Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 4.10

Former Member
Former Member
  • New GPS Version: 50801
  • Fixed issue with barometer when auto calibration is turned off.
  • Fixed Cyrillic cardinal direction characters in waypoint position editing.
  • Fixed missing ascent, descent, and elevation statistics when reviewing certain tracks.
  • Fixed issue with geocaching 'Next Stage' feature.
  • Fixed possible shutdown when using custom waypoint symbols.


:)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Was wirklich stört:

    Je schlechter die Empfangsbedingungen werden, umso mehr hinkt das Gerät nach (Es spielt dabei keine Rolle, welche GPS-Einstellungen man vornimmt).
    Gerade wenn man Urban unterwegs ist, fällt die Orientierung schwer.
    Allerdings auch im Wald, wenn man auf einen zugewachsenen Pfad abbiegen muss, und das Gerät 25 Meter daneben liegt, muss man unter Umständen schon suchen.

    Man könnte jetzt sagen, ok, dann warte bis sich das Gerät einpendelt. Ist leider nicht. Im Stillstand passiert nur ganz langsam etwas.
    Selbst wenn sich die Empfangsbedingungen verbessern. Am ehesten verbessert sich die Position noch, wenn man sich bewegt.

    Ich glaube, dass man hier schon noch etwas verbessern kann, und es noch keine technische Grenze gibt. Das Signal ist meiner Meinung nach zu glatt gebügelt.
    Es ist mir schon klar, dass die Position bei schlechten Bedingungen nicht mehr so genau stimmen kann. Allerdings sollte dann, wenn die Bedingungen wieder
    besser werden das Gerät zügig die Position verbessern.

    Liebes Garmin Team, bitte verbessert die Reaktionszeit des Oregon!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das mit den schlechten Empfang im Wald kann ich nur bestätigen. Waren heute Geocachen im nicht allzu dichten Wald, (es war nur ein kleiner Wald) und das Oregon 600 hat uns einmal in diese Richtung, dann wieder in die andere Richtung geschickt, etc. Trackaufzeichnung auch katastrophal. Für dieses Gerät ist die Navigation bzw. Ortung des Standpunktes einfach nur unbefriedigend. Ich hoffe, dass dieses große Manko bei dem Gerät endlich durch ein Softwareupdate beseitigt wird oder liegt es gar an der Hardware?.

    Walter
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich kann mich den Klagen nur anschliessen. Ich habe das Oregon 600 seit ca. 1 Jahr regelmäßig im Einsatz und die Tracks sind einfach mies, d.h. bei mäßigen Empfagsbedingungen Abweichungen des Tracks von bis zu 50m (bezogen auf die Topo V6). Dabei ist deutlich zu erkennen, daß das Problem vom allseits beklagten "Nachlaufen" kommt, d.h. wenn man abbiegt befindet sich der Positionspfeil z.B. 50 m hinter der eigentlichen Position, so daß nach dem Abbiegen der Track 50m neben dem Weg läuft. Diese Verhalten hat sich mit keiner Firmware verbessert, auch mit der 4.1 nicht. Auch bei sehr guten Empfangsbedingungen tritt das Phänomen auf, dann halt weniger stark ausgeprägt.
    Ich habe schon zwei Freunden vom Kauf des Oregons abgeraten, woran sie sich bisher auch gehalten haben (und mit dem Smartphone bzw. gar nicht navigieren).
  • ... Und ich benutze schon seit einiger Zeit wieder mein 62s - is einfach unglaublich, viel weniger Satelliten werden da empfangen und die Position ist soooo viel genauer und nachlaufen kennt das teil nicht....

    Ja - scheiß Nachlaufen!
  • ...bzgl. der 4.1 und einer besseren GPS-LEISTUNG war dann doch wohl nur ein Herbeiflehen, auch ich kann keine merkliche Verbesserung feststellen.

    Bzgl. einer schnelleren Einschaltet kann ich ebenfalls definitiv nicht bestätigen, ich finde eher im Gegenteil.
    Ich habe gelegentliche Starts, die sehr lange dauer plötzlich.

    Na ja, was bleibt uns anderes übrig als weiterhin zu hoffen?

    Sehr enttäuschend.
    Evtl. kriegen die das auch gar nicht korrigiert?
    Woher kam die Info mit der mangelhaften Positionierung der Antenne?

    Gruß
    Marco
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Alle,

    bei mir dauert fast jeder Start zwischen 60-120 Sekunden.
    Hin und wieder startet er auch schneller.
    Kann mir eigentlich jemand sagen warum das so variiert. Mein PC fährt doch auch immer in der selben Zeit hoch.
    Es werden doch immer die gleichen Prozeduren durchgeführt. Order liege ich da falsch?
    Die Meiste Zeit benötigt er da wo der Ladebalken Waypoints, Tracks usw. steht.
    Der Ladebalken steht im übrgen immer bei 0% ein Fortschritt ist in der Zeit nicht zu erkennen.
    Ich habe laut Basecamp folgende Daten auf dem Garmin:
    - Wegpunkte: 171
    - Tracks: 83
    - Geocaches: 387
    - Routen: 79
    - Fotos: 394 (Auf externer Karte)
    Ist das zu viel?

    Was mich auch extrem annervt sind die lange Speicherzeiten bei Tracks.
    Dauert bei mir immer zwischen 60-120 Sekunden.
    Egal wie lange der Track ist!

    Ich habe gedacht, ich mache mal wenn die 4.x rauskommt einen Reset, vielleicht bringt es was.
    Aber hat leider nichts gebracht, hat das Problem auch jemand?
    An was könnte das liegen?

    Kann man das Gerät eigentlich tatsächlich auf Werkszustand setzten, also nicht nur Userdaten löschen.
    Sonden in den Zustand, wie ich das Gerät erhalten habe, so dass ich auch die ganzen Setup Einstellungen wie beim ersten Start wieder durchführen muss und alles von mir Weg ist?

    Gruß
    Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Alle,

    bei mir dauert fast jeder Start zwischen 60-120 Sekunden.
    Hin und wieder startet er auch schneller.
    Kann mir eigentlich jemand sagen warum das so variiert. Mein PC fährt doch auch immer in der selben Zeit hoch.


    Dieses Problem habe ich schon im November reklamiert, aber diese Gurkentruppe kann nicht einmal einen sauberen Gerätestart programmieren. Dies habe ich als Antwort erhalten:

    Der Ladebalken sollte nur erscheinen, wenn Datensätze (gpx Dateien) veärndert wurden - also ein "neues Einlesen/Abrufen" der Daten erforderlich aufgrund einer Änderung wurde.
    Das Gerät sollte jedoch nicht 1 Minute zum starten brauchen. Wenn das Verhalten weiterhin bestehen bleibt, empfehlen wir die benötigten Daten (Routen, Tracks, Wegpunkte, Geocaches) zu sichern und danach den Ordner /Garmin/GPX zu löschen.


    Auch wenn ich alles lösche bleibt das Gerät manchmal 1 Minute hängen.

    Nach weiteren Reklamationen kam dann folgende Antwort:

    Ich kann das Problem auf unserem Oregon 650 (FW 3.60) nicht in der von Ihnen beschriebenen Regelmäßigkeit reproduzieren.
    Ich habe ihre Beschreibung des Problems an die Entwicklung weitergeleitet.


    Damit ist dann das Problem für GARMIN Deutschland erledigt und man hört nie wieder etwas.

    Diese Amis können nur Spionage, aber mit einem Navi sind die überfordert.
  • allgemein finde ich es recht bescheiden, dass man NIE eine Rückmeldung bekommt - immer nur dieses Warten und dann ausprobieren, ob sich in der neuen Firmware etwas verändert hat...

    man beachte nur, wie lange es gedauert hat, bis die custom waypointsymbols wieder gingen :-(

    Geräte austauschen können die gut aber die richtige software dazu programmieren ... mus ich es noch sagen: das ist Mist!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ... eigentlich wollte ich schreiben: FMERCIER +1
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Tja, nur was bzw. welche Hersteller sind die Alternativen? Zumindest von der Bequemlichkeit her (PnP-OSMs) ist Garmin einfach unschlagbar, zumindest solange, bis irgendein Hersteller mal halbwegs an der Garmin-Marktführerschaft kratzen kann.

    Ejtsch-Pi