    Nicht von Garmin und seinen ..... ;) - Ironie pur!!!!!