Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 4.10

Former Member
Former Member
  • New GPS Version: 50801
  • Fixed issue with barometer when auto calibration is turned off.
  • Fixed Cyrillic cardinal direction characters in waypoint position editing.
  • Fixed missing ascent, descent, and elevation statistics when reviewing certain tracks.
  • Fixed issue with geocaching 'Next Stage' feature.
  • Fixed possible shutdown when using custom waypoint symbols.


:)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Habe ebenfalls von 3.90 auf 4.10 aktualisiert. Danach einen "Hard-Reset" gemacht.

    Der Kompass scheint wieder einen Bug zu haben. Wenn ich mit dem Auto fahre (O650 eingeschaltet) dann aussteige und loslaufe, ist die Ausrichtung in Laufrichtung um 90° verdreht. Das gibt sich nach einiger Zeit, glaube ich, wieder. Ich konnte das Phänomen 2x betrachten. (mit 3.90 hat die Kartenausrichtung gut funktioniert)

    Habe 2 Tests gemacht unter sehr schwierigen Bedingungen (1x GPS+ Glonass, 1x GPS) Mein Eindruck ist, das GPS+GLONASS die bessere Wahl sind. Anfangs hatte ich auch den Eindruck, dass das Oregon nicht mehr so sehr nachhinkt. Es ist aber immer noch so, dass je schlechter die Empfangsbedingungen werden, der Effekt auftritt.

    Ich muss die Tracks mal auswerten und werde sie dann einstellen.
  • das mit dem Nachhinken ist auch bei mir so: je schlechter der Empfang, desto mehr hinkt der 600er nach :-(

    ganz schlimm ist es, wenn ich eine Straßennavigation einschalte :-(

    schade....
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,

    ich war heute nochmal unterwegs, diesmal mit GPS+Glonass. Track ist erstaunlich gut, vor allem in den Bachtälern ( wo ich eigentlich nichts Gutes erwartet habe ).
    Auffällig ist jedoch weiterhin, dass, wenn sich die Position "verlaufen" hat, man stehenbleiben und 5 Minuten warten oder das Gerät neustarten muss, um wieder eine gute Position zu bekommen.
    Oberhalb von 1300m wurde es ziemlich frei, da hätte ich dann irgendwie ein besseres Ergebnis erwartet.....

    Den Eindruck des schnelleren Starts kann ich nicht bestätigen - heute beim ersten Einschalten hing's solange beim "Garmin"Schriftzug dass ich kurz davor war die Batterien 'rauszunehmen; irgendiwe hat sich's dann berappelt.

    Alles in allem: seit 3.90 für meine MTB-Zwecke gut, nur schade dass man dafür ca. 1 Jahr warten musste, bis eine grundlegende Funktion brauchbar wurde ....

    Leider funktioniert auch heute das Anhängen des Tracks nicht.

    Gruss
    HBren
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    -

    Was sagt ihr zur Genauigkeit, hab leider derzeit kein Vergleichsgerät?


    Habe jetzt so 25 Caches mit dem Update gemacht. Und finde den Empfang bisher sehr gut.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Der Kompass scheint wieder einen Bug zu haben. Wenn ich mit dem Auto fahre (O650 eingeschaltet) dann aussteige und loslaufe, ist die Ausrichtung in Laufrichtung um 90° verdreht. Das gibt sich nach einiger Zeit, glaube ich, wieder. Ich konnte das Phänomen 2x betrachten. (mit 3.90 hat die Kartenausrichtung gut funktioniert)


    Die Aussage muss ich relativieren. Gestern hat die Ausrichtung gut funktioniert. Ich hatte vorher den Kompass an- und ausgeschalten, danach kalibriert.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Habe jetzt so 25 Caches mit dem Update gemacht. Und finde den Empfang bisher sehr gut.


    Könntest Du bitte noch etwas präzisieren? Empfang besser im Vergleich mit vorher? Nur GPS oder GPS/Glonass?

    Ejtsch-Pi
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Gestern haben wir eine kleine Cache-Tour unter erschwerten Bedingungen im Wald gemacht. Es dauerte wie gehabt immer einige Minuten, bis mein O650 (Einstellung: nur GPS) eine einigermaßen akzeptable Position gefunden hatte. An einigen Stellen wurde ich im 25m-Radius umher geschickt.
    Um hier gleich mal Einwänden entgegenzutreten: Meine Frau hatte mit ihrem Oregon 450 keine Probleme und spazierte immer schnurstracks zur Dose.

    Ich trauer immer mehr meinem O550 hinterher, das O650 habe ich seit Juni 2013.

    Bevor ich es vergesse: Bei einer Eingabe der nächsten Station meinte mein Oregon, sich verabschieden zu müssen und ging aus.

    Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    das Problem mit dem Kompass hatte ich auch 2 x.

    2 x aus dem Auto raus und bei mir um 180° verdreht. War ein alter Fehler in einer FW vor so einem Jahr mal. Also aus schneller Beschleunigung (Auto) auf gehen kommt er nicht klar.

    GPS keine Änderung zu 3.9 Immer noch 20m neben dem Weg.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    - Ruft man das Höhenprofil auf und ändert irgendetwas kommt es recht häufig vor, dass das Gerät einfach aus geht.

    - Das Gerät findet am Anfang eine Position, die jedoch sehr ungenau ist. Einmal wähnte es mich auf 5000 Meter Höhe. Es dauert etwas, bis die Position eingependelt ist. Soweit ist das ja OK, blöderweise werden diese extrem ungenauen Anfangsdaten zur Kalibrierung der Barometerhöhe benutzt. Das kann man nur noch manuell korrigieren. Eine Trackaufzeichnung muss an der Stelle immer nachbearbeitet werden, nicht nur in der Höhe sondern auch im Verlauf. Evtl. wäre es besser, die Aufzeichnung (und das kalibibrieren) erst bei gutem Empfang zuzulassen. Smartphone-Apps haben hier Einstellmöglichkeiten.

    - Nach einer Kurve kann es vorkommen, dass der Track einige Zeit versetzt verläuft. Das können durchaus 10-15 Meter sein.

    - Trackaufzeichnungsvergleiche mit einem Samsung S4mini zeigen kaum Unterschiede. Kommt bei dem Telefon vielleicht auch auf die App an. Muss mal was anderes als Orux ausprobieren. Vom GPS-Spezielgerät Oregon sollte man eigentlich erwarten, dass es besser als ein Telefon ist. Ist es aber nicht. Immerhin ist es aber auch nicht schlechter.
  • So nach 4 Tagen im Hochgebirge kann ich nur berichten, sowie man mit dem Gerät in engen Tälern,hohen Felswänden bzw, dichten Wald unterwegs ist, sind die Abweichungen der GPS-Position wie gehabt.
    In Zermatt Abweichungen von 17- 25 m innerhalb der BAhnhofstrasse.
    Im dichten Wald teilweise um 25 m !

    Sowie man ins Freie kommt zieht das Gerät dann die Position relativ genau.

    Vom GPS-Empfangsgenauigkeit wird Garmin wohl nicht mehr viel liefern nach einem JAhr experimetieren.

    Soviel in Kürze aus den Zermatter Bergen