Oregon 600 berücksichtigt Höhenmeter nicht bei der Zeitberechnung

Former Member
Former Member
Guten tag
Ich bin neu in diesem Forum und habe mich mal durch die diversen Beiträge gelesen. Wir haben uns dieses Teil geleistet, weil wir oft im Tessin wandern und die Beschilderung hier sehr schlecht ist, vor allem in höheren Lagen. Nun planten wir eine 3-tägige Tour im Alpstein Gebirge, ein freund mit google und Internet und ich stolz mit Garmin. Als ich seine Eckdaten eingegeben habe, habe ich ihn angerufen und gesagt, diese 3 Tage können problemlos auf 2 Tage verkürzt werden, Garmin zeigte mir pro Tag ca. 2,5 std. an. Mein Freund, der im Appenzell aufgewachsen ist, meinte, da könne was nicht stimmen, seine Recherchen ergeben ca.5-6 Std pro Tag. Kurz darauf sind wir ins Tessin gefahren und haben eine Tour auf Basecamp aufgezeichnet, sie hat uns 1.34 std angegeben. Wir haben sie aufs Garmin geladen und sind skeptisch losgezogen, waren doch mind. 750 Höhenmeter zu überwinden. Tatsächlich sind wir total ca. 4,5 std. Rauf und runtergewandert und hätten das Teil am liebsten in den Bach geschmissen! Stundenlang suchten wir die Lösung, doch nichts gefunden! Am selben Tag habe ich unserem Verkäufer eine Mail geschrieben, da er sehr behilflich bei der Einführung war. Nach einiger Zeit kam seine Antwort, die gute sei, dass wir alles richtig gemacht hätten, die schlechte Nachricht sei, dass Garmin die Höhenmeter nicht berücksichtige bei der Zeitberechnung. Nun endlich meine Frage: kann das wirklich sein?
Falls jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar
Lg ingi
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ..... Tatsächlich sind wir total ca. 4,5 std. Rauf und runtergewandert und hätten das Teil am liebsten in den Bach geschmissen! Stundenlang suchten wir die Lösung, doch nichts gefunden! .......
    Hier die vermeintliche Lösung:
    ... Oregon ist halt eher für sortliche Nutzer ohne Brotzeitpause usw. :rolleyes: (und fliegen kann O auch nicht obwohl .... :confused:)
    Sry, ist das nicht etwas zuviel von einem Navi verlangt?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bevor du dich über dein Oregon zu arg ärgerst: Gibt es GPS-Geräte irgendeines Herstellers, das die Höhe berücksichtigen? Ich kenn zumindest keins.

    Die Erfahrung eines erfahrenen Einheimischen in den Wind zu schlagen und der Technik mehr zu vertrauen, ist so oder so keine gute Idee.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bevor du dich über dein Oregon zu arg ärgerst: Gibt es GPS-Geräte irgendeines Herstellers, das die Höhe berücksichtigen? Ich kenn zumindest keins.

    Die Erfahrung eines erfahrenen Einheimischen in den Wind zu schlagen und der Technik mehr zu vertrauen, ist so oder so keine gute Idee.


    ..da ist alles gesagt. Programmtechnisch könnte ich mir vorstellen, dass wenn man die hm/h, die man normalerweise schafft (Sommer/Winter), ins BaseCamp eingeben könnte, einen recht guten Wert herausbekommen kann (vielleicht wird das einmal in einem Update berücksichtigt).Generell gilt aber bei Touren im Hochgebirge: vorher informieren, Papierkarte mitnehmen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mit nur einer Geschwindigkeitsangabe ist das nicht getan. Die Höhenmeter müssen einbezogen werden. Dafür kann der Wegtyp, solange man nicht klettern muss, ignoriert werden.

    Ob das im Gerät oder im Basecamp anpasserbar ist, ist nicht so wichtig, solange die Grundformel drin ist.

    Horizontalgeschwindigkeit: 4 km/h
    + 1h pro 400m Aufstieg
    + 1h pro 800m Abstieg.

    Für Untrainierte:
    Horizontalgeschwindigkeit: 4 km/h
    + 1h pro 300m Aufstieg
    + 1h pro 500m Abstieg.

    Garmin, das ist nicht so schwierg. Also bitte einbinden!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wie ich gestern erfahren habe, ist das Problem bekannt und wird mit der nächsten Ausgabe der topo schweiz behoben, das kann noch dauern, weil ja erst eine neue Version erschienen ist.
    Na ja, vielen Dank für die z.T. guten Tips
    Ingi