O6x0 FW 4.10 Routingprobleme gelöst?

Former Member
Former Member
Das Oregon benutze ich hauptsächlich fürs Geocachen.

1. Cache anwählen (meist im Geocaching Profil mit TDV6)
2. Autonavigation (Auto-Profil mit CN 2014)

Zwischen den Proflilwechseln kam es dann immer wieder zu Problemen, dass Abbiegehinweise nicht korrekt aktualisiert werden.
- Entfernungen zum Abbiegehinweis werden nicht richtig aktualisiert
- Abbiegehinweise werden überfahren und die Route erst sehr spät neu berechnet.
- Tempolimits werden nicht mehr angezeigt.

Bis jetzt hatte ich mit folgenden Einstellungen keine Hänger mehr (auch zickt der Kompass nicht mehr rum wenn Lock on Road im Straßenprofil aktiviert ist. Dies wird automatisch aktiviert wenn die Route neu berechnet wird!)
- letzes aktives Profil muss das Autorouting-Profil sein (mit der aktiven CN Karte). Ist dann folglich auch das aktive Profil beim Booten.
- Sprache muss auf englisch eingestellt sein.

Heute hatte ich auch nach einer Vielzahl von wechseln keine Probleme und immer eine Korrekte Autonavigation. Sprache auf deutsch zurückgestellt, neu gebootet und
schon beim ersten Profilwechsel wieder Fehler. Wieder zurückgestellt und alles hat funktioniert.
Auch wenn sich das mit der Sprache komisch anhört, es gibt immer noch einen Bug (Nr. 11) im Oregon 6x0 Wiki. http://garminoregon6xx.wikispaces.com/Common+Issues

Viele Grüße
Stoni
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Leider habe ich den Post nicht mehr gefunden. Jemand hatte hier schon berichtet, dass sich bei Aktivierung der Routenneuberechnung

    - Die Option "Auf Straße zeigen" automatisch einschaltet.
    - Ich hatte ebenfalls beobachtet, dass sich dann die Option Kompass von "automatisch" auf "aus" stellt.

    Das sollte meiner Ansicht nach nicht so sein.
    Ich muss das heute nochmal bei der Heimfahrt testen.

    Gruß Stoni
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vor der Fahrt habe ich ein neues Auto-Profil, aus dem Freizeitprofil (wurde automatisch beim letzen Reset mit FW 4.1 generiert) erstellt. Einstellungen vorgenommen dass es für die Autonavigation passt.

    Nach etlichen Profilwechseln, immer wieder neue Zieleingaben, konnte ich keine Fehler bei Abbiegehinweisen mehr feststellen.
    Tempolimits wurden immer korrekt angezeigt (da wo vorhanden).
    Kompass funktioniert, auch nach einer Autofahrt. "Zeige auf Staße" bleibt ebenfalls deaktiviert, auch wenn die Route neu berechnet wird.

    Ich bin schon sehr auf die nächste Geocaching-Tour gespannt.

    Gruß Stoni
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Fehler ist immer noch da. :(
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Gestern wieder ausgiebig den Einsatz von TopoV6 und CN2014 getestet.
    Die Routingfehler wie oben beschrieben kommen immer wieder vor. Teilweise hat es wohl etwas mit der Initialisierung beim Einschalten zu tun, teilweise wird das Routing auch beim längeren Einsatz der jeweils beim Einschalten nicht aktiven Karte unbrauchbar. Mir sind am Wochenende dieselben Fehler beim Profil Wandern mit der Topo aufgefallen.

    (Am einfachsten kann man die Fehler reproduzieren, wenn beim Start die Karte aktiviert ist, die nicht zum Routing verwendet wird. Anschließend über Profilwechsel die Karte mit der geroutet werden soll einschalten, am besten den City Navigator, dann treten die Fehler auf. Sehr gut an den Fehlenden Tempolimits zu erkennen, falls vorhanden) Diese Fehler treten in der Routingsimulation nicht auf.

    Ich werde das für mich jetzt abschließen und zur Autonavigation mein Handy verwenden. Sehr schade eigentlich, weil mir das mit dem Oregon schon gut gefallen hat. So wie ich das sehe ist es dann grundsätzlich problematisch zwei routingfähige Karten gleichzeitig zu betreiben, auch wenn sie über die Profile getrennt geschalten werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,

    das Routingproblem ist mir auch bekannt.
    Ich verwende seither eine OSM Karte für die Straßennavigation, da gibt es zwar keine Tempolimits aber das Routing und Anweisungen
    funktionieren hier zu 99%. Gut bei Kreisverkehren, stimmt als die textuelle Zahl der Ausfahrsnummer nicht, da kann ich aber mit leben.

    Schade nur das Garmin mit seinen einen kostenpflichtigen Karten nicht so gut routen kann wie mit OSM Karten.
    Mir ist es lieber wie anders herum, aber mega peinlich für Garmin wie ich finde!

    Das das Problem nach über einem Jahr immer noch vorhanden ist, ist mehr als traurig für so ein teueres Gerät.

    Gruß Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    .... OSM Karte ....bei Kreisverkehren, stimmt als die textuelle Zahl der Ausfahrsnummer nicht, ......


    Das funktioniert auch mit OSM. Die Kreisel müssen in OSM richtig eingetragen sein und der Kartenhersteller muss die Kreisel auf den richtigen Garmin-Key legen. (0x0c)