Oregon 6x0 (WebUpdater) software version 4.10

Former Member
Former Member
  • New GPS Version: 50801
  • Fixed issue with barometer when auto calibration is turned off.
  • Fixed Cyrillic cardinal direction characters in waypoint position editing.
  • Fixed missing ascent, descent, and elevation statistics when reviewing certain tracks.
  • Fixed issue with geocaching 'Next Stage' feature.
  • Fixed possible shutdown when using custom waypoint symbols.


:)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Heute habe ich einen Vergleich mit dem Gpsmap 62s durchgeführt. Es ging wieder in die Augsburger Altstadt.
    (Die Tracks habe ich in der Zip als GPX-Files und als KML, zur einfacheren Ansicht in Google Earth angehängt.)*

    Einstellungen:
    O650: GPS+GLONASS, WAAS/EGNOS aus,
    Gpsmap 62s: WAAS/EGNOS aus
    Tracking auf Distanz, jeweils 10m

    Folgende Auswertung habe ich bei der gelaufenen Strecke durchgeführt:
    Gemessene Punkte bei beiden Geräten ~130 (gelaufener Weg, ist auch in der KML Datei eingezeichnet)

    Oregon 650 lag mit ~50 Punkten größer 8m daneben (Entspricht einer prozentualen Genauigkeit von 62%)
    GPSmap 62s lag mit ~22 Punkten größer 8m daneben (Entspricht einer prozentualen Genauigkeit von 83%)

    Was allerdings nicht aus diesem Test hervorgeht:
    Das Oregon hängt sehr oft deutlich nach (~35m). Das Gpsmap selten, und wenn, dann nur kurz.
    Das Oregon verbessert seine Position im Stillstand kaum. Das Gpsmap ist da deutlich schneller.

    *Leider kann ich hier keine Dateien anhängen, werde morgen versuchen die Dateien auf irgend einen Server zu laden.

    Gruß
    Stoni
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hier die dazugehörigen Dateien:



    Gruß
    Stoni
    O650vsGpsmap62s.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hm, naja, _ein_ Vergleich sagt nicht viel. Die Genauigkeit hängt halt von verschiedenen Dingen ab. Ich habe es diese Woche selber wieder gemerkt. Montag und Dienstag zeigte das Teil wie 'ne Eins auf die Straßen auf denen ich unterwegs war. Gestern war es schon schlechter, aber heute eine Katastrophe - tlw. bis zu 20m neben der Spur auf nahezu gerader Strecke. Die Umgebung ist zwar empfangstechnisch nicht ganz einfach, aber ich habe schon deutlich bessere Tage mit der Genauigkeit bei diesem Gerät erlebt. Spaßenshalber hab ich dann von GLONASS+GPS auf GPS umgeschalten. Dabei hatte ich den Eindruck, daß es tlw. etwas besser wurde. Manchmal habe ich aber auch den Eindruck, daß es von der jeweiligen Tageslaune des Oregon abhängt, wie genau es anzeigt. Inzwischen braucht es für einen Start tlw. auch recht lang (2-4 Minuten).
    Ich lasse das Dingen jeweils seit Monaten jeden Tag zur Arbeit mitfahren und habe mal sehr gute Genauigkeiten und mal wieder total schlechte, so wie heute. Insgesamt zeigt Dein Vergleich aber schon, daß da irgendwas nicht stimmt. Und daß das nach mehr als einem Jahr immer noch nicht gefixt ist, spricht nicht für Garmin. Leider gibt es keine wirklich Alternative und das weiß Garmin.

    Was ich nicht mehr bestätigen kann (ist zumindest im Moment so), daß das Gerät soviel hinterher hinkt. Die Tage jetzt waren es immer im Bereich von 10 bis 20m mit dem Auto bei Geschwindigkeiten bis 70km/h.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Updates & Downloads


    Text, German, Oregon 6x0 software version 2.80

    as of August 14, 2014

    http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=6231

    Use Garmin Express to install this file.

    (239 KB)

    View system requirements

    System requirements
    1.IBM-compatible PC running Windows XP or later operating system and an available USB port.

    Direktdownload
    http://download.garmin.com/software/Text,German,Oregon6x0_280.gtt
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Gestern hatte ich die 3.10 aufgespielt (selbe GPS FW, 50006, anschließend Hardreset gemacht) und heute früh nur kurz getestet. Mich hat die Lust dann schon nach dem Einschalten verlassen. Habe so 6-7 Minuten unter freiem Himmel gewartet. Die Positionsgenauigkeit war sehr schlecht. Nach den ersten Metern auch das Hinterherhinken nicht viel besser.

    Gestern war ich den ganzen Tag mit dem 62er unterwegs (München, Geocaching). Die Position war im Rahmen immer in Ordnung. Auch ein Nachhinken konnte ich nicht feststellen. Jeder Weg/Abzweigung wurde ohne Verzögerung richtig angezeigt.

    Ein Freund hatte das O600er dabei. Gut, er hatte auch noch in der Tiefgarage einen Empfang. Aber wozu ist das gut wenn es unter halbwegs passablen Bedingungen keine akzeptablen Ergebnisse liefert.

    Erst dachte ich mir noch, dass ich vielleicht doch besser das GPSMAP 64s anstelle des 62ers genommen hätte, aber wenn ich hier lese, dass das genauso hinterherhinkt und die Displayauflösung auch nicht besser ist (kann ich eigentlich immer noch nicht glauben) war es eine gute Entscheidung.

    Viele Grüße
    Stoni
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    hallo,

    ich besitze (oder besser ärgere) seit über einem Jahr einen 650er.
    Auch mit der 4.10 version ist das Gerät für mich immer noch unbrauchbar.
    Im direkten Vergleich zu meinem 450er zeichnet er bei einer 26 km wanderung mal locker 20 % mehr auf.
    ist ja evtl gut für ego.....aber das sollte nicht sein.
    Auch ist die genauigkeit, wiederum mit dem 450er und dem Iphone verglichen jenseits von guit und böse und hat bis zu 30 meter Abweicheung zu den vorgenannten Geräten.
    Die spiegelt auch kein Einzelfall wieder, ich kenne keinen der Zufrieden ist und die, die Ihr 450er schon verkauft haben -----die trauern.

    Ich warte noch 1 oder 2 Firmwareversionen ab und dann ist Schluss, bevor die 2 jährige Gewährleistung ausläuft geht es zurück.

    Das Teil hat schon seinen Reiz, nur sollte die ordentliche Funktion und Zuverlässigkeit im Vordergrund stehen und dies ist beides beim 650er nicht gegeben.

    Sorry, aber hier sollte langsam mal was passieren.......

    gruß

    Plumsklo
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es scheint unterschiedliche Hardware zu geben. Von einer tollen Genauigkeit berichtet niemand, alle anderen Kommentare schwanken zwischen unbrauchbar und ausreichend genau, um den Weg zu finden.
    Hier mal ein Bildchen von auf dem hunderte Tracks zu sehen sind. Der Großteil liegt in einem Korridor von unter 30m. Es gibt 2-3 Ausreißer, da hatte das Oregon 600 einen Hänger der durch Neustart behoben werden konnte. Die türkisen Linien sind beim Laufen aufgezeichnet worden, da steckte das Gerät in einer Tasche, hatte also erschwerte Bedingungen.
    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    auch ich habe langsam die Faxen dicke, jedesmal wenn ich auf einer Wanderung bin stürzt das Oregon 600 mindestens einmal ab.

    Das schlimme ist was mich wirklich nervt das man immer den Deckel abnehmen muß, dann die Akkus rausnehmen, dann wieder einlegen, Deckel drauf um dann das Gerät neu zu starten!

    Auch ich werde noch 1-2 Firmware Updates abwarten aber dann habe ich keine Lust mehr.

    Ich besitze zum Glück noch das Sportiva 2, auf dieses Gerät kann man sich zum Glück verlassen, damit habe ich keinen Absturz!

    So das wars!
  • ...ein Gerät, was man 1 Jahr hat, kann man aber doch nicht zurückgeben, oder?

    Ansonsten sollten wir alle das dann geschlossen machen. :-)
  • ...ein Gerät, was man 1 Jahr hat, kann man aber doch nicht zurückgeben, oder?

    Ansonsten sollten wir alle das dann geschlossen machen. :-)



    Rücknahme nach einem Jahr kann man vergessen bei der Sachlage. Mein Händler sagt nein, da Garmin nein sagt.

    man könnte ja einen offenen Thread an die deutsche Garmin-Geschäftführung starten mit der Forderung klare Aussagen uns zu geben.
    Aber hilft das weiter ?

    Nein, nur den Gerätepark entmisten und zukünftig ja was kaufen ? Mir fällt da nur Compegps ein.